Die Trägerverbände der efa, der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen und der Landesinnungsverband Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke, und die Leipziger Messe verbindet seit vielen Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Diese vertrauensvolle Basis sorgt auch in unbeständigen Zeiten wie diesen für Stabilität. Beide Parteien haben im Dezember den Vertrag zur gemeinsamen Ausrichtung der efa auf der Leipziger Messe bis 2030 verlängert.
„Wir freuen uns sehr über die Fortführung der erfolgreichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit der letzten 14 Jahre. Damit eröffnen wir eine langfristige Perspektive, die efa an ihrem optimalen Standort in Leipzig durchzuführen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Sie ist und bleibt eine unverzichtbare Plattform für die mitteldeutsche Elektrobranche “, sagt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe.
„Vor dem Hintergrund des Koalitionsvertrags der neuen Bundesregierung, der einen massiven Ausbau von Photovoltaik, Elektromobilität und Netzinfrastruktur vorsieht, wird das Elektrohandwerk in den kommenden Jahren eine noch wichtigere Rolle spielen. Insbesondere für unseren Berufsstand in Mitteldeutschland ist die efa als Informations- und Austauschplattform daher von essenzieller Bedeutung. Wir begrüßen die Vertragsverlängerung und freuen uns darauf, die hervorragende Kooperation mit der Leipziger Messe langfristig fortzusetzen“, erklärt Dr. Gerd Böhme, Vorsitzender des efa-Beirates, stellvertretender Landesinnungsmeister des Landesinnungsverbands Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke und Vizepräsident des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke ZVEH.
Die nächste Auflage der efa und HIVOLTEC findet vom 12. bis 14. September 2023 statt.
Anzeige
+++ News +++ Fachmesse für Elektro-, Gebäude-, Licht- und Energietechnik
efa bis 2030 gesichert
Kommentare
botMessage_toctoc_comments_926Anzeige
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Trauerfall Trauer um Wago-Geschäftsführer Wolfgang Hohorst
Neue Produkte Flexibel und kaskadierbar
+++ News +++ Smart Factory Hannover Messe: SEF Smart Electronic Factory e.V. zeigt Use Cases für die vernetzte Fabrik
+++ News +++ Windkraft 9. Windenergy trend:index veröffentlicht
Anzeige
Termine
23.05.2022, Friedrichshafen:
Praxisschulung: Neubau / Umbau von Maschinen und Anlagen Sachkunde b...
23.05.2022, Nürnberg:
Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überlast und Kurzschluss Umsetzu...
23.05.2022, Online-Seminar:
Webinar: Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach ArbSchG § 12,...
23.05.2022, Stuttgart:
Installationsbestimmungen
...
23.05.2022, Stuttgart:
IT Sicherheit
...
epINSTROM - die Software für Praktiker!
Mit epINSTROM ist das Dimensionieren von Niederspannungsanlagen schon mit wenigen Klicks möglich. Die Software ermöglicht eine professionelle Berechnung von Querschnitten, Spannungsfällen oder Lastflüssen. Das Prüfen aller Parameter sowie das Dokumentieren der Gesamtanlage geschieht automatisch und umfassend.
Jetzt Verison 2.2 mit neuen Funktionen nach aktueller VDE Norm testen!
Top 5 Nachrichten
Heute:
In den letzten 7 Tagen: