Fachartikel
Mehr Sicherheit durch Verinselung
Steuerungen über ein Sicherheitsgateway ins Intranet einbinden
Ob in der Haus- und Gebäudeautomation oder im industriellen Umfeld, die Einbindung von Automatisierungseinrichtungen in ein bereits existierendes Intranet bietet viele Vorzüge, aber eben auch viele nicht zu unterschätzende Gefahren. Einem Teil dieser Gefahren kann man bereits wirkungsvoll am [...]
LCN-Planerforum im Bad Saarow
Vortragsveranstaltung, Objektbesichtigung und Diskussionsrunde
Technik ist erklärungsbedürftig, das gilt heute mehr denn je. Ebenso gilt: Nichts ist so anschaulich wie ein gutes Beispiel. Und auch im Zeitalter von Internet und sozialen Medien ist das persönliche Gespräch zwischen Fachleuten die wirksamste Form der Informationsvermittlung. Von Herstellern [...]
Yesly – steuern per Bluetooth und Wi-Fi
Smarthome-Lösung für den Nachrüstmarkt
Moderne Systeme zur Haus- und Gebäudeautomation gibt es seit fast drei Jahrzehnten. Waren es anfänglich vorzugsweise Lösungen für Zweckbauten und höherwertige Wohnbauten, sind aktuelle Angebote für den Massenmarkt und zur Nachrüstung in Mietwohnungen geeignet. Diese Entwicklung wird insbesondere [...]
Umrüstung im laufenden Betrieb
DLR-Kälteanlage setzt auf IoT-basiertes Gebäudemanagementsystem
Die DLR-Bodenstation in Weilheim fungiert als eine zentrale Kommunikationsstation der weltweiten Satellitenüberwachung und -steuerung. Dafür ist eine enorme Rechenleistung auf den lokalen Servern nötig. Diese erzeugen viel Wärme, weshalb das Rechenzentrum permanent gekühlt werden muss. Eine auf dem [...]
DALI-Link – Lichtsteuerung mit Bluetooth und DALI
DALI-Leuchten per Taster und mit dem Smartphone steuern
Die Beleuchtung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Elektroinstallation in Wohngebäuden und Zweckbauten. Ursprünglich ging es nur darum auf einfache Weise „Licht zu machen“. Heute bieten Beleuchtungslösungen vielfältige Möglichkeiten der Steuerung um Wohlbefinden und Sicherheit zu erhöhen, dabei [...]
Software-basierte Überwachung
Plattformen zur Kontrolle der Energieflüsse auf dem Vormarsch
Neben Hardware-gestützten Energiemanagementsystemen wurden auf der EM-Power, als Teil der Messe Smarter E, Softwarelösungen für die intelligente Energienutzung vorgestellt. Neben der Transparenz der Systeme spielten Lastmanagement, übersichtliche Darstellungen und schneller Zugriff eine Rolle.
Gigaset Elements – Smarthome mit DECT ULE
Technik für mehr Sicherheit, Komfort und eine gute Betreuung
Im Bereich der Schnurlostelefone ist DECT der Funk-Standard. Im letzten Jahrzehnt hat diese Technik aber auch im Smarthome-Bereich weite Verbreitung gefunden. Diese Entwicklung wird vor allem durch Hersteller getragen, die über langjährige Erfahrungen mit der DECT-Funktechnik verfügen.
Ausbildung muss spannend sein
Profinet-Laborplätze an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall
Wer eine technische Ausbildung absolviert, kennt das Szenario: Eine vorgegebene Aufgabenstellungen ist hardwaremäßig aufzubauen und anschließend elektro- und steuerungstechnisch zu verbinden. An der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall haben die bisher verwendeten Bedientableaus mit den typischen [...]
Homee – funkbasiertes und modulares Smarthome
Hard- und Software für vielseitig einsetzbare Smarthome-Lösungen
Das Angebot an funkbasierten Systemen ist im Smarthome-Bereich in den vergangenen Jahren geradezu explosionsartig gewachsen. Innovative Angebote, zu vergleichsweise moderaten Preisen, und eine wachsende Anzahl technisch interessierter Nutzer sorgen in diesem Marktsegment für geradezu sprunghaft [...]
Technisat – Smarthome mit Z-Wave und WLAN
Steuern per Taster, App, TV-Fernbedienung oder Sprache
Das Thema Hausautomation hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Was noch vor wenigen Jahren etwas für besser betuchte Bauherren war, ist heute ein Angebot für Jedermann. Dabei ist die Technik nicht nur preisgünstiger geworden, sondern immer wieder von neuen Ideen geprägt.
Casambi – mehr als ein Lifestyle-Produkt
Bluetooth-Lichtsteuerung für Wohn- und Zweckbauten
Die massenhafte Nutzung von Smartphones hat nicht nur die Kommunikation grundlegend verändert, sondern auch viele neue technische Möglichkeiten geschaffen. Dazu gehört auch die Steuerung von Beleuchtungsanlagen. Waren es vor einem Jahrzehnt zunächst einzelne Leuchten die per Smartphone-App gesteuert [...]
Easy E4 – neue Generation Steuerrelais
Vielseitige einsetzbare Kleinsteuerungen mit Ethernet-Anschluss
Die vor mehr als zwei Jahrzehnten entstandene Gerätekategorie der Kleinsteuerungen hat einen beispiellosen Siegeszug erlebt. Hierzu trug vor allem das überzeugende technische Konzept dieser Geräte bei. Darüber hinaus hat auch eine geschickte Wahl der Bezeichnungen einiges dafür getan, um dem [...]
Gebäudeautomation
E DIN EN IEC 63044-6-1 2019-02 (VDE 0849-44-61)
Allgemeine Anforderungen an die Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) und an Systeme der Gebäudeautomation (GA) – Teil 6: Anforderungen für Planung und Installation
Smart Home
DIN EN 50631-1 2018-12 (VDE 0705-631-1)
Netzwerk- und Stromnetz-Konnektivität von Haushaltsgeräten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, allgemeine Datenmodellierung und neutrale Meldungen
Programmierbares Relais – Akytec PR200
Vielseitig einsetzbare Kleinsteuerung im klassischen Design
Kleinsteuerungen gehören zu den erfolgreichsten Gerätekategorien der Automatisierungstechnik. In geradezu idealer Weise verbinden sich in diesen Geräten vielseitige Einsatzmöglichkeiten mit einem vorzüglichen Preis-Leistungs-Verhältnis und einfacher Handhabbarkeit. Trotz deutlicher Unterschiede [...]
Emansio – Hausautomation mit SPS-Technik
Bewährte Steuerungstechnik kombiniert mit innovativer Software
In den vergangenen zwei Jahrzehnten entstand ein breites Angebot an gerätetechnischen Lösungen für die Haus- und Gebäudeautomation. Neben den auf eine dezentrale Anordnung der Komponenten orientierenden Konzepten haben dabei aber auch Angebote, bei denen eine zentrale Anordnung der Gerätetechnik [...]
Multisensor Sens‘it – ein Schritt ins Internet der Dinge
Daten oder Ereignisse erfassen, in der Cloud speichern und auswerten
Begriffe wie Industrie 4.0 oder Kürzel wie IoT und IIoT sind aus dem aktuellen Sprachgebrauch kaum mehr wegzudenken. Aber was verbirgt sich dahinter? Ein großes allumfassendes Konzept wohl kaum. Eher viele kleine und auch größere Schritte, ein Puzzle von Ideen und Produkten. Eines ist aber dabei [...]
Die Zukunft von GSM und UMTS – nichts währt ewig
Die Frequenzen für den Mobilfunk werden neu versteigert
Voraussichtlich Anfang 2019 wird die Bundesnetzagentur erneut zur Versteigerungvon Frequenzen für den Mobilfunk einladen. Mit dabei werden auch die Frequenzen für die älteren Mobilfunkstandards – GSM (2G) und UMTS (3G) – sein. Was aber wird mit den Anwendungen, die auf diesen Standards basieren und [...]
Zukunft der GSM- und UMTS-Standards
Können Sie uns etwas zur Zukunft der GSM- und UMTS-Standards sagen? Wir arbeiten mit GSM in einigen Industrieanwendungen und haben dort Alarmmodems verbaut. Leider kann uns der Modemhersteller noch keine verbindlichen Informationen geben.
Edomo – interoperable Haus- und Gebäudeautomation
Komplexe IoT-Netzwerke aufbauen und verwalten
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert werden Systeme zur Haus- und Gebäudeautomation entwickelt und vermarktet. Dabei ist über die Jahre ein breites Angebot technisch sehr unterschiedlicher Lösungen für die verschiedenen Anwendungsbereiche und Anwenderwünsche entstanden. Trotz intensiver Bemühungen [...]
Frogblue – Automation per Bluetooth
Cubes und Frogs – zur Montage auf oder in die UP-Dose
Das Angebot an Produkten zur Haus- und Gebäudeautomation ist seit Jahren kaum noch überschaubar. Neben dem „Platzhirsch“ KNX haben Systeme wie LCN, Digitalstrom, Homematic und viele andere – insbesondere Funksysteme – weite Verbreitung erlangt. Dabei kommen Funktechnologien wie Enocean, Z-Wave, [...]
Funksteuerung für Hebebühne
Um eine komplizierte Leitungsführung zu vermeiden, möchte ich die Hebebühne in unserer Werkstatt über eine Funklösung ansteuern. Gibt es Argumente, die aus Sicherheitsgründen dagegensprechen?
Energy Harvesting – Energie aus der Umwelt
Teil 5: Magnetfeld-, Schall- und mechanische Energie
Im letzten Teil dieser Serie [1] – [4] zur Energiegewinnung aus der Umwelt bilden praktische Anwendungen zur Nutzung der Energie des Magnetfelds (wie energieautarke Sensoren für elektrische Anlagen) einen Schwerpunkt der Betrachtungen. In dem Bereich mechanischer Energien kann man beispielsweise die [...]
Energy Harvesting – Energie aus der Umwelt
Teil 4: Strahlungsenergie
Unter Strahlungsenergie versteht man elektromagnetische Felder jeglicher Frequenz. Der sichtbare Teil des elektromagnetischen Spektrums lässt sich beispielsweise durch Solarzellen zur Gewinnung elektrischer Energie „anzapfen“. Für die Kommunikation im Nahbereich können spezielle Etiketten ein [...]
PLCnext Technology – ein innovatives Konzept
ESM und GDS komplettieren die Echtzeitfähigkeit
Die Automatisierungstechnik gehört zu den Branchen, die sich durch ein hohes Tempo permanenter Veränderungen auszeichnen. Das resultiert sowohl aus den Anforderungen seitens der Anwender als auch aus den mit der Entwicklung der Bauelemente gegebenen Möglichkeiten. Die geschickte Nutzung [...]