Fachartikel
Auf dem Weg zur Industrie 4.0
Die digitale Vernetzung ist ein zentrales Thema der Hannover Messe 2015
Vom 13. bis 17. April 2015 bildet die Hannover Messe erneut ein weltweit einmaliges Themenspektrum ab. Es reicht von der Industrieautomation und Antriebstechnik bis zur Energieversorgung und Elektromobilität. Eine wesentliche Rolle auf all diesen Gebieten spielt die durchgängige Kommunikation [...]
Fachschau für Bad, Heizung, Klima und erneuerbare Energien
Energieeffizienz als zweite Säule der Energiewende
Beinahe 200 000 Besucher kamen vom 10. bis zum 14. März zur ISH 2015 nach Frankfurt am Main. Die ISH ist die Leistungsschau für innovatives Baddesign, energieeffiziente Heizungs- und Klimatechnik sowie erneuerbare Energien, auf der sich die Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche über die technischen [...]
Energiewende erzwingt Änderung des Regelwerks
600 Fachleute informierten sich auf dem TAB-Fachforum
Der fundamentale Umbau der deutschen Energieversorgung hat umfangreiche Auswirkungen auf elektrotechnische Normen und Anschlussregeln. Das diesjährige TAB-Fachforum zeigte Planern, Errichtern und Versorgern, wohin die Reise im Bereich der Niederspannung geht.
Eltefa in Stuttgart soll noch interessanter und attraktiver werden
Seit Jahren geben Besucher und Aussteller der Eltefa beste Noten. Ein Grund dafür ist der spezielle Themenmix und das vielseitige Rahmenprogramm, mit dem die Stuttgarter Veranstaltung zu überzeugen weiß. Am 18. März 2015 startet die 18. Auflage der Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik.
Aktuelles
Fachmesse Elektrotechnik: Zufriedene Gesichter in den Dortmunder Westfalenhallen; Smart Meter: ZVEH begrüßt Eckpunktepapier; PV-Speicher: Deutschland wird seine Vorreiterrolle behaupten; Systemstabilitätsverordnung überarbeitet: 21.000 dezentrale Erzeugungsanlagen müssen nachgerüstet werden; Hensel: [...]
E-Branche gab sich in Rostock ein Stelldichein
3.300 Besucher, 70 Aussteller, 80 Workshops - die 25. Auflage der Fachschulung für Gebäudetechnik in Rostock setzte neue Rekordmarken. Bei den parallel stattfindenden Verbandstagen des LIV standen Neuwahlen und die Verabschiedung des langjährigen Landesinnungsmeisters Klaus Pick im Vordergrund.
Mitgliederversammlung des FEH NRW in Mönchengladbach
Einer guten Tradition folgend trafen sich 47 Vertreter der 64 Elektroinnungen in Mönchengladbach, um sich noch vor Jahresende gemeinsam für die kommenden Aufgaben im Jahr 2015 zu rüsten. Lothar Hellmann – nach neuer Satzung jetzt Präsident des Fachverbandes – forderte die Mitglieder u. a. auf, sich [...]
Von Hochfrequenzstörungen und Magnetfeldabschirmungen
Bereits zu ihrer 23. Fachtagung trafen sich die Mitglieder und Gäste der 2003 gegründeten Interessengemeinschaft EMV-Kompetenznetzwerk am 8. und 9. Dezember 2014 in München. Nach einem Vorabendtreffen der Mitglieder gab es am nächsten Tag mehrere Fachvorträge zu EMV-Themen verbunden mit einem Besuch [...]
Festival der Automatisierung SPS/IPC/Drives bestätigte ihre Spitzenposition
Die SPS/IPC/Drives in Nürnberg konnte auch bei der 25. Auflage ihre erfolgreiche Entwicklung fortsetzen. Die Messe zeigte erneut die gesamte Palette der elektrischen Automatisierungstechnik, angefangen von einzelnen Komponenten bis hin zu kompletten Systemen und integrierten [...]
Fachmesse R+T zeigt die Trends bei Rollladen, Toren und Sonnenschutz
Die Installation von elektrisch betriebenen Toren, Rollladen, Markisen und Jalousien ist ein durchaus interessantes Geschäftsfeld für das Elektrohandwerk und bildet oft den Einstieg für eine umfassende Gebäudeautomatisierung. Die internationale Rollladen-, Tor- und Sonnenschutzbranche präsentiert [...]
Fachmesse Elektrotechnik feiert ihr 40. Jubiläum – 400 Aussteller erwartet
Nicht nur im neuen Outfit, sondern auch mit überarbeitetem Konzept, zudem viel früher als gewohnt – vom 18. bis zum 20. Februar – sind die Dortmunder Westfalenhallen für den Ansturm aus der Elektrobranche gerüstet. Die feierliche Eröffnung findet im Dortmunder Rathaus am Faschingsdienstag statt – [...]
PV-Branche pilgert wieder zur Klausur ins Kloster Banz
Vom 04.03. bis 06.03.2015 findet das Symposium Photovoltaische Solarenergie bereits zum 30. Mal statt. Hier trifft sich die Solarbranche, um über politische Rahmenbedingungen zu diskutieren und über die neuesten Forschungsergebnisse und Projekte zu berichten.
Aktuelles
Fachmesse Eltec: Guter Start für das E-Handwerk; Normung: Roland Bent zum Vorsitzenden gewählt; Strommix 2014: Erneuerbare erstmals wichtigster Energieträger; Elektroinstallation in Wohngebäuden: HEA-Merkblätter jetzt auch digital erhältlich; Solarpionier: Günther Cramer verstorben; Studie: [...]
Meisterschaft im E-Handwerk 2014
Im November waren 63 Landessieger zum 63. BLW an das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. (BFE) in Oldenburg geladen: Mit 55 Wettkämpfern im Alter von 19 bis 26 Jahren wurde ein Teilnehmerrekord aufgestellt.
Technische Sicherheit und Brandschutz in Gebäuden - Volles Haus bei der 28. Niederspannungsfachtagung in Dresden
Planer und Errichter von Elektroanlagen übernehmen mit ihrer Tätigkeit eine hohe Verantwortung für die Gebäudesicherheit und deren Nutzer. Dies wurde einmal mehr auf der 28. Niederspannungsfachtagung in Dresden deutlich, die sich Anfang November mit dem Brandschutz in elektrischen Anlagen befasste. [...]
Normengerechter Blitzschutz in der Praxis - VDB-Forum am 7./8. November 2014 in Köln
Traditionell findet das VDB-Forum seit 1996 im zweijährigen Rhythmus im Herbst des Jahres statt. Es setzt sich zum Ziel, Planer, Prüfer, Errichter und Sachverständige in regelmäßigen Zeitabständen über technische Neuerungen und Entwicklungen auf dem Gebiet des Blitzschutzes zu informieren.
Gase, Stäube, Explosionen - Fachtagung Elektrotechnik in Ex-gefährdeten Betriebsstätten
Bereits seit 1995 veranstaltet des Bildungszentrum für Elektrotechnik BFE in Oldenburg alle drei bis vier Jahre die branchenweit bekannte Fachtagung "Elektrotechnik in explosionsgefährdeten Betriebsstätten", so auch am 24. und 25.11.2014. Anerkannte Experten informierten detailliert über alle [...]
Forschung und Entwicklung bei Elektromotoren - 13. Technischer Tag der VEM-Gruppe
Bereits zum 13. Mal fand am 30.09. und 01.10.2014 die bewährte Fachtagung des Antriebstechnikspezialisten VEM in Wernigerode statt. Dabei stand die Veranstaltung unter dem Motto "Mit Effizienz zum System - Mit System zur Effizienz". Damit unterstrich VEM, dass der Systemgedanke ein entscheidender [...]
12. Forum Wärmepumpe - Potential der Wärmepumpe für die Energiewende erschließen
Mitte November trafen sich Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Industrie in Berlin zum 12. Forum Wärmepumpe, das als größter deutscher Branchentreff gilt. In dem umfangreichen Vortragsprogramm ging es auch um die Frage, ob das Elektrohandwerk für das Wärmepumpengeschäft richtig aufgestellt ist.
Eltec: Jahresauftakt für die Elektrobranche
Mit neuem Konzept startet die Gesellschaft für Handwerksmessen zusammen mit dem Landesinnungsverband Bayern gleich zu Jahresbeginn durch. Vom 14. bis zum 16. Januar 2015 trifft sich die Elektrobranche in Nürnberg. Erwartet werden über 12 000 Fachbesucher. Nicht nur etwa 270 Aussteller zeigen ihr [...]
GET Nord: Vielfältiges Schaufenster der Energie- und Wärmewende
Energieeffizienz, Energiemanagement und Gebäudesteuerung waren die Schwerpunktthemen der GET Nord. Die Hamburger Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima ist damit zu einem wichtigen Schaufenster für aktuelle Fragen der Energie- und Wärmewende geworden.
Fachmesse Belektro in Berlin "Jung geblieben und für die Zukunft gut gerüstet"
Energieeffizienz, das vernetzte Gebäude, innovative Lichttechnik und die Elektromobilität standen im Mittelpunkt der diesjährigen Belektro. Über 14000 Besucher kamen in die Messehallen unter dem Berliner Funkturm, um sich über die Trends und Neuheiten in der Elektrotechnik zu informieren.
Tagung Licht 2014 - Lichtwissen und Praxis aus vier Ländern
Zu der im zweijährigen Turnus stattfindenden deutschsprachigen Tagung "Licht" der lichttechnischen Organisationen Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG), Lichttechnische Gesellschaft Österreich (LTG), Nederlandse Stichting voor Verlichtingskunde (NSVV) und Schweizer Licht Gesellschaft [...]
Arbeitsschutz-Symposium in Frankfurt am Main - Elektrotechnik und Sicherheit im 21. Jahrhundert
Ende August dieses Jahres führten DKE, VDE und die BG ETEM zusammen mit der International Social Security Association (ISSA) in Frankfurt am Main das Arbeitsschutz-Symposium "Electricity and Safety in the 21st Century" durch. 102 Experten aus 19 Ländern diskutierten aktuelle Erkenntnisse und [...]
Gemeinsame Tagung von ZVEH und DKE 2014 - Energiewende mit Normung und Handwerk gestalten
Mehr als 50 Delegierte des ZVEH vertreten als Sachverständige ihrer jeweiligen Fachrichtung elektrohandwerkliche Interessen in normensetzenden Gremien und technischen Ausschüssen. Alle zwei Jahre kommen sie auf der gemeinsamen Tagung von ZVEH und DKE zusammen, um sich fachlich auszutauschen und über [...]