Bis zum 1. Februar 2021 können sich Unternehmen und Einzelpersonen unter www.deutscher-arbeitsschutzpreis.de bewerben. Der Deutsche Arbeitsschutzpreis zeichnet in Deutschland ansässige Unternehmen aller Größen und Branchen sowie Einzelpersonen aus, die sich in besonderem Maße für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit engagieren.
Insgesamt gibt es Preisgelder im Wert von 50.000 Euro zu gewinnen. Im Rahmen des Deutschen Arbeitsschutzpreises werden Wege aufgezeigt, vorausschauend und effektiv mit den Herausforderungen im Arbeitsschutz umzugehen. Im Mittelpunkt steht die Botschaft, dass sich gelebte Arbeitssicherheit und gelebter Gesundheitsschutz auszahlen, denn sie tragen zu einer nachhaltigen Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei und schützen die Beschäftigten. Das sichert Arbeitsplätze und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
Vorbildlich entwickelte und gelebte Lösungen werden 2021 in fünf Kategorien prämiert: Von weitreichenden Managementlösungen über kreative und innovative Lösungen auf Betriebsebene, von verhaltens- und verhältnisändernden Maßnahmen bis hin zu Maßnahmen, die Schutz, Sicherheit und Gesundheit des Einzelnen betreffen. Ein Start-up-Betrieb wird für eine innovative Produktlösung mit einem zusätzlichen Stiftungspreis der Messe Düsseldorf ausgezeichnet.
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2021 wird am 26. Oktober 2021 im Rahmen der Fachmesse und des Kongresses Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (A+A) in Düsseldorf öffentlich überreicht. Bewertet werden die eingereichten Beiträge von einer unabhängigen Expertenjury, der Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Verbänden und Wissenschaft angehören.
Anzeige
+++ News +++ Wettbewerb
Bewerbungsstart für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2021

Bild: Wettbewerbsbüro Deutscher Arbeitsschutzpreis
Kommentare
botMessage_toctoc_comments_926Anzeige
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Gebäudetechnik-Schulung Online Fachschulung für Gebäudetechnik findet digital statt
+++ News +++ Elektrohandwerk und -industrie in der Pandemie Elektronikfertigung im Lockdown: Limtronik gibt Einblicke in die Praxis
+++ News +++ Digitalveranstaltung - Resumee SPS Connect überzeugt als virtuelle Austauschplattform
+++ News +++ Podcast für die Elektrobranche WECHSELSPANNUNG zum Hinhören
Anzeige
Termine
25.01.2021, Nürnberg:
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach ArbSchG § 12, BetrSich...
25.01.2021, Dresden:
Jährliche Unterweisung für EuP und EffT.
...
26.01.2021, Montabaur:
DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) versus Betriebssicherheitsverordnung
...
01.02.2021, Hattingen:
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach ArbSchG § 12, BetrSich...
08.02.2021, Mainz:
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach ArbSchG § 12, BetrSich...
Top 5 Nachrichten
Heute:
In den letzten 7 Tagen: