Anzeige

Photovoltaik in der Landwirtschaft
Agrophotovoltaik-Anlage am Bodensee eingeweiht

BayWa r.e. und seine Projektpartner haben eine der ersten deutschen Agrophotovoltaik-Forschungsanlagen eingeweiht. Das Pilotprojekt "APV-Resola" in Heggelbach am Bodensee zeigt, dass es möglich ist Photovoltaik und Landwirtschaft zu kombinieren.

Agrophotovoltaikanlage am Bodensee

Die neuartige APV-Systemtechnologie ermöglicht den Anbau schattentoleranter Gewächse unter einer Unterkonstruktion auf der eine PV-Anlage installiert wurde. BayWa r.e. Solar Projects GmbH übernahm die Entwicklung und den Bau der Konstruktion. Dabei wurden PV-Module mit sogenannter Bifacial-Technologie verwendet. Diese eignen sich durch die beidseitige Erzeugung von Strom besonders für den Einsatz in der etwa 3.000 Quadratmeter großen Forschungsanlage.

BayWa r.e. sieht in dieser Doppelnutzung Potenzial in Industriestaaten und Entwicklungsländern und will dieses Geschäftsfeld international ausbauen.

Das Projekt steht unter der Leitung des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE). Gefördert wird es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und FONA - Forschung für nachhaltige Entwicklung.

 


Das Video zeigt im Zeitraffer den Bau einer anderen Agrophotovoltaik-Anlage.
Quelle: Youtube, solwingpv

 

 

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

Das Jahr 2023 bringt positive Veränderungen für die Installation und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen mit sich. Aus dem derzeitigen Anteil von rund 41 % Bruttostrom aus erneuerbaren Energien sollen bis 2030 mindestens 80 % werden.

Weiter lesen

+++ News +++ Beteiligung an deutschem Gründerfonds Schneider Electric unterstützt Start-up-Szene

Der Tech-Konzern erweitert im Rahmen seiner Unternehmensstrategie bereits bestehenden Aktivitäten zur Förderung von Start-ups mit einem Fokus auf Energiemanagement, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Weiter lesen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit einem Schreiben den zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Nullsteuersatz für bestimmte PV-Anlagen in wesentlichen Bereichen erläutert und damit offene Fragen der Branche beantwortet. Der ZVEH war früh...

Weiter lesen

+++ News +++ Solar-Elektroauto Aus für das Solarauto Sion

Das Münchner Unternehmen Sono Motors gibt sein Solarauto auf. Das Programm werde nach mehreren Rückschlägen eingestellt, teilte das E-Auto-Start-up mit.

Weiter lesen

Die Solareinheit SmartFlex besteht aus vier, ca. 1,7 m2 großen, ausklappbaren PV-Modulen mit einer Leistung von 1,6 kWp.

Weiter lesen
Anzeige