Anzeige

+++ News +++ Robotik für das Handwerk
KUKA Innovation Award 2024: Jetzt bewerben!

Der jährliche Innovationswettbewerb steht 2024 unter dem Motto „Robots for the People”. Bis Ende Juni 2023 können Konzepte eingereicht werden.

Bild: KUKA Group

Welche Herausforderungen in Handwerksbetrieben können Roboter lösen? Welche interaktiven Anwendungen sind möglich? Forscherteams und junge Unternehmer aus aller Welt sind dazu eingeladen, kreative und innovative Ideen rund um kollaborative Robotik für kleine und mittelständische Unternehmen einzureichen. Die besten Teams können ihre Ideen mit einem KUKA Roboter umsetzen, auf einer großen Messe präsentieren und am Ende 20.000 € gewinnen. Die besten Ideen werden von einer internationalen Fachjury bewertet. Die Jurymitglieder wählen die Finalisten aus. Diese setzen ihre Ideen dann mit dem sensitiven KUKA Leichtbauroboter LBR iisy sowie dem neuen KUKA Betriebs- und Ökosystem iiQKA um. Der Roboter wird während des gesamten Wettbewerbs kostenlos zu Verfügung gestellt. Zudem erhalten die Finalisten während des gesamten Wettbewerbs Trainings und Coachings.

Das Finale des Innovation Award findet traditionell auf einer großen Messe statt. Die Teams präsentieren ihre Applikationen dort einem großen Fachpublikum aus Industrie und Forschung sowie Medienvertretern und Investoren.

Weitere Informationen: KUKA Innovation Award 2024

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ Bewerbungsphase für Preis startet Markenpreis Elmar feiert 15-jähriges Jubiläum

Der Markenpreis der „Elektromarken. Starke Partner.“, geht in die nächste Runde. Ab dem 28. März 2023 können sich interessierte Betriebe mit Hauptsitz in Deutschland für den Elmar bewerben. Eine Teilnahme ist online über die Website elektromarken.de...

Weiter lesen

Vom 28. bis 30. März 2023 öffnet die Eltefa in Stuttgart nach vierjähriger Pause erneut ihre Tore. Die Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie punktet neben dem eigentlichen Ausstellungsgeschehen wieder mit einem umfangreichen...

Weiter lesen

Tamara Muras absolvierte ihre Ausbildung bei dem Automatisierungskonzern Kuka. Sie setzte sich mit ihrer Abschlussprüfung gegen rund 7.000 Informatik-Azubis durch und schloss als Bundesbeste ihrer Berufsrichtung ab.

Weiter lesen

Fachhandwerk 360° ist kaufmännischer Experte und unterstützt ab sofort Handwerksbetriebe in der Hero-Community: Die Hero-Software bietet mit Fachhandwerk 360° kostenlose Seminare zur Bierdeckelkalkulation/Preisuntergrenze und beantwortet Fragen zu...

Weiter lesen

+++ News +++ ZVEH-Forderung erfüllt EU- Parlament sieht elektrische Anlage im Fokus

Im Rahmen seiner Stellungnahme zur Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD) sprach sich das Europäische Parlament dafür aus, die elektrische Anlage künftig zu den gebäudetechnischen Systemen zu zählen. Damit erkennt es – einer zentralen Forderung des...

Weiter lesen
Anzeige