Anzeige

+++ News +++ Energietechnik
AEG Power Solutions sichert Stromversorgung in Kairo

AEG Power Solutions kann die strengen Anforderungen der Endkunden vollständig erfüllen und sichert die Stromversorgung für kritische Lasten aller Monorail-Stationen in Kairo.

Bild: AEG Power Solutions

AEG Power Solutions, ein globaler Anbieter von Stromversorgungssystemen und -lösungen für alle Arten von kritischen und anspruchsvollen Anwendungen, gab heute bekannt, dass LS Electric Co. Ltd, die Industriesparte der LS Group, wählten Protect 4 und Protect 8 AC-USV-Systeme sowie Protect RCS TPRe DC-Gleichrichter, um die Stromversorgung für kritische Lasten aller Monorail-Stationen in Kairo zu sichern. Die Systeme sichern die Stromversorgung für sehr wichtige Anwendungen, die von Weichensteller oder Signalgeber bis hin zu Bahnsteigtüren oder Kommunikationssystemen sowie Überwachungs- und Datenerfassungssystemen reichen, und tragen zum reibungslosen und sicheren Betrieb der Strecken bei.

Ein Konsortium aus Bombardier Transportation, Orascom Construction und Arab Contractors treibt den Bau voran und wird die beiden Linien im Rahmen einer mit der ägyptischen National Authority for Tunnels (NAT) unterzeichneten Vereinbarung betreiben und warten. Das koreanische Unternehmen LS Electric Co, Ltd ist für das Stromversorgungs- und Verteilungssystem sowohl für die NCC- als auch für die 6OCT-Leitungen verantwortlich.

Die Kairoer Monorail ist ein ehrgeiziges Projekt für den öffentlichen Verkehr, das den Bau von zwei Monorail-Linien umfasst, einer 54 km langen Strecke, die die neue Verwaltungsstadt mit Ost-Kairo verbindet, und einer zweiten 42 km langen Strecke, die die Stadt des 6. Oktober mit Gizeh verbindet.

Die Strecke New Administrative Capital (NCC) wird 22 Stationen und die Strecke Stadt des 6. Oktobers 12 Stationen haben.

Die Notstromsysteme von AEG PS wurden von LS Electric Co, Ltd ausgewählt, da sie sich als die einzige Lösung erwiesen, die die strengen Anforderungen der NAT vollständig erfüllt.

„Wir sind sehr stolz, Teil eines so ehrgeizigen Projekts zu sein“, erklärt Ismail Labidi, Regional Sales Director – Africa, Turkey & Central. Asien. „Wenn es um die Zuverlässigkeit der Stromversorgung und damit um die Sicherheit der Fahrgäste geht, haben unsere Lösungen oft keine Konkurrenz auf dem Markt. Wir haben beachtliche Erfolgsbilanzen bei der Notstromversorgung von Bahnhöfen wie beim Crossrail-Projekt in London vorzuweisen, aber wir haben in der Vergangenheit auch erfolgreich automatische Bahnübergangskontrollsysteme für die ägyptische Staatsbahn ausgerüstet.“ Um die erfolgreiche Inbetriebnahme der Anlagen ab 2023 zu unterstützen, hat AEG PS zusammen mit ihrem langjährigen ägyptischen Partner Sina Engineering ein eigenes Projektteam organisiert.

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Energie – Erzeugung, Handel und Transport (11)

Um die überholte Struktur der Energieversorgung dem Design eines zukunftsfähigen Energiemarkts anzupassen, änderte der Gesetzgeber zunächst das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG 1997) und erließ das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2000) sowie das...

Weiter lesen

+++ News +++ Kostenfreies Live-Online-Seminar Anlagenverfügbarkeit ist planbar: Tipps in Online-Seminar

Probleme mit der Stromversorgung legen viele Betriebe lahm und können Menschenleben gefährden. Doch eine hohe Anlagenverfügbarkeit ist planbar und finanzierbar: Am 8. Mai zeigt Siemens in einem kostenfreien Online-Seminar, wie sich eine...

Weiter lesen

+++ News +++ nachhaltiges Energiekonzept Siemens realisiert Energieprojekt auf den Azoren

Siemens Smart Infrastructure hat in Partnerschaft mit dem von Siemens und AES im Jahr 2018 gegründeten Markführer für Speicherlösungen Fluence das erfolgreich realisierte Batterie-Energiespeichersystem auf der Azoren-Insel Terceira an den...

Weiter lesen

+++ News +++ Beteiligung an deutschem Gründerfonds Schneider Electric unterstützt Start-up-Szene

Der Tech-Konzern erweitert im Rahmen seiner Unternehmensstrategie bereits bestehenden Aktivitäten zur Förderung von Start-ups mit einem Fokus auf Energiemanagement, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Weiter lesen

+++ News +++ Solar-Elektroauto Aus für das Solarauto Sion

Das Münchner Unternehmen Sono Motors gibt sein Solarauto auf. Das Programm werde nach mehreren Rückschlägen eingestellt, teilte das E-Auto-Start-up mit.

Weiter lesen
Anzeige