Fachartikel
Überwachung und Steuerung von Außenbeleuchtungsanlagen
Es wird ein System für die Kombination von Straßen- und Objektbeleuchtung vorgestellt. Die dazu nötigen Steuersignale werden über die bestehende Verkabelung netzrückwirkungsfrei übertragen. Durch integrierte Diagnosetools wird der Wartungsaufwand deutlich reduziert. Eine ökologische als auch [...]
Überwachen und steuern per SMS, E-Mail, Chat und Web
Fortschritte der letzten zwei Jahrzehnten bei der Mikroelektronik ermöglichten einen rasanten Ausbau der öffentlich zugänglichen Kommunikationsnetze. Die Verfügbarkeit einer vielfältigen Kommunikationsinfrastruktur hat die Entwicklung eines breiten Sortiments von Fernwirk- und Meldesystemen [...]
µMIC.200 – robuste Industriesteuerung
Innovatives Konzept bei der Gerätetechnik und den Programmierwerkzeugen
Die Anforderungen an moderne Industriesteuerungen sind außerordentlich vielfältig. Darauf reagieren einige Hersteller mit ganz speziellen Angeboten. Diese Produkte unterscheiden sich dann von den „typischen“ Steuerungen sowohl bezüglich der konzipierten Hardware als auch der zum Einsatz kommenden [...]
Zustandsgraphen in der SPS-Technik
Eine Alternative zum Funktionsablaufplan nach DIN 40719, der in den beiden letzten Ausgaben erläutert wurde, bilden Zustandsgraphen, mit deren Hilfe eine zustandsorientierte Prozeßbeschreibung ermöglicht wird. Inzwischen bieten viele Hersteller darauf basierende grafische Programmieroberflächen an, [...]
Zeitgeführte Steuerung
In der Steuerungs- und Regelungstechnik ist die Zeit eine wichtige Größe. Dabei sind vor allem zwei Aspekte von Interesse - die Ermittlung von Zeitdauern und die Bestimmung konkreter Zeitpunkte. Zur Realisierung zeitgeführter Steuerungen bietet die aktuell verfügbare Technik eine breite Palette von [...]
Wirtschaft 4.0 auf Ideensuche
Messe Westfalenhallen Dortmund gut gerüstet für die große Elektro-Show
Etwa 400 Aussteller der Elektrotechnikbranche, darunter einige Neulinge, stellen sich dem Trend der Digitalisierung und machen ihre Produkte und Lösungen unter dem Dach der „elektrotechnik 2017“ für das Fachpublikum erlebbar. An drei Tagen wird so in fünf Messehallen die ganze Vielfalt moderner [...]
Weiter auf Erfolgskurs
SPS/IPC/Drives 2016: Automatisierung und IT wachsen zusammen
Die SPS/IPC/Drives in Nürnberg gehört seit mehr als zwei Jahrzehnten zu den erfolgreichsten technischen Messen in Deutschland. Es werden nicht nur neue Produkte präsentiert, sondern vor allem Trends aufgezeigt. Das konnte auch 2016 in beeindruckender Weise unter Beweis gestellt werden.
Web@SPS - web-basierte Kleinsteuerungen
Die Verfügbarkeit leistungsfähiger und preiswerter Mikrocontroller hat zur Entwicklung völlig neuer Gerätekategorien in der Automatisierungstechnik geführt. Die programmierbaren Kleinsteuerungen sind hierfür ein typisches Beispiel. Im vergangenen Jahrzehnt hat diese Gerätekategorie insbesondere [...]
Web-IO - Automatisieren mit Internet-Technologien
Die Fortschritte der Mikroelektronik bilden die Basis für moderne Informations- und Kommunikationstechnik. Entwicklungen in diesem Bereich führen zu fundamentalen Veränderungen in anderen technischen Bereichen. Die nachfolgend vorgestellten Eingabe- und Ausgabe-Module sind ein besonders markantes [...]
Wandelbots Teaching
Roboter einfach einlernen statt aufwändig programmieren
Moderne Industrie ist heute ohne Automatisierung und Robotik nicht mehr vorstellbar. Aber diese Technik muss letztlich von Menschen beherrscht werden. Die Akzeptanz dafür wird entscheidend dadurch bestimmt, ob die Einrichtung und Bedienung der Technik einfach und leicht erlernbar sind. Das gilt auch [...]
Vorzüge der automatisierten Feldbusüberwachung
Die Praxis zeigt immer deutlicher, dass Kommunikationsbusse nicht so fehlerfrei arbeiten, wie lange geglaubt. Im Gegenteil, mangelnde Buskommunikation ist oftmals sogar Ursache für Produktionsstillstände. Um diese Situationen zu vermeiden, ist es inzwischen unerlässlich, das Kommunikationsnetzwerk [...]
Volle Hallen, gute Stimmung und zufriedene Besucher
Embedded World 2023: Im Zeichen der künstlichen Intelligenz
Die Embedded World in Nürnberg ist DIE Leitmesse für eingebettete Systeme. Ein Treffpunkt für Hersteller und Anwender, aber vor allem ein Ort der Begegnung und der Diskussion für Entwickler. Nach den durch Corona bedingten Unregelmäßigkeiten – dem De-Facto-Abbruch 2020, der virtuellen Messe 2021 und [...]
Virtuelle Anlagenmodelle für Logo-Kleinsteuerungen
Übung macht den Meister - das Sprichwort gilt nicht nur für handwerkliche Fertigkeiten, sondern ebenso für kreative geistige Aufgaben. Dazu zählt die Programmierung von Steuerungen. Um hierbei nicht nur Grundkenntnisse, sondern Lösungskompetenz zu erwerben, ist es erforderlich, ein breites Spektrum [...]
Vips - visuelle Programmierung mit Struktogrammen
Die Erstellung eines Programms beginnt lange bevor die erste Zeile notiert wird. Der Formulierung des Codes ist die grafische Darstellung des Programmentwurfes vorgelagert. Struktogramme und Programmablaufpläne haben den Vorteil der besseren Anschaulichkeit. Sie dienen sowohl als Aufgabenstellung [...]
Vielfältige Lösungen aus der Automatisierungstechnik
Die Fachmesse SPS ist auf dem Weg zum Vor-Corona-Niveau
War die SPS 2022 – nach den durch Corona bedingten Absagen 2020 und 2021 – doch noch ein wenig anders als die Veranstaltungen zuvor, machte die SPS 2023 eines deutlich: Die weltgrößte Automatisierungsmesse ist auf dem Weg zum Vor-Corona-Niveau. Das gilt sowohl für die Anzahl der Aussteller als auch [...]
Vic Control – Industrial und Go
Sprachsteuerung im industriellen Umfeld als Soft- und Hardware-Lösungen
Die Bedienung technischer Geräte mittels natürlicher Sprache ist im Alltag geradezu omnipräsent. Ob Alexa, Google Home oder Siri, Spracherkennungssysteme machen manches leichter oder sind eben einfach nur schick. Im Gegensatz dazu ist die Anwendung der Sprachsteuerung im industriellen Umfeld bisher [...]
Vernetzung mit Licht spart Kabel, Steckverbinder und Schleifringe
Echtzeit-LiFi für Industrie 4.0
Ein Entwicklerteam des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS in Dresden hat ein LiFi-Kommunikationsmodul entwickelt, das eine drahtlose Vernetzung von Geräten der industriellen Fertigung ermöglicht. Die optische Übertragungstechnik erlaubt nicht nur den Austausch sehr großer [...]
Verknüpfen statt verdrahten
Eine neue Generation von Reiheneinbau-Schaltgeräten bietet bei äußerst kompakter Bauform eine enorme Funktionsvielfalt. Durch eine einfache Programmierung bleibt diese Vielfalt überschaubar.
Vereinfachte Steuerung durch verteilte Intelligenz
Die in der Automatisierungstechnik eingesetzten Verfahren zur Kommunikation (Bussysteme) unterscheiden sich wesentlich von den in der Datenverarbeitung üblichen Methoden. Diese Situation beginnt sich drastisch zu ändern. Unter dem Motto "Das Netz ist die Steuerung" wurde mit der JetWeb-Technologie [...]
Universell einsetzbarer Automation-Server von iBricks
Anspruchsvolle Haus- und Gebäudeautomation
Das Angebot an Produkten zur Haus- und Gebäudeautomation ist in den letzten Jahren immer vielfältiger geworden. Das gilt sowohl für die möglichen Anwendungsbereiche an sich als auch für die grundlegenden Systemkonzepte, die genutzten Übertragungstechnologien, die verwendeten Programmierwerkzeuge und [...]
Und wieder eine Halle mehr
SPS/IPC/Drives in Nürnberg setzt ihren Wachstumskurs fort
Die SPS/IPC/Drives erweitert ihr Angebot ein weiteres Mal und nimmt in diesem Jahr eine zusätzliche Halle auf dem Nürnberger Messegelände in Betrieb. Vom 28. bis 30. November 2017 können sich die Fachbesucher nunmehr auf über 125 000 m2 über neue Produkte und Lösungen aus dem Bereich der smarten und [...]
Trainingsgerät für die Steuerungstechnik
Laufender Fortschritt und die daraus folgenden kurzen Innovationszyklen technischer Produkte sind die Ursache dafür, dass in der Automatisierungstechnik tätige Elektrohandwerker sich ständig Neues aneignen müssen. Um diesen Aufwand in Grenzen zu halten, ist die Nutzung geeigneter Hilfsmittel [...]
Temperatur- und Drucküberwachung - Teil 3: Einsatz der Software Simatic Step7
Die im ersten Teil dargestellte Aufgabe einer Temperatur- und Drucküberwachung für einen Behälter wird in diesem Beitrag durch den Einsatz einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) gelöst. Zur Anwendung kommt die Software Simatic Step7 in der Version 5.4.
Temperatur- und Drucküberwachung - Teil 2: Erweiterte logische Verknüpfungssteuerung und Schütztechnik
Bei der Temperatur- und Drucküberwachung für einen Behälter sind u. a. sicherheitsrelevante Kriterien zu erfüllen. Die Realisierung der Steuerungsaufgabe erfolgt mit 3 unterschiedlichen Technologien. Die erste Möglichkeit, über digitale und logische Verknüpfungen (siehe Teil 1), wird um die [...]
Temperatur- und Drucküberwachung - Teil 1: Öffner-Schließer-Problematik und logische Verknüpfungssteuerung
Bei der Temperatur- und Drucküberwachung für einen Behälter sind u. a. sicherheitsrelevante Kriterien zu erfüllen. Welche Gesichtspunkte dabei zu berücksichtigen sind, zeigt dieser Beitrag. Den Schwerpunkt der Betrachtungen bildet allerdings die Realisierung der Steuerungsaufgabe mit 3 [...]