Anzeige

Energiewende: Revolutionäres Öko-Kraftwerk auf Berliner Dach
Deutschlandpremiere – Sonne und Wind gebündelt als Energiequelle

In einem Pilotprojekt in Berlin-Spandau wird erstmals Ökostrom aus zwei Quellen zugleich gewonnen: Sonnenenergie und Windkraft speisen die neuartige Solar-Wind-Kraftanlage und erzeugen Strom.

Solar-Wind-Kraftanlage in Berlin (Bild: Gewobag)

Auf dem Dach des 12. Stockwerks eines Hochhauses des kommunalen Wohnungsunternehmens Gewobag wurden zehn Windrails und zusätzliche Photovaltaikanlagen montiert. Sie bestehen pro Modul aus vier Solarpaneelen und einem Windkanal mit jeweils zwei Windturbinen. Zusammen erzeugen sie rund 95.000 Kilowattstunden Ökostrom und vermeiden dadurch 45.000 Kilogramm CO2 pro Jahr.

„Mit der neuen Anlage leisten wir nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, wir stabilisieren zugleich auch die Betriebskosten für die Mieter, denn der Strom wird im Haus selbst auch für Licht, Fahrstühle und Lüftung genutzt“, erklärt Jens Goldmund, Geschäftsführer der Gewobag ED Energie- und Dienstleistungsgesellschaft. „Der ökologisch erzeugte Quartier-Strom kann von den Mieterinnen und Mietern direkt von den Stadtwerken bezogen werden.“

Die Gewobag und die Berliner Stadtwerke setzen gemeinsam mit dem Schweizer Entwickler Anerdgy erstmals diese moderne Technik in Deutschland ein. Die leise und kostengünstige Art der Energiegewinnung ist eine effektive Lösung für Sanierungen und bei Neubauten hoher Häuser mit Flachdach.

 

     Ansicht von der Straßenseite (links) und Detailansicht (rechts) (Bilder: Gewobag)

Pilotprojekt Windrail der Gewobag (Video: Gewobag)

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Energie – Erzeugung, Handel und Transport (11)

Um die überholte Struktur der Energieversorgung dem Design eines zukunftsfähigen Energiemarkts anzupassen, änderte der Gesetzgeber zunächst das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG 1997) und erließ das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2000) sowie das...

Weiter lesen

+++ News +++ Verringerung von Elektroschrott Refurbed zu EU-Gesetzesentwurf „Recht auf Reparatur”

Refurbed, der Online-Marktplatz für entsprechende Produkte, macht sich mit weiteren Unternehmen innerhalb des europäischen Verbands für Refurbishment (EUREFAS) für faire Voraussetzungen für den Aufbau einer langfristigen Kreislaufwirtschaft stark und...

Weiter lesen

+++ News +++ Kongress auf Fachmesse Energiewendebauen auf Light + Building 2024

Am 6. und 7. März 2024 findet der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Kongress Energiewendebauen erstmalig im Rahmen der Light + Building statt.  Zwei Kongresstage mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Messerundgängen...

Weiter lesen

+++ News +++ Kostenfreies Live-Online-Seminar Anlagenverfügbarkeit ist planbar: Tipps in Online-Seminar

Probleme mit der Stromversorgung legen viele Betriebe lahm und können Menschenleben gefährden. Doch eine hohe Anlagenverfügbarkeit ist planbar und finanzierbar: Am 8. Mai zeigt Siemens in einem kostenfreien Online-Seminar, wie sich eine...

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Beherrschbares Risiko

Li-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum. Darum kommen sie insbesondere im Zuge der Energiewende auch in stationären elektrischen Speichern in immer mehr Gebäuden und Infrastrukturen zum Einsatz. Doch bringen diese positiven...

Weiter lesen
Anzeige