Fachartikel
EEBUS – die gemeinsame Sprache für Energie
So klappt die grenzenlose Zusammenarbeit im Internet der Dinge
Wenn zwei Geräte unterschiedlicher Hersteller und Branchen miteinander über den intelligenten Einsatz von Energie kommunizieren, dann tun sie das in aller Regel über den EEBUS-Standard. Mit diesem Satz, oder dem noch kürzeren Slogan „Speak Energy!“, lässt sich die Mission der EEBUS-Initiative auf [...]
Sicherheit einer Produktionslinie
In unserem Betrieb gibt es eine große Produktionslinie (Baujahr 2006) zur Herstellung von Baustoffen. Aufgrund eines Vorschlages aus dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) sollen nun die Sicherheitsbereiche geändert werden. Die Sicherheitsfunktionen werden bisher über eine [...]
Energy Harvesting – Energie aus der Umwelt
Teil 3: Thermoelektrische Generatoren – praktische Anwendungen
Nachdem im 2. Teil der Seebeck-Effekt als Grundlage zur Wandlung thermischer Energie in elektrische Energie besprochen wurde, befasst sich dieser Beitrag mit den praktischen Anwendungen. Dazu wird der grundsätzliche Aufbau thermoelektrischer Generatoren (TEG) als bekannt vorausgesetzt.
Nützliche Technik für ältere Menschen
Mit technischen Hilfsmitteln länger in der eigenen Wohnung leben
Der Anteil älterer Mitbürger ist aktuell so groß wie nie vorher und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich noch beträchtlich ansteigen. Mit dem steigenden Lebensalter verändern sich nicht nur die Lebensgewohnheiten und Lebensumstände, sondern auch die körperlichen und geistigen Fähigkeiten. [...]
Energy Harvesting – Energie aus der Umwelt
Teil 2: Thermoelektrische Generatoren – elektrische Energie aus Temperaturdifferenzen
Nachdem im 1. Teil der direkte Piezoeffekt als Grundlage zur Wandlung mechanischer Energie in elektrische Energie besprochen wurde, befasst sich dieser Beitrag mit der Überführung thermischer in elektrische Energie. Dazu wird das auf dem Seebeck-Effekt beruhende Wirkprinzip erläutert und der Aufbau [...]
Smart Friends – unterschiedliche Funksysteme vereint
Automatisiertes Heim dank einer zentralen Box und App
Im Nachrüstbereich entstehen Smarthome-Lösungen vielfach nicht als wohlgeplante Projekte. Oft werden sie – aus einem ganz konkreten Bedürfnis heraus – als punktuelle Teillösungen realisiert. Das so entstehende Nebeneinander von Teillösungen ist aber weder für den Nutzer von Vorteil, noch trägt es [...]
Energy Harvesting – Energie aus der Umwelt
Teil 1: Micro Energy-Harvesting für Ultra-Low-Power-Elektronik – Piezoeffekt
Energie aus der Umwelt zu „Ernten“ ist nichts Neues, bekommt aber im Zeitalter der Elektronik, Sensorik und des aufkommenden Internet der Dinge (IoT – Internet of Things) eine neue Bedeutung. Der Betrieb von ausgedehnten, funkbasierten Systemen elektronischer Sensoren, die jahrelang ohne [...]
Moderne Funktechnologien
Einstieg und Qualifizierung in Smart Home per Funk
Intelligente Haussteuerung eröffnet nicht nur die Möglichkeiten für innovative und flexible Nutzungskonzepte von Gebäuden. Sie kann ebenfalls erheblich die Planungszeit und den Ressourceneinsatz der Elektroinstallation verringern. Eine herausragende Rolle spielt dabei die Funktechnik, weil sie [...]
IFA 2017: Smart am Start
Mehr Besucher und höherer Fachbesucheranteil
Die Innovationskraft und Markenvielfalt der IFA 2017 begeisterte gleichermaßen die 253 000 Besucher (2016: 240 000), auch getragen von einer erneut gestiegenen Fachbesucherzahl bei einem Anteil von mehr als 50 % aus dem Ausland. Der B2B-Bereich IFA Global Markets verzeichnete ebenso starken Zuwachs [...]
Datennetzwerke in der Gebäudeautomation
Grundlagenseminare für den Aufbau von kleinen Netzwerken
Ob Gebäudeautomation mit dem KNX-System, Daten- und Mediennetze, intelligente Hausgeräte, Komponenten der Gefahrenmeldetechnik, die Nutzung eines gemeinsamen Druckers oder die zentrale Datenspeicherung zu Hause, die systemübergreifende Vernetzung – Systemintegration – schreitet weiter voran.
Schneller Einstieg in die intelligente Gebäudesteuerung
Automatisierungslösung für das Nachrüsten von Bestandsbauten
Mit Coviva hat das Unternehmen Hager eine Automatisierungslösung auf Basis seiner Quicklink-Funktechnik entwickelt, mit der sich Licht, Heizung, Rollläden und vieles mehr per Smartphone oder Tablet steuern lassen. Weil das System bei der Installation ohne Eingriffe in die Bausubstanz auskommt, [...]
Funkbasierte Zigbee-Lichtsteuerung
Anspruchsvolle Lichtsteuerung mit ZLL-Standardkomponenten
Die Lichtsteuerung gehört zu den zentralen Bereichen der Haus- und Gebäude-automation. Eine der jeweiligen Situation angemessene Beleuchtung trägt entscheidend zum Wohlbefinden bei, erhöht die Sicherheit und ermöglicht das Arbeiten. Die Beleuchtung verursacht aber auch Energiekosten und bedarf daher [...]
Verzicht auf Steuertransformator
Unter welchen Bedingungen kann gemäß DIN EN 60204-1 auf die Verwendung eines Steuertransformators verzichtet werden?
IOT2000 – Gateways
Einsatz in der Ausbildung und im industriellen Umfeld
Begriffe wie „Industrie 4.0“ oder „Internet der Dinge“ charakterisieren den – durch den breiten Einsatz von Informationstechnologien bedingten – Wandel in allen Lebensbereichen nur recht unscharf. Doch dieser Wandel ist in vollem Gange und wird nicht zuletzt anhand neuer Produkte sichtbar. Nicht [...]
Gebäudeautomation in einer Grundschule
LCN-Planertag zeigt aktuelle Entwicklungen und den konkreten Einsatz
Wer zeitgemäße Gebäudetechnik einsetzen möchte, benötigt nicht nur ein Mindestmass an Grundkenntnissen zur Automatisierung, sondern gleichermaßen fundierte Produktkenntnisse. Das gilt für Architekten und Planer ebenso wie für Installateure, aber auch für Entscheider in Behörden. Die von Herstellern [...]
J-Y(St)Y-Leitungen für die Versorgung von Antrieben in der MSR-Technik
Sind Kabel/Leitungen vom Typ J-Y(St)Y für die Versorgung von 24-V-Antrieben in der MSR-Technik zugelassen? Wo befinden sich die Grenzen zwischen nicht erlaubt und zugelassen?
Weiter auf Erfolgskurs
SPS/IPC/Drives 2016: Automatisierung und IT wachsen zusammen
Die SPS/IPC/Drives in Nürnberg gehört seit mehr als zwei Jahrzehnten zu den erfolgreichsten technischen Messen in Deutschland. Es werden nicht nur neue Produkte präsentiert, sondern vor allem Trends aufgezeigt. Das konnte auch 2016 in beeindruckender Weise unter Beweis gestellt werden.
Daheim – Hausautomation mit Fürsorgefunktion
Ein Angebot kommunaler Energiedienstleister
Alle großen überregionalen Energieversorger bieten ihren Kunden eine Smart-Home-Lösung an. Dabei handelt es sich durchweg um funkbasierte Systeme, die eine Nachrüstung erlauben und die bei einem Wohnungswechsel „mitgenommen“ werden können. Inzwischen sind auch einige kommunale Energiedienstleister [...]
High-Speed-Steuerung – wenn es auf die Zeit ankommt
CPLD-/FPGA-basierte Steuerungen ohne Zykluszeiten und Jitter
In der Hausautomation sind die Reaktionszeiten von Steuerungen eher von untergeordneter Bedeutung. Anders verhält es sich dagegen in der Prozessautomation. Überall dort, wo Objekte bewegt, positioniert und bearbeitet werden, ist die Reaktionszeit durchaus von Interesse. Dabei handelt es sich um die [...]
Regelmäßiger Ersatz von Not-Aus-Einrichtungen und Not-Aus-Relais
Stimmt es, das Not-Aus-Schalter/Taster in regelmäßigen Abständen (alle 20 Jahre) zu ersetzen sind?
Bosch Smart Home – als System oder Einzellösung
Sicherheit, Energieeinsparung und Komfort
Der Hausautomation war in den letzten zwei Jahrzehnten lediglich ein Nischendasein beschieden, auch wenn nahezu im Jahresrhythmus der große Durchbruch vorausgesagt wurde. Aber jetzt könnte es wirklich so weit sein. Das technische Umfeld bietet mit der allgegenwärtigen Verfügbarkeit des Internets und [...]
Hausautomation mit schaltbaren Steckdosen
In der heutigen Zeit werden vermehrt Produkte zur Hausautomation verkauft. Dazu gehören auch aus der Ferne schaltbare Steckdosen, die unterschiedlich aufgebaut sind und in einigen Fällen nur den Neutralleiter unterbrechen. Die Bedienungsanleitung des Herstellers schweigt dazu. Gibt es für von Laien [...]
Hausautomation – neue Herausforderungen
Versuch einer Bestandsaufnahme
Die Haus- und Gebäudeautomation kann auf eine mehr als 25-jährige Entwicklung verweisen. In dieser Zeit hat es kontinuierliche Fortschritte gegeben, auch wenn sich die vielen Voraussagen bezüglich eines „breiten Durchbruchs“ bisher nicht erfüllten. Ein genauerer Blick verdeutlicht die Unterschiede [...]
Hager Easy – der goldene Mittelweg
Haussteuerung – leistungsstark und ohne großen Aufwand programmierbar
EIB/KNX hat sich über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrzehnten zum weltweiten Standard in der Haus- und Gebäudeautomation entwickelt. Der Erfolg des Systems resultiert nicht zuletzt aus der Tatsache, dass der KNX-Standard den Herstellern vielfältige Möglichkeiten zur Umsetzung eigener Ideen und [...]
Luna – Hausautomation mit gelungenem Design
Bedienfreundliche Heizungssteuerung berücksichtigt Sicherheitsaspekte
Das Angebot an funkbasierten Lösungen zur Hausautomation ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen und gegenwärtig kaum noch überschaubar. Es macht selbst schon einige Mühe bei den verwendeten Funktechnologien den Überblick zu behalten. Der Funktionsumfang der Produkte bietet immer weniger [...]