Fachartikel
„Kleincomputer“ Raspberry Pi 4B
Teil 1: Geschichtliche Entwicklung und Inbetriebnahme
Schon seit Jahrtausenden beschäftigt sich der Mensch mit der quantitativen Erfassung, Beschreibung und Berechnung seines Lebensumfelds. Die ständige Entwicklung von Zahlensystemen, Algorithmen (Handlungsvorschriften zur Lösung von Problemen) und Rechenhilfsmitteln bis zu dem heutigen Stand der [...]
Zukunft der GSM- und UMTS-Standards
Können Sie uns etwas zur Zukunft der GSM- und UMTS-Standards sagen? Wir arbeiten mit GSM in einigen Industrieanwendungen und haben dort Alarmmodems verbaut. Leider kann uns der Modemhersteller noch keine verbindlichen Informationen geben.
Zukunft braucht Herkunft
Gründervilla wird zum innovativen Kommunikationsort
Der einstige Wohnsitz des Firmengründers Albrecht Jung in Schalksmühle findet als Denkfabrik, Begegnungs- und Dienstleistungszentrum der Marke Jung eine neue Bestimmung. Die Sanierung der historischen Villa aus dem Jahr 1928 und die Erweiterung um einen modernen Pavillon wurde vom Architekturbüro [...]
Yesly – steuern per Bluetooth und Wi-Fi
Smarthome-Lösung für den Nachrüstmarkt
Moderne Systeme zur Haus- und Gebäudeautomation gibt es seit fast drei Jahrzehnten. Waren es anfänglich vorzugsweise Lösungen für Zweckbauten und höherwertige Wohnbauten, sind aktuelle Angebote für den Massenmarkt und zur Nachrüstung in Mietwohnungen geeignet. Diese Entwicklung wird insbesondere [...]
Weiter auf Erfolgskurs
SPS/IPC/Drives 2016: Automatisierung und IT wachsen zusammen
Die SPS/IPC/Drives in Nürnberg gehört seit mehr als zwei Jahrzehnten zu den erfolgreichsten technischen Messen in Deutschland. Es werden nicht nur neue Produkte präsentiert, sondern vor allem Trends aufgezeigt. Das konnte auch 2016 in beeindruckender Weise unter Beweis gestellt werden.
Was Zeitschaltuhren alles leisten können
Die Technik ist etabliert und entwickelt sich dennoch laufend weiter
Sie sind klein, unscheinbar und im Schaltschrank versteckt: Zeitschaltuhren steuern viele Abläufe in unserer Umgebung. Wie stark die Zeitschalttechnik unseren Alltag erleichtert, bemerken wir kaum, denn sie erledigt ihren Job immer genau dann, wenn wir gerade verhindert, mit etwas anderem [...]
Vic Control – Industrial und Go
Sprachsteuerung im industriellen Umfeld als Soft- und Hardware-Lösungen
Die Bedienung technischer Geräte mittels natürlicher Sprache ist im Alltag geradezu omnipräsent. Ob Alexa, Google Home oder Siri, Spracherkennungssysteme machen manches leichter oder sind eben einfach nur schick. Im Gegensatz dazu ist die Anwendung der Sprachsteuerung im industriellen Umfeld bisher [...]
Verzicht auf Steuertransformator
Unter welchen Bedingungen kann gemäß DIN EN 60204-1 auf die Verwendung eines Steuertransformators verzichtet werden?
Vernetzte Gebäudetechnik mit einheitlicher Bedienoberfläche
Gemeinde in Schweden als Vorreiter für ein energieeffizientes Wohnen
Ein Neubaugebiet mit Einfamilienhäusern im schwedischen Brobyholm soll zu einer der energieeffizientesten Wohngemeinden der Welt werden. Das Projekt setzt auf Hausautomation in Kombination mit einem ausgeklügelten Energiemanagement. In den Gebäuden ist eine umfassende Palette von Anwendungen wie [...]
Umrüstung im laufenden Betrieb
DLR-Kälteanlage setzt auf IoT-basiertes Gebäudemanagementsystem
Die DLR-Bodenstation in Weilheim fungiert als eine zentrale Kommunikationsstation der weltweiten Satellitenüberwachung und -steuerung. Dafür ist eine enorme Rechenleistung auf den lokalen Servern nötig. Diese erzeugen viel Wärme, weshalb das Rechenzentrum permanent gekühlt werden muss. Eine auf dem [...]
Ubisys Smart Home
Gebäudesteuerung mit Zigbee-Funktechnik
Das Thema Smart Home ist gegenwärtig in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Parallel dazu ist das Angebot an Produkten in einem geradezu atemberaubenden Tempo angewachsen. Neu auf dem Markt erscheinende Systeme zeichnen sich dabei vor allem durch den Einsatz moderner Anzeige- und [...]
Timberwolf-Server – mit und ohne KNX
Komponenten unterschiedlicher Bussysteme miteinander verbinden
KNX ist unbestritten der Standard in der Gebäudeautomation. Darüber hinaus gibt es aber diverse andere Bussysteme. In der betrieblichen Praxis besteht daher vielfach die Notwendigkeit, eine Verbindung zwischen Systemen mit unterschiedlichen Schnittstellen und Protokollen zu realisieren. Das hier [...]
Technisat – Smarthome mit Z-Wave und WLAN
Steuern per Taster, App, TV-Fernbedienung oder Sprache
Das Thema Hausautomation hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Was noch vor wenigen Jahren etwas für besser betuchte Bauherren war, ist heute ein Angebot für Jedermann. Dabei ist die Technik nicht nur preisgünstiger geworden, sondern immer wieder von neuen Ideen geprägt.
Steuerrelais Eaton Easy E4
Mit bewährtem Konzept über Jahrzehnte erfolgreich
Die Kleinsteuerung „easy“ ist auch nach einem Vierteljahrhundert – dank kontinuierlicher Weiterentwicklung durch den Hersteller Eaton – als „easy E4“ ein interessantes und absolut zeitgemäßes Angebot. Mit diesem Steuerrelais gelingt nicht nur der Einstieg in die Welt der Automatisierungstechnik, [...]
Stellungsanzeige an einem Hauptschalter
?Benötigen Hauptschalter/Wartungsschalter an Maschinen zu den Stellungsanzeigen 0 und 1 (in Stellung 0 absperrbar) zusätzliche Anzeigen (z. B. Kontrolllampen oder Spannungsanzeigen), die die Stellung bzw. den Schaltzustand visualisieren?
Spidercontrol
Programmieren, Visualisieren und Bedienen mit Web-Technologien
Mit dem Internet ist nicht nur eine weltweite Vernetzung von Rechnern entstanden. Diese zunächst gerätetechnisch orientierte Entwicklung hat das Entstehen völlig neuer Ideen befördert und kreative Lösungsansätze ermöglicht. Dazu gehört – ohne jeden Zweifel – der Einsatz von Web-Technologien in der [...]
Software-basierte Überwachung
Plattformen zur Kontrolle der Energieflüsse auf dem Vormarsch
Neben Hardware-gestützten Energiemanagementsystemen wurden auf der EM-Power, als Teil der Messe Smarter E, Softwarelösungen für die intelligente Energienutzung vorgestellt. Neben der Transparenz der Systeme spielten Lastmanagement, übersichtliche Darstellungen und schneller Zugriff eine Rolle.
Smarthome – ganz einfach
Praktisch bedeutsame Fachkenntnisse selbst aneignen
Das Thema Smarthome ist bereits seit einigen Jahren in der Elektro-branche aktuell. Die durch die Technik gegebenen Möglichkeiten und deren Notwendigkeit lassen sich durchaus kontrovers diskutieren. Aber dennoch ist eines sicher, künftige Elektrofachleute werden diese Technik in ihrer Berufspraxis [...]
SmartPLC – Bedienterminal und Kleinsteuerung
Einfach in der Handhabung und vielseitig im Einsatz
Die Gerätekategorie der Kleinsteuerungen kann auf eine mehr als 25 Jahre umfassende Entwicklung zurückblicken. Waren zunächst die verschiedenen Angebote durch eine gewisse Einheitlichkeitbezüglich der Technik und der Werkzeuge für die Inbetriebnahme geprägt, ist aktuell eine deutliche [...]
Smart Home
DIN EN 50631-1 2018-12 (VDE 0705-631-1)
Netzwerk- und Stromnetz-Konnektivität von Haushaltsgeräten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, allgemeine Datenmodellierung und neutrale Meldungen
Smart Friends – unterschiedliche Funksysteme vereint
Automatisiertes Heim dank einer zentralen Box und App
Im Nachrüstbereich entstehen Smarthome-Lösungen vielfach nicht als wohlgeplante Projekte. Oft werden sie – aus einem ganz konkreten Bedürfnis heraus – als punktuelle Teillösungen realisiert. Das so entstehende Nebeneinander von Teillösungen ist aber weder für den Nutzer von Vorteil, noch trägt es [...]
Sicherheitsfunktionen nach DIN EN 61508
Wir bauen Maschinen und Anlagen für die Prozessindustrie nach der Normenfamilie DIN EN 61508. Sprich nach DIN EN 62061 für Maschinensicherheit und DIN EN 61511 für Prozesssicherheit. Solch strukturierte Sicherheitsfunktionen verfügen häufig über einen Diagnosekanal „d“. Damit wird beispielsweise [...]
Sicherheit einer Produktionslinie
In unserem Betrieb gibt es eine große Produktionslinie (Baujahr 2006) zur Herstellung von Baustoffen. Aufgrund eines Vorschlages aus dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) sollen nun die Sicherheitsbereiche geändert werden. Die Sicherheitsfunktionen werden bisher über eine [...]
Schneller Einstieg in die intelligente Gebäudesteuerung
Automatisierungslösung für das Nachrüsten von Bestandsbauten
Mit Coviva hat das Unternehmen Hager eine Automatisierungslösung auf Basis seiner Quicklink-Funktechnik entwickelt, mit der sich Licht, Heizung, Rollläden und vieles mehr per Smartphone oder Tablet steuern lassen. Weil das System bei der Installation ohne Eingriffe in die Bausubstanz auskommt, [...]
Regelmäßiger Ersatz von Not-Aus-Einrichtungen und Not-Aus-Relais
Stimmt es, das Not-Aus-Schalter/Taster in regelmäßigen Abständen (alle 20 Jahre) zu ersetzen sind?