Dabei legt man von Anfang an den Fokus auf eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten. Das Konzept umfasst unter anderem qualifizierte interne Patenschaften und gemeinschaftsfördernde Freizeitangebote. Das Unternehmen aus Lage bietet Jugendlichen seit Jahren eine fundierte Ausbildung – Fachkräfte für den eigenen Betrieb aus der Region. Die Auszubildenden erwartet eine breite Palette an Möglichkeiten.
Remko möchte den Azubis in ihrem jeweiligen Lehrberuf eine hohe fachliche Kompetenz vermitteln. Dazu gehöre etwa auch, ihnen Ansprechpartner an die Seite zu stellen, betont Stefanie Klaas, Ausbildungsleiterin bei Remko.
Events fördern Teamgeist
Um den Ausbildungsstart zu erleichtern, stellen sich Remko-Mitarbeiter als Paten zur Verfügung. Ob Fachkraft für Logistik, Industriekaufmann, Mechatroniker, Mediengestalterin oder Fachinformatiker – sie alle können darauf bauen, dass sie in ihrem Team offene Ohren für ihre Fragen finden.
Zusätzlich fördert das Unternehmen den Teamgeist durch Projekte und Events. Am Tag der offenen Betriebe zum Beispiel stellen die Azubis ihre eigenen Berufsfelder vor und berichten Schülerinnen und Schülern, welche Möglichkeiten sich bieten.
Broschüre online verfügbar
Seminare und Schulungen vermitteln regelmäßig Informationen zu unterschiedlichen Themen. Zu den Aktivitäten außerhalb des Unternehmens zählen u. a. ein Tag im Kletterpark oder Geocaching mit Kolleginnen und Kollegen aus den Firmen in der Nachbarschaft.
Alle Ausbildungsberufe werden in einer Broschüre vorgestellt, die aus der Feder der Azubis stammt – ein gutes Beispiel für das Ineinandergreifen von Theorie und Praxis.
Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen gibt es bei Remko.