Das Coronavirus hatte es bis dahin nur vereinzelt nach Europa geschafft und so konnte das 30-jährige Jubiläum der Fachschulung für Gebäudetechnik gefeiert werden. Letztlich wurde in Rostock die einzige, größere Veranstaltung der Elektrobranche in Deutschland überhaupt durchgeführt.
„Leider ist für den Januar 2021 weiterhin kein Ende der Pandemie abzusehen, sodass wir uns entschieden haben, eine - hoffentlich einmalige – digitale Alternative zu wagen. So bieten wir den Elektrofachkräften im Land auch in Zeiten der Pandemie die Chance, sich mit der erforderlichen Distanz zu den wesentlichen Neuerungen in der Elektrobranche zu informieren“, berichtet Olaf von Müller, Landesinnungsmeister der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Mecklenburg-Vorpommern.
Die Fachschulung für Gebäudetechnik 2021 soll wie geplant vom 26. bis 28. Januar 2021 stattfinden – allerdings ohne Präsenz.
Während für den ersten Tag eine Live-Übertragung eines Fachprogramms (u. a. „Das Neueste zu den VDE-Normen“) des Landesinnungsverbandes aus der Stadthalle Rostock vorgesehen ist, werden an den darauffolgenden beiden Tagen eine Vielzahl an digitalen Seminaren der Elektroindustrie und des Großhandels angeboten. Damit auch die digitale Veranstaltung den allgemeinen Charakter der Fachschulung beibehält.
Die persönlichen Gespräche und der direkte Austausch mit den Kollegen oder mit den Vertretern des Elektrogroßhandels und der Industrie können in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Aber fachlich wird der Rundgang - wenn auch ohne anfassen und ausprobieren - mit allen wesentlichen Neuerungen der Elektrobranche online unter www.e-fachschulung.de und im Rahmen einer Sonderausgabe des E-Schnacks im Januar nachgebildet.
„Die umfassende Weiterbildung unserer Fachkräfte ist uns sehr wichtig. Für das Jahr 2021 haben wir, so denke ich, eine bestmögliche Lösung gefunden, unseren eigenen Ansprüchen auch in dieser besonderen Situation gerecht zu werden. Der Druck war nun da, auch mal neue Pfade zu betreten. Ich bin optimistisch, dass die digitale Veranstaltung gelingt und wir alle in der Zukunft von diesen Erfahrungen profitieren können“, so Olaf von Müller, „Trotzdem ist und kann die digitale Veranstaltung natürlich kein wirklicher Ersatz für das erfolgreiche und bewährte Konzept der Fachschulung in der Rostocker Stadthalle sein. Der persönliche Austausch und der Workshopcharakter sind auf Dauer nicht ersetzbar. Daher wünsche ich uns allen eine unerschütterliche Gesundheit und ein baldiges Wiedersehen - spätestens im Januar 2022 in Rostock.“
Weitere Informationen unter www.e-fachschulung.de
Anzeige
+++ News +++ Digitale Fachschulung 2021
Gesundheit hat Priorität - Fachschulung für Gebäudetechnik 2021 ohne Präsenz

(Bild: Landesinnungsverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Mecklenburg Vorpommern)
Kommentare
botMessage_toctoc_comments_926Anzeige
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Gebäudetechnik-Schulung Online Fachschulung für Gebäudetechnik findet digital statt
+++ News +++ Online-Veranstaltung TGA-Kongress erneut mit breitem Themenspektrum und mehr als 50 Referenten
+++ News +++ Digitalveranstaltung - Resumee SPS Connect überzeugt als virtuelle Austauschplattform
+++ News +++ Podcast für die Elektrobranche WECHSELSPANNUNG zum Hinhören
Anzeige
Termine
01.03.2021, Hamburg:
Elektrische Anlagen in Gebäuden. Instandhaltung und Wartung.
...
19.03.2021, Berlin:
Elektrische Anlagen in Gebäuden. Instandhaltung und Wartung.
...
27.04.2021, Nürnberg:
Elektrische Anlagen in Gebäuden. Instandhaltung und Wartung.
...
07.05.2021, Köln:
Elektrische Anlagen in Gebäuden. Instandhaltung und Wartung.
...
15.06.2021, München:
Elektrische Anlagen in Gebäuden. Instandhaltung und Wartung.
...
Top 5 Nachrichten
Heute:
In den letzten 7 Tagen: