Anzeige

+++ News +++ Ausbildung
Erfolgreiches Ausbildungskonzept

Bei Remko werden Jugendliche in sechs verschiedenen Ausbildungsberufen auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Ziel ist es, eine möglichst hohe Übernahmequote der eigenen Azubis zu erreichen.

Bild: Remko GmbH & Co. KG

Dabei legt man von Anfang an den Fokus auf eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten. Das Konzept umfasst unter anderem qualifizierte interne Patenschaften und gemeinschaftsfördernde Freizeitangebote. Das Unternehmen aus Lage bietet Jugendlichen seit Jahren eine fundierte Ausbildung – Fachkräfte für den eigenen Betrieb aus der Region. Die Auszubildenden erwartet eine breite Palette an Möglichkeiten.

Remko möchte den Azubis in ihrem jeweiligen Lehrberuf eine hohe fachliche Kompetenz vermitteln. Dazu gehöre etwa auch,  ihnen Ansprechpartner an die Seite zu stellen, betont Stefanie Klaas, Ausbildungsleiterin bei Remko.

Events fördern Teamgeist

Um den Ausbildungsstart zu erleichtern, stellen sich Remko-Mitarbeiter als Paten zur Verfügung. Ob Fachkraft für Logistik, Industriekaufmann, Mechatroniker, Mediengestalterin oder Fachinformatiker – sie alle können darauf bauen, dass sie in ihrem Team offene Ohren für ihre Fragen finden.

Zusätzlich fördert das Unternehmen den Teamgeist durch Projekte und Events. Am Tag der offenen Betriebe zum Beispiel stellen die Azubis ihre eigenen Berufsfelder vor und berichten Schülerinnen und Schülern, welche Möglichkeiten sich bieten.

Broschüre online verfügbar

Seminare und Schulungen vermitteln regelmäßig Informationen zu unterschiedlichen Themen. Zu den Aktivitäten außerhalb des Unternehmens zählen u. a. ein Tag im Kletterpark oder Geocaching mit Kolleginnen und Kollegen aus den Firmen in der Nachbarschaft.

Alle Ausbildungsberufe werden in einer Broschüre vorgestellt, die aus der Feder der Azubis stammt – ein gutes Beispiel für das Ineinandergreifen von Theorie und Praxis.

Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen gibt es bei Remko.

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ Kostenfreies Live-Online-Seminar Anlagenverfügbarkeit ist planbar: Tipps in Online-Seminar

Probleme mit der Stromversorgung legen viele Betriebe lahm und können Menschenleben gefährden. Doch eine hohe Anlagenverfügbarkeit ist planbar und finanzierbar: Am 8. Mai zeigt Siemens in einem kostenfreien Online-Seminar, wie sich eine...

Weiter lesen

Vom 28. bis 30. März 2023 öffnet die Eltefa in Stuttgart nach vierjähriger Pause erneut ihre Tore. Die Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie punktet neben dem eigentlichen Ausstellungsgeschehen wieder mit einem umfangreichen...

Weiter lesen

Tamara Muras absolvierte ihre Ausbildung bei dem Automatisierungskonzern Kuka. Sie setzte sich mit ihrer Abschlussprüfung gegen rund 7.000 Informatik-Azubis durch und schloss als Bundesbeste ihrer Berufsrichtung ab.

Weiter lesen

Elektroingenieurinnen mit abgeschlossener Dissertation auf dem Gebiet der Elektro- oder Informationstechnik, die Mitglied im VDE sind, können sich bis zum 31. März für den Dr. Wilhelmy-VDE-Preis bewerben.

Weiter lesen

+++ News +++ Aus- und Weiterbildung Fachmesse fördert Nachwuchs

Auf der Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie Eltefa erwartet Auszubildende ein spezielles Angebot, wie zum Beispiel der Azubi-Power-Check und das Sicherheitsseminar.

Weiter lesen
Anzeige