Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch wächst beständig: Wind-energie lieferte 2020 mit 23,7 % des deutschen Bruttostromverbrauchs den größten Anteil. Inzwischen ist die Wasserstoffwirtschaft im Zusammenhang mit Windenergie und hier besonders dem Offshore-Wind auf dem Vormarsch. Minimax schützt seit mehr als 20 Jahren diese unverzichtbaren Energielieferanten mit zugelassener und zertifizierter Brandschutztechnologie – sowohl Onshore als auch Offshore.
Frühe Branderkennung: Minimax Ansaugrauchmelder AMX4004
Eine frühe Branderkennung und damit die rechtzeitige Einleitung des Löschprozesses bilden den Kern eines zuverlässigen Brandschutzes. Dafür sorgen die Ansaugrauch-melder AMX4004. Sie halten neben Schwingungen und hohen Temperaturschwankun-gen auch klimatischen Bedingungen stand und erkennen Brände bereits in der Entstehungsphase, indem sie Luftproben aus dem überwachten Bereich entnehmen. In Kombination mit intelligenten Auswertealgorithmen erfolgt vor einer Alarmierung ein Abgleich mit typischen Störgrößen, sodass die AMX4004 sehr täuschungssicher sind.
Brandmelder- und Löschsteuerung
Die Brandmelder- und Löschsteuerungszentralen von Minimax verarbeiten die Signale von Brandmeldern wie den Ansaugrauchmeldern AMX4004 oder den störungsunempfindlichen UniVario Flammenmeldern mit neuester Technologie. Sie aktivieren programmierte Steuerungsabläufe wie die Abschaltung der Windenergieanlage, die Weitermeldung an eine ständig besetzte Stelle sowie die Aktivierung der Löschsysteme.
Inertgas-Löschsysteme: umweltfreundlich und rückstandsfrei
Die Minimax Oxeo Intergas-Löschsysteme ermöglichen eine Brandbekämpfung, die auf sensible und hochwertige Einrichtungen wie Windenergieanlagen angepasst sind. Inertgase sind nicht elektrisch leitend und humanverträglich, da sie natürlicher Bestandteil der Umgebungsluft sind. Sie wirken nicht auskühlend und löschen rückstandsfrei und umweltschonend. Bei WEA kommt in der Regel Stickstoff zum Einsatz, aber auch Argon oder Mischgase sind möglich.
Wassernebel-Löschanlagen: Minifog ProCon
Minifog Wassernebel-Löschanlagen reduzieren den Wassereinsatz auf ein Minimum. Durch die feine Zerstäubung über spezielle Düsen wird die Gesamtoberfläche des Löschmittels vervielfacht: Der daraus resultierende Kühl- und Stickeffekt löscht einen möglichen Brand besonders schnell. Frostschutzmittel im Löschwasser erlaubt einen zuverlässigen Einsatz bis –30 °C. Die freigesetzte Löschmittelmenge ist so gering, dass in der Regel keine zusätzlichen Löschmittelrückhalteeinrichtungen erforderlich sind. Die Löschanlage mitsamt Löschmittelbehälter für spezielle Anwendungen ist als Kompakteinheit mit minimalem Gewicht konzipiert, um problemlos in der Gondel installiert zu werden.