Der zweite BIM-Kongress der HUSS-Medien GmbH, die Building Life, wurde für den 13. Mai 2020 in Berlin geplant. Im Rahmen einer ideellen Partnerschaft hat sich das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen mit einem eigenen Programmteil zur weiteren Förderung des Wissenstransfers in der Digitalisierung eingebracht. Auf Grund der aktuellen Situation werden die vorbereiteten Vorträge den Teilnehmern digital zur Verfügung gestellt – ab dem 13. Mai für eine ganze Woche.
Die Building Life 2020 findet wie geplant in wenigen Wochen statt. Der Veranstaltungsort passt sich jedoch den aktuellen Entwicklungen an: Die Building Life wird DIGITAL – der Kongress geht in die Cloud. Eine Woche lang haben die Teilnehmer Gelegenheit, die Vorträge der Referenten auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone zu verfolgen. Darunter auch Beiträge aus dem Netzwerk vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen:
„Digitalisierung in Zeiten der Nachhaltigkeit? Drei kritische Thesen zu den Herausforderungen.“
Jürgen Utz, Abteilungsleiter der DGNB Akademie, der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
„Großartig sind Anzahl und Inhalte neuer Firmen in der Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft – manche komplementär, andere disruptiv. Wie aber gewinnt der Anwender eine Orientierung für seinen Nutzen?“
Dr. Uwe Forgber, Entrepreneur, Jurymitglied in proptech innovation awards und Geschäftsführer der REALCUBE GmbH
„Erfassung von Immobilien und technischen Anlagen in 3D – so einfach geht das bereits heute.“
Adrian Merkel, Geschäftsführer Framence GmbH
„Einsatz von BIM als Methode und für das digitale Datenmanagement: Aber wie geht das eigentlich genau?“
Thomas Bender, Vorstand Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM – RING e.V. sowie Bereichsleiter Produkmanagement & Innovation bei pit – cup GmbH
Insgesamt werden den Teilnehmern aktuell 18 Vorträge zur Verfügung stehen.
Das gesamte Programm ist hier einsehbar: https://www.buildinglife.de/programm/.
Dazu der Veranstalter:
„Die Digitalisierung bestimmt die Zukunft des Planens, Bauens und Betreibens von Gebäuden. BIM stellt derzeit den wichtigsten Aspekt des digitalen Wandels im Bereich Planen und Bauen dar. Die Erstellung digitaler, virtueller Bauwerksmodelle, die anschließend auf der Baustelle realisiert werden und dann als Grundlage für die Betriebsphase dienen, beherrscht bereits heute den Baualltag. Im Gesamtkontext der Digitalisierung des Bauens ist BIM jedoch nur ein Teilaspekt. Building Life DIGITAL 2020 konzentriert sich darauf, den kompletten Lebenszyklus einer Immobilie abzubilden – von der Idee, über die Planung, den Bau und den Betrieb bis hin zum Rückbau.“
Weitere Infos
Anzeige
+++ News +++ Digitaler Kongress ab 13. Mai
Building Life 2020: Kooperation zwischen HUSS-Medien und Kompetenzzentrum Planen und Bauen
Kommentare
botMessage_toctoc_comments_926Anzeige
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Präsenzmessen Comeback der Industriemessen Intec, Z und GrindTec
+++ News +++ VDE-Preis 2023 Bewerbung für den Dr. Wilhelmy-VDE-Preis möglich
+++ News +++ Aus- und Weiterbildung Fachmesse fördert Nachwuchs
+++ News +++ Aus- und Weiterbildung Fernstudium Wirtschaftsinformatik – zwischen IT und BWL
Anzeige
Termine
31.05.2023, Langen:
VEFK Workshop: Netzwerktreffen - Jährliche Fortbildung, Erfahrungsau...
05.07.2023, Bamberg:
VEFK Workshop: Netzwerktreffen - Jährliche Fortbildung, Erfahrungsau...
08.12.2023, Bad Hersfeld:
VEFK Workshop: Netzwerktreffen - Jährliche Fortbildung, Erfahrungsau...
ep Stellenmarkt
Gesucht & gefunden? Jobs für die Elektrobranche!
Nutzen Sie die Reichweite des Elektropraktikers. Der neue ep Stellenmarkt für Fachkräfte der Elektrobranche Print, Online und Newsletter. Ob Fachkräfte oder Spezialisten, wir bringen Bewerber & Arbeitgeber gezielt zusammen.
Gestalten Sie Ihre Stellenanzeige ganz komfortabel in unserem Backend. Per Knopfdruck geht Ihre Stellenanzeige online.
Top 5 Nachrichten
Heute:
In den letzten 7 Tagen: