Anzeige

+++ News +++ Berliner ENERGIETAGE 2020
Energiewende wie weiter? - Digitaler Sommer der Energiewende startet am 26. Mai

Auf dem digitalen Großkongress trifft sich die deutsche Energiewende-Community, um erstmalig die aus der Corona-Pandemie resultierenden neuen Rahmenbedingungen für die Zukunft von Energiewende und Klimaschutz in Deutschland zu diskutieren.

(Bild: EUMB Pöschk GmbH & Co. KG)

Nach dem zwangsläufigen Verzicht auf die Durchführung der ENERGIETAGE 2020 als Präsenzveranstaltung hat sich das Energietage-Team mit aller Kraft der Vorbereitung des digitalen Sommers der Energiewende gewidmet. Das Ergebnis ist ein Mammutprogramm bestehend aus rund 50 digitalen Veranstaltungen – von Vortragsveranstaltungen und Podiumsdiskussionen über Speaker’s Corner und interaktiven Workshops bis hin zu Virtual Reality-Events.

Unter dem Dach der Energietage 2020 versammeln sich zahlreiche namhafte Mitveranstalter, deren Spannbreite von BMWi, BMU und BMI über zahlreiche politische Verbände (GdW, DMB, DUH, BDH, VKU, BEE etc.) bis hin zu wissenschaftlichen Institutionen (Agora Energiewende, Fraunhofer Institute, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, Ökoinstitut etc.) und Akteuren der Energie- und Wohnungswirtschaft reicht. Einen Überblick der Veranstalter, das noch vorläufige Programm und die Anmeldung zum digitalen Sommer der Energiewende (ab Mitte Mai) finden Sie unter www.energietage.de.

An insgesamt 8 Tagen ermöglichen hochrangige Referent*innen einen 360°-Rundblick über politische wie praktische Energie- und Klimaschutzthemen:

  • 26. und 27. Mai
  • 3. und 4. Juni
  • 9. und 10. Juni
  • 16. und 17. Juni

Ergänzt wird das umfangreiche Kongressprogramm durch die digitale Ausstellungsfläche, auf der fachkundige Austeller*innen ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Zudem bietet das digitale Rahmenprogramm, in der u.a. virtuelle Kaffeepausen stattfinden, die Möglichkeit, auch in der „veranstaltungsfreien Zeit“ neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu pflegen.

Aktuell in der Vorbereitung sind ebenfalls digitale Presseformate wie Pressekonferenzen.

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ Kongress auf Fachmesse Energiewendebauen auf Light + Building 2024

Am 6. und 7. März 2024 findet der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Kongress Energiewendebauen erstmalig im Rahmen der Light + Building statt.  Zwei Kongresstage mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Messerundgängen...

Weiter lesen

+++ News +++ Kostenfreies Live-Online-Seminar Anlagenverfügbarkeit ist planbar: Tipps in Online-Seminar

Probleme mit der Stromversorgung legen viele Betriebe lahm und können Menschenleben gefährden. Doch eine hohe Anlagenverfügbarkeit ist planbar und finanzierbar: Am 8. Mai zeigt Siemens in einem kostenfreien Online-Seminar, wie sich eine...

Weiter lesen

+++ News +++ Bewerbungsphase für Preis startet Markenpreis Elmar feiert 15-jähriges Jubiläum

Der Markenpreis der „Elektromarken. Starke Partner.“, geht in die nächste Runde. Ab dem 28. März 2023 können sich interessierte Betriebe mit Hauptsitz in Deutschland für den Elmar bewerben. Eine Teilnahme ist online über die Website elektromarken.de...

Weiter lesen

Vom 28. bis 30. März 2023 öffnet die Eltefa in Stuttgart nach vierjähriger Pause erneut ihre Tore. Die Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie punktet neben dem eigentlichen Ausstellungsgeschehen wieder mit einem umfangreichen...

Weiter lesen

+++ News +++ Robotik für das Handwerk KUKA Innovation Award 2024: Jetzt bewerben!

Der jährliche Innovationswettbewerb steht 2024 unter dem Motto „Robots for the People”. Bis Ende Juni 2023 können Konzepte eingereicht werden.

Weiter lesen
Anzeige