Anzeige

+++ News +++ Ladeinfrastruktur
Eon will über 4.000 Ladepunkte in Parkhäusern errichten

In Kooperation mit dem Betreiber Contipark will Eon zwischen 2023 und 2025 in Deutschland und Österreich mehr als 4.000 neue Ladepunkte in Parkhäusern und Tiefgaragen installieren. Voraussichtlich wird bereits im kommenden Monat der erste Ladepunkt in Düsseldorf in Betrieb genommen.

Foto: Eon

Damit können E-Autofahrer:innen die Parkzeit als Ladezeit nutzen und den E-Auto-Akku komfortabel während ihrer Erledigungen aufladen. Priorität bei der Ausstattung mit Ladepunkten haben hochfrequentierte Parkeinrichtungen und Eigentumsobjekte von Contipark. Eon Drive übernimmt alles vom Pre-Check und der Installation bis hin zum Betrieb der Wallboxen sowie die Rechnungsstellung an die Ladekunden.

Zum Einsatz kommen bei diesem Projekt AC-Ladestationen mit einer Leistung von bis zu 22 kW. Die Ladeleistung dieser Stationen ist damit genau auf die erwartete Nutzung in Parkhäusern abgestimmt. Denn anders als bei Ultraschnellladepunkten an Autobahnen kommt es hier nicht auf eine besonders hohe Ladeleistung und sehr kurze Ladezeiten an, die nach kurzer Zeit ein Umparken notwendig machen. Die hier geplanten Ladestationen sind so ausgelegt, dass das E-Auto komfortabel während eines Stadtbummels oder Terminen direkt am Parkplatz auflädt. Bezahlen können E-Mobilisten wie gewohnt bequem per App oder Ladekarte. Zu einem späteren Zeitpunkt soll es auch die Möglichkeit einer gemeinsamen Abrechnung von Parken und Laden geben.

Kunden, die mit Eon Drive Ladekarte oder -App bezahlen, haben durch das Roaming-Netzwerk zudem Zugang zu über 190.000 weiteren Ladepunkten in Europa.

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ Ladeinfrastruktur Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben

Charge One, eine Anbieter von Ladelösungen für Elektroautos für Gewerbe- und Immobilienbetriebe, hat mehr als 1.500 Ladepunkte im Jahr 2022 installiert. Das Unternehmen plant den Bau von mehr als 3.500 neuen Ladepunkten innerhalb des laufenden...

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Beherrschbares Risiko

Li-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum. Darum kommen sie insbesondere im Zuge der Energiewende auch in stationären elektrischen Speichern in immer mehr Gebäuden und Infrastrukturen zum Einsatz. Doch bringen diese positiven...

Weiter lesen

Dennis Beck wird neuer Geschäftsführer der Batteryuniversity GmbH, einem zertifizierten, unabhängigen Prüflaboratorium und Schulungsanbieter für Batterietechnologie und Batteriezellen mit Sitz im unterfränkischen Karlstein am Main.

Weiter lesen

+++ News +++ E-Mobility: vollelektrischer Transporter Vollelektrischer Nissan Townstar verfügbar

Der neue Townstar EV steht bereits seit einigen Wochen in den Ausstellungsräumen der Nissan Händler. Die vollelektrische Variante des Transporters ist als Kastenwagen in zwei Längen erhältlich. Die Kombivariante rollt in Kürze auf den deutschen...

Weiter lesen

+++ News +++ Beteiligung an deutschem Gründerfonds Schneider Electric unterstützt Start-up-Szene

Der Tech-Konzern erweitert im Rahmen seiner Unternehmensstrategie bereits bestehenden Aktivitäten zur Förderung von Start-ups mit einem Fokus auf Energiemanagement, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Weiter lesen
Anzeige