Fachartikel
Comat-Boxx - eine ganz einfache Kleinsteuerung
Kleinsteuerungen sollen dem Praktiker den Einstieg in die SPS-Technik erleichtern. Doch im Zuge der Weiterentwicklung misst manch ein Hersteller diesem Aspekt zunehmend geringere Bedeutung bei. Nachfolgend wird ein Angebot vorgestellt, das über die Jahre erfrischend einfach geblieben ist.
Profilab - Entwicklungsumgebung für MSR-Programme
Im Privatbereich wird der "klassische PC" durch neue Geräte wie Smartphone und Tablet verdrängt. Aber im beruflichen Umfeld ist der PC nach wie vor das Allzweckgerät. Wofür man einen Computer nutzen kann, entscheidet weniger die Gerätetechnik, sondern vielmehr die verfügbare Software. Fähigkeiten im [...]
Easyrelay und MFD-Titan - Steuerrelais und Multi-Funktions-Display
Auf der Grundlage moderner Mikroprozessoren ist in den letzten Jahren eine Fülle von Produkten für die Automatisierungstechnik entstanden. Kleinsteuerungen sind hierfür ein charakteristisches Beispiel. Diese Geräte können in vergleichsweise hohen Stückzahlen abgesetzt werden und verfügen nicht [...]
Betriebsdaten mit einer Kleinsteuerung erfassen
Die Inline Controller ILC 1xx haben sich in vielen Bereichen durchgesetzt, in denen Steuerungsaufgaben in Verbindung mit einem hohen Kommunikationsaufwand gefordert sind. Da die Erfassung und Übertragung der Betriebsdaten eine immer größere Rolle spielt, verfügt die neue Generation der [...]
C-Control - die etwas andere Steuerungstechnik
Die Verfügbarkeit preiswerter Mikrocontroller hat die Entwicklung der Steuerungstechnik nachhaltig geprägt und die Entwicklung innovativer Angebote ermöglicht. Insbesondere im Bereich der Kleinsteuerungen findet man neben den diese Gerätekategorie prägenden Produkten auch Offerten, die sich vom [...]
Inline-Controller - nicht nur eine Kleinsteuerung
Mit den Kleinsteuerungen hat sich eine Gerätekategorie am Markt etabliert, deren Vorzüge vor allem in einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis und einem vergleichsweise überschaubaren Einarbeitungsaufwand bestehen. Hinsichtlich der technischen Konzeption der Produkte gibt es zwischen den [...]
Fachmesse SPS/IPC/Drives 2011 - Weiter auf Erfolgskurs
Die Automatisierungsmesse SPS/IPC/Drives konnte auch 2011 ihren schon mehr als zwei Jahrzehnte andauernden Erfolgskurs fortsetzen. Auch für die Zukunft braucht der Branche kaum Bange sein, denn neben vielen – durchaus nötigen – Visionen wurden in Nürnberg vor allem einsatzbereite Produkte [...]
Millenium - vielseitig einsetzbare Logik-Controller
Auf der Basis mikroelektronischer Bauelemente ist eine Vielzahl neuer Geräte entstanden. Die Automatisierungstechnik hat nicht zuletzt dadurch einen nach wie vor anhaltenden Boom erlebt. Mit den Kleinsteuerungen wurde eine völlig neue Gerätekategorie am Markt platziert, die sich wegen des günstigen [...]
SFCedit und Digitalsimulation - Planungs- und Lernhilfen
Der Einsatz von Lernprogrammen ist heute in nahezu allen Bereichen geradezu selbstverständlich. Als Lernhilfen können aber auch Programme genutzt werden, die nicht ursächlich für diesen Zweck erstellt wurden. Das gilt zwar für nahezu jede Kategorie, aber ganz besonders für Programme die dem Einsatz [...]
Nanoline - programmierbare Logik-Module
Die moderne Steuerungs- und Regelungstechnik ist im Wesentlichen ein Ergebnis der Fortschritte in der Mikroelektronik. Auf der Grundlage mikroelektronischer Bauelemente sind Gerätefamilien entstanden, die sich durch vielseitige Einsetzbarkeit und einfache Handhabung auszeichnen. Das ist insbesondere [...]
Anwendungsliste, Funktionsplan, Kontaktplan
Wie effektiv eine Aufgabe erledigt werden kann, wird ganz entscheidend durch das verwendete Werkzeug bestimmt. Das gilt sowohl für die Handwerkzeuge im eigentlichen Sinne, als auch für die Hilfsmittel zur Erleichterung geistiger Arbeit. Mit den speicherprogrammierbaren Steuerungen sind völlig neue [...]
Durchgängige Sicherheitslösung in der Holzindustrie
Der Furniermaschinen-Hersteller Kuper hat sich bei seinen Anlagen für den Umstieg von konventioneller Sicherheitstechnik auf sicherheitsgerichtete Steuerungen entschieden. Ergänzt werden die eingesetzten Steuerungen und Sensoren durch Softwaretools für die Bewertung und Konfiguration von [...]
Einsparpotential bei der SPS-Verdrahtung
Mit Hilfe einer standardisierten Systemverkabelung lässt sich die Verdrahtung von E/A-Baugruppen sowie Sensoren/Aktoren deutlich beschleunigen und dabei entschieden fehlersicherer und durchschaubarer gestalten. Der Arbeits- und Prüfaufwand reduziert sich um bis zu 80 %, was unter dem Strich schon ab [...]
Web-IO - Automatisieren mit Internet-Technologien
Die Fortschritte der Mikroelektronik bilden die Basis für moderne Informations- und Kommunikationstechnik. Entwicklungen in diesem Bereich führen zu fundamentalen Veränderungen in anderen technischen Bereichen. Die nachfolgend vorgestellten Eingabe- und Ausgabe-Module sind ein besonders markantes [...]
Steuerung und Regelung
Um die Chancen in der Automatisierungstechnik nutzen zu können, bedarf es solider Kenntnisse im Fachgebiet. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist die sachgerechte Verwendung grundlegender Fachbegriffe.
Open-Safety für Verpackungsmaschinen
Aktuell führt eine spezielle Engineering-Gruppe bei Nestlé in der Schweiz gemeinsam mit den Automatisierungslieferanten die Pilotimplementierung einer Verpackungslinie durch, um herstellerübergreifende Standards für die Integration verschiedener Steuerungen zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht dabei [...]
Logo - eine universell einsetzbare Kleinsteuerung
Die Elektrobranche wird, wie kaum ein anderer Industriezweig, durch aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Technik beeinflusst. Neue Erkenntnisse und die daraus resultierenden Möglichkeiten werden hier, meist schneller als anderswo, in neue Produkte und Technologien umgesetzt. Daraus resultieren [...]
SPS statt VPS
Die Automatisierungstechnik hat in den letzten Jahrzehnten eine stürmische Entwicklung durchlaufen. Durch Fortschritte in der Mikroelektronik haben völlig neue Technologien Einzug gehalten. Die Planung und Realisierung von Automatisierungsanlagen hat vor allem durch die Einführung [...]
Industrielle Kommunikation: Grundlagen der Verkabelung
Mit Feldbussen und Industrial Ethernet werden die Kommunikationssysteme im Produktionsumfeld immer leistungsfähiger. Die einschlägigen Organisationen haben Komponenten definiert und Installationsregeln ausgearbeitet, die für den zuverlässigen Betrieb der Anlage einzuhalten sind. Gleichsam gilt: Bei [...]
Logikmodule mit Ethernet-Schnittstelle
Die Reihe der Logo-Logikmodule enthält nun auch zwei Grundgeräte, die über eine eingebaute Ethernet-Schnittstelle verfügen. Integriert sind jetzt auch Makro-Funktionen für wiederkehrende Programmabläufe und ein Datenlogger zu Dokumentations- und Auswertungszwecken. Darüber hinaus wurde die [...]
Adernsparende Steuerungstechnik
Ursprünglich auf Betreiben der Automobilindustrie in den 80er Jahren entwickelt, hat sich der CAN-Bus heute auch in der Automatisierungs- und Gebäudetechnik als Feldbus bewährt. BTR Netcom hat auf dieser Bus-Struktur eine anreihbare und universell einsetzbare Modulfamilie entwickelt, die ohne [...]
Robuste Steuerung für raue Umgebungsbedingungen
Problemlose Inbetriebnahme, sofortige und dauerhafte Bereitstellung der Prozessdaten sowie eine hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit sind wichtige Faktoren bei Automatisierungskomponenten. Eine neue Steuerungsgeneration legt deshalb besonderen Wert auf einfache Handhabung, robustes Design und [...]
Alpha - eine "klassische" Kleinsteuerung
In der Elektrotechnik/Elektronik sind in den letzten Jahrzehnten eine Fülle neuer Produktkategorien entstanden. Trotz mehr oder minder deutlicher Unterschiede zwischen den einzelnen Erzeugnissen gibt es Produkte die eine Geräteklasse geradezu repräsentieren. Die nachfolgend vorgestellte [...]
GSM-Störmelde- und Fernwirksysteme
Mit dem umfassenden Ausbau der Mobilfunknetze ist eine flächendeckende Kommunikationsinfrastruktur entstanden. Diese ist nicht nur zur Übertragung von Sprache geeignet. Mit den Kurznachrichten ist auch eine völlig neue Form des Informationsaustausches entstanden. Damit wurde zugleich die Basis für [...]
Fritzing - Entwerfen und Dokumentieren
Das Angebot an hochkomplexen und programmierbaren elektronischen Bauelementen ist in den vergangenen Jahren stetig angewachsen. Zugleich hat sich das Preis-Leistungsverhältnis dieser Komponenten in rasanter Weise verbessert. Der Einsatz dieser Bauelemente ist daher nicht mehr nur einigen wenigen [...]