Fachartikel
Digitale Sensoren am Raspberry Pi
Teil 1: Schaltermodul zur Erkennung von Erschütterungen
Mit dem vorgestellten Erschütterungsschalter lassen sich unter anderem Einbruchsversuche detektieren. Im Zusammenwirken mit einer Alarmsirene und einem Scheinwerfer lässt sich ein beträchtliches Abschreckungspotential erreichen. Der Sensor KY-002 ist Bestandteil eines 40 Sensoren umfassenden [...]
Multifunktionscontroller und I/O-System
Zwischen typischer Kleinsteuerung und klassischer SPS
Das weltweite Angebot an programmierbarer Steuerungstechnik ist ausgesprochen vielfältig. Diese Vielfalt wird nicht zuletzt durch Innovationen von Anbietern aus dem deutschsprachigen Raum getragen. Dabei ist es oft die Nähe zu den Maschinenbauern oder Verfahrenstechnikern sowie deren Bedürfnissen, [...]
Bahntechnik
DIN EN 50155 2022-06 (VDE 0115-200)
Bahnanwendungen – Fahrzeuge – Elektronische Betriebsmittel
Maschinen- und Anlagentechnik
DIN IEC/TR 62998-2 2022-06 (VDE 0113-998-2)
Sicherheit von Maschinen – Teil 2: Anwendungsbeispiele
Nexentro – Smarthome, ganz einfach
Zigbee-Funksystem für Nachrüstung und Neubau
Funksysteme haben im Smarthome eine weite Verbreitung gefunden. Und diese Entwicklung hält nach wie vor an. Insbesondere bei der Nachrüstung und bei der Renovierung werden die Vorzüge dieser Technik offenkundig. Aber nicht nur dort. Funksysteme sind vielfach auch von Vorteil, wenn es um punktuelle [...]
Alles unter einem Dach
Metaplattform als Zukunftsmodell der intelligenten Automatisierung
Der Markt für intelligente Gebäudeautomation boomt. Gleichzeitig erwarten Bauherren und Investoren auch smarte Lösungen für immer mehr Problemfelder, wie etwa beim Thema Nachhaltigkeit. Proprietäre Lösungen sind ein einfacher, schneller Weg, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Doch [...]
Gebäudeautomation
E DIN EN 50491-12-2 2022-02 (VDE 0849-12-2)
Allgemeine Anforderungen an die Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) und an Systeme der Gebäudeautomation (GA) – Teil 12-2: Smart grid – Anwendungsspezifikation – Struktur der Schnittstelle für Anwender – Schnittstelle zwischen dem Home/Building CEM
Automatische Desinfektion von Einkaufswagen
Die Sicherheit beim Einkaufen während einer Pandemie erhöhen
Das französische Unternehmen Simef Industrie bietet unter Verwendung der Speicherprogrammierbaren Steuerung easyE4 von Eaton eine sehr einfache Lösung, die es Supermärkten ermöglicht, ihre Einkaufswagen schnell und sicher zu desinfizieren. Die Lösung ist auch für andere Einsatzmöglichkeiten [...]
Netztrenneinrichtung für Maschinensteuerung
?Wir sind Hersteller von Maschinensteuerungen. In der überarbeiteten Norm EN 60204-1, Kapitel 5.3.4 Netztrenneinrichtungen ist nun von einem „Motorantrieb“ die Rede, der Rest der Anforderung (Schutzziele) ist identisch. Ist hier tatsächlich ein Motorantrieb am Leistungsschalter gemeint, der [...]
Einrichtungen zum Betätigen im Notfall
Stillsetzen, Ingangsetzen, Aus- und Einschalten
Das Thema „Not-Aus“ und „Not-Halt“ beschäftigt die Leser des ep bereits seit vielen Jahren. Inzwischen haben sich Normen, Ansichten und Anforderungen geändert. Neue Begriffe sind hinzugekommen. Anfragen zeigen, dass über dieses Thema immer wieder diskutiert wird.
Expert Net Control – Fernwirksysteme und LAN-Sensoren
Monitoring-Systeme zur Überwachung und Steuerung von IT-Installationen
Selbst kleinere Betriebe kommen heute nicht mehr ohne einen eigenen Serverraum oder zumindest einen Serverschrank aus. Diese müssen nicht nur über höhere Sicherheitsanforderungen an den kontrollierten Zugang verfügen, sondern stellen darüber hinaus ganz spezielle Ansprüche an das Raumklima. Die [...]
Stellungsanzeige an einem Hauptschalter
?Benötigen Hauptschalter/Wartungsschalter an Maschinen zu den Stellungsanzeigen 0 und 1 (in Stellung 0 absperrbar) zusätzliche Anzeigen (z. B. Kontrolllampen oder Spannungsanzeigen), die die Stellung bzw. den Schaltzustand visualisieren?
Vic Control – Industrial und Go
Sprachsteuerung im industriellen Umfeld als Soft- und Hardware-Lösungen
Die Bedienung technischer Geräte mittels natürlicher Sprache ist im Alltag geradezu omnipräsent. Ob Alexa, Google Home oder Siri, Spracherkennungssysteme machen manches leichter oder sind eben einfach nur schick. Im Gegensatz dazu ist die Anwendung der Sprachsteuerung im industriellen Umfeld bisher [...]
„Kleincomputer“ Raspberry Pi 4B
Teil 1: Geschichtliche Entwicklung und Inbetriebnahme
Schon seit Jahrtausenden beschäftigt sich der Mensch mit der quantitativen Erfassung, Beschreibung und Berechnung seines Lebensumfelds. Die ständige Entwicklung von Zahlensystemen, Algorithmen (Handlungsvorschriften zur Lösung von Problemen) und Rechenhilfsmitteln bis zu dem heutigen Stand der [...]
Raum mit besonderer Magie
Designbüro Ueberholz kreiert innovativen Veranstaltungsort in Wuppertal
In unmittelbarer Nähe zum selbst entworfenen Firmensitz in Wuppertal ist das jüngste Bauprojekt des Designbüros Ueberholz entstanden: Das „Space“ bietet eine Kulisse für Veranstaltungen mit inspirierender Atmosphäre. Mit ausgeklügelter Medientechnik lässt sich der 200 m2 große Raum für [...]
I/O-Module für verteilte Automatisierungssysteme
Mit RS485 oder Ethernet verbinden und per Modbus kommunizieren
In der Automatisierungstechnik steht vielfach die Aufgabe, räumlich vergleichsweise weit voneinander entfernte Anlagenteile in ein System zu integrieren. Wegen der Nachteile einer direkten Anbindung der Sensoren und Aktoren an eine zentrale Automatisierungskomponente werden diese über ein [...]
Grannyguard – für mehr Sicherheit
Innovative Technik zur Sturzerkennung und Benachrichtigung
Der Anteil älterer Mitbürger wächst Jahr um Jahr. Die Mehrzahl möchte auch im hohen Lebensalter das gewohnte Umfeld – die eigene Wohnung – nicht verlassen. Dabei können moderne elektronische Geräte in ganz unterschiedlicher Form von Nutzen sein. Das vorgestellte Gerät erkennt Stürze sofort, bemerkt [...]
Erfordernis eines Not-Aus-Schalters
?Bei der vorgeschriebenen Elektroabnahme unseres neuen Standard-Klimaprüfschranks wurde bemängelt, dass der Hauptschalter (allpolige Abschaltung) des Klimaprüfschrankes in der Farbe „schwarz“ ausgeführt ist und nicht „gelb/rot“. Nach meinem Verständnis benötigt die Anlage keine Nothalt-Funktion, da [...]
SmartPLC – Bedienterminal und Kleinsteuerung
Einfach in der Handhabung und vielseitig im Einsatz
Die Gerätekategorie der Kleinsteuerungen kann auf eine mehr als 25 Jahre umfassende Entwicklung zurückblicken. Waren zunächst die verschiedenen Angebote durch eine gewisse Einheitlichkeitbezüglich der Technik und der Werkzeuge für die Inbetriebnahme geprägt, ist aktuell eine deutliche [...]
Devolo Home Control – Smarthome mit Z-Wave
Nachrüstbare Technik für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeinsparung
Systeme zur Hausautomation haben in den letzten Jahren weite Verbreitung gefunden. Während beim Neubau vorzugsweise kabelgebundene Lösungen zum Einsatz kommen, werden bei Renovierungen und bei Nachrüstungen funkbasierte Systeme bevorzugt. Diesbezügliche Angebote lassen kaum noch Wünsche offen. Sie [...]
Linemetrics-Box – Datenlogger mit SIM-Karte
Sensordaten und Zustände erfassen, in der Cloud speichern und auswerten
Um Anlagen sachgerecht betreiben zu können, braucht es möglichst lückenlose und gut aufbereitete Informationen über deren Zustand. Das gilt für Produktionseinrichtungen ebenso wie für große Zweckgebäude. Was noch vor Jahren eines erheblichen technischen Aufwandes bedurfte, ist derzeit schon mit [...]
Raspberry Pi – industrietauglich gestaltet
Smartmanager – für Steuerungen und Gebäudeautomation
Die Fortschritte bei der Elektronik sowie in der Computer- und Netzwerktechnik bestimmen in den letzten Jahrzehnten die Entwicklungen im Bereich der Automatisierungstechnik. Auf der Basis des Einplatinencomputers Raspberry Pi ist eine nahezu unübersehbare Fülle innovativer Lösungen entstanden. Damit [...]
Fritz-DECT – Smarthome mit der Fritzbox als Zentrale
Mit dem Router Lichtszenen aktivieren und die Heizung regeln
Im letzten Jahrzehnt hat die Technik zur Hausautomation weite Verbreitung gefunden. Dieser Trend wird mit dem englischen Begriff Smarthome umschrieben, der vielerlei Deutungen zulässt. Im Bereich des Nachrüstmarktes und bei Renovierungen haben sich auf diversen Funktechniken basierende Systeme [...]
Herausgabe des Programmiercodes
?Ich bin Mitarbeiter eines Kraftwerks und habe eine Frage zu unserer Brandmeldeanlage, deren Errichter seit Jahren auch unser Servicepartner ist. Mir ist aufgefallen, dass wir den Programmiercode der Brandmeldeanlagen nie erhalten haben. Daraufhin haben wir unseren Servicepartner und Errichter [...]
All-In-Sensor – ein kleiner „Alleskönner“
Universelle Sensorik und Nutzung aktueller Funktechnologien
Auf integrierten Schaltungen basierende mikroelektronische Bauelemente werden nicht nur immer kleiner, sondern deren Funktionalität scheint geradezu grenzenlos zu sein. Im Zuge dieser Entwicklung sind bei der Sensorik völlig neue Möglichkeiten entstanden. Diese bieten aber auch die aktuell [...]