Fachartikel
Profilab - Entwicklungsumgebung für MSR-Programme
Im Privatbereich wird der "klassische PC" durch neue Geräte wie Smartphone und Tablet verdrängt. Aber im beruflichen Umfeld ist der PC nach wie vor das Allzweckgerät. Wofür man einen Computer nutzen kann, entscheidet weniger die Gerätetechnik, sondern vielmehr die verfügbare Software. Fähigkeiten im [...]
FILIUS - Lernsoftware zu TCP/IP-Netzwerken
Ein Mindestmaß an Kenntnissen zur Funktion von Netzwerken gehört heute zur Allgemeinbildung. Geradezu unverzichtbar sind diese Kenntnisse für alle, die beruflich Computernetze aufbauen, einrichten und betreuen. Um die dazu notwendigen Fertigkeiten zu erwerben, bedarf es nicht nur theoretischer [...]
Automatisieren mit dem Loxone-Miniserver
Die Entwicklung der Automatisierungstechnik wird maßgeblich durch die Nutzung von Techniken bestimmt, die seit Jahren mit Erfolg im Bereich der Büro-IT und im Internet eingesetzt werden. Auf dieser Grundlage können nicht nur vorhandene Lösungen um neue Funktionen ergänzt, sondern völlig neue [...]
Vips - visuelle Programmierung mit Struktogrammen
Die Erstellung eines Programms beginnt lange bevor die erste Zeile notiert wird. Der Formulierung des Codes ist die grafische Darstellung des Programmentwurfes vorgelagert. Struktogramme und Programmablaufpläne haben den Vorteil der besseren Anschaulichkeit. Sie dienen sowohl als Aufgabenstellung [...]
Mini-SPS für maritime und mobile Anwendungen
Speicherprogrammierbare Steuerungen sind wahre Alleskönner. Für nahezu jede Aufgabe und an fast jeden Einsatzort ist diese Technik nutzbar. Die freie Programmierbarkeit der Geräte ist dabei die entscheidende Voraussetzung für deren universellen Einsatz. Um die Funktion der Technik auch unter [...]
Logix - Entwicklung und Simulation von Logikschaltungen
Der Einsatz von Computern in der technischen Vorbereitung ist geradezu selbstverständlich. Dieser beschränkt sich nicht mehr nur auf Programme zur Unterstützung eher formaler Arbeitsgänge, wie etwa die Erstellung von Leistungsverzeichnissen, die Kalkulation von Angeboten oder die Vereinfachung von [...]
Auvis - automatisieren und visualisieren
Die Produktion von integrierten Schaltkreisen wird weltweit durch eine überschaubare Anzahl von Firmen dominiert. Die Anwendung derselben bietet immer wieder Raum für neue kleine wissensbasierte Unternehmen. Das "Kapital" dieser Startups sind das Wissen, die Ideen und der Elan der Gründer. Gerade in [...]
Analoge Ein- und Ausgänge
Speicherprogrammierbare Steuerungen verfügen neben digitalen in der Mehrzahl auch über analoge Ein- und Ausgänge. Trotz eines unübersehbaren Trends zur Digitalisierung, die Arbeit mit analogen Größen ist in vielen Fällen nach wie vor technisch vorteilhaft und unverzichtbar. Die praktische Nutzung [...]
I/O-System zur Industrie- und Gebäudeautomation
Unabhängig vom konkreten Einsatzzweck verfügt jede Steuerung über Ein- und Ausgänge. Es ist daher durchaus naheliegend Automatisierungseinrichtungen nicht nur ausgehend von diesem Aspekt her zu planen, sondern diese Betrachtungsweise von vornherein dem Entwurf des Systems zugrunde zu legen. Beim [...]
Lösungen konzipieren und minimieren
Automatisierungsprojekte gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben der in der Praxis tätigen Elektrofachkraft. Das gilt nicht nur für das notwendige Wissen um technisch-physikalische Zusammenhänge, die Beherrschung von Werkzeugen und die Produktkenntnisse, sondern mindestens ebenso für die zur [...]
Betriebsdaten mit einer Kleinsteuerung erfassen
Die Inline Controller ILC 1xx haben sich in vielen Bereichen durchgesetzt, in denen Steuerungsaufgaben in Verbindung mit einem hohen Kommunikationsaufwand gefordert sind. Da die Erfassung und Übertragung der Betriebsdaten eine immer größere Rolle spielt, verfügt die neue Generation der [...]
C-Control - die etwas andere Steuerungstechnik
Die Verfügbarkeit preiswerter Mikrocontroller hat die Entwicklung der Steuerungstechnik nachhaltig geprägt und die Entwicklung innovativer Angebote ermöglicht. Insbesondere im Bereich der Kleinsteuerungen findet man neben den diese Gerätekategorie prägenden Produkten auch Offerten, die sich vom [...]
Inline-Controller - nicht nur eine Kleinsteuerung
Mit den Kleinsteuerungen hat sich eine Gerätekategorie am Markt etabliert, deren Vorzüge vor allem in einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis und einem vergleichsweise überschaubaren Einarbeitungsaufwand bestehen. Hinsichtlich der technischen Konzeption der Produkte gibt es zwischen den [...]
Fachmesse SPS/IPC/Drives 2011 - Weiter auf Erfolgskurs
Die Automatisierungsmesse SPS/IPC/Drives konnte auch 2011 ihren schon mehr als zwei Jahrzehnte andauernden Erfolgskurs fortsetzen. Auch für die Zukunft braucht der Branche kaum Bange sein, denn neben vielen – durchaus nötigen – Visionen wurden in Nürnberg vor allem einsatzbereite Produkte [...]
Millenium - vielseitig einsetzbare Logik-Controller
Auf der Basis mikroelektronischer Bauelemente ist eine Vielzahl neuer Geräte entstanden. Die Automatisierungstechnik hat nicht zuletzt dadurch einen nach wie vor anhaltenden Boom erlebt. Mit den Kleinsteuerungen wurde eine völlig neue Gerätekategorie am Markt platziert, die sich wegen des günstigen [...]
SFCedit und Digitalsimulation - Planungs- und Lernhilfen
Der Einsatz von Lernprogrammen ist heute in nahezu allen Bereichen geradezu selbstverständlich. Als Lernhilfen können aber auch Programme genutzt werden, die nicht ursächlich für diesen Zweck erstellt wurden. Das gilt zwar für nahezu jede Kategorie, aber ganz besonders für Programme die dem Einsatz [...]
Nanoline - programmierbare Logik-Module
Die moderne Steuerungs- und Regelungstechnik ist im Wesentlichen ein Ergebnis der Fortschritte in der Mikroelektronik. Auf der Grundlage mikroelektronischer Bauelemente sind Gerätefamilien entstanden, die sich durch vielseitige Einsetzbarkeit und einfache Handhabung auszeichnen. Das ist insbesondere [...]
Anwendungsliste, Funktionsplan, Kontaktplan
Wie effektiv eine Aufgabe erledigt werden kann, wird ganz entscheidend durch das verwendete Werkzeug bestimmt. Das gilt sowohl für die Handwerkzeuge im eigentlichen Sinne, als auch für die Hilfsmittel zur Erleichterung geistiger Arbeit. Mit den speicherprogrammierbaren Steuerungen sind völlig neue [...]
Durchgängige Sicherheitslösung in der Holzindustrie
Der Furniermaschinen-Hersteller Kuper hat sich bei seinen Anlagen für den Umstieg von konventioneller Sicherheitstechnik auf sicherheitsgerichtete Steuerungen entschieden. Ergänzt werden die eingesetzten Steuerungen und Sensoren durch Softwaretools für die Bewertung und Konfiguration von [...]
Einsparpotential bei der SPS-Verdrahtung
Mit Hilfe einer standardisierten Systemverkabelung lässt sich die Verdrahtung von E/A-Baugruppen sowie Sensoren/Aktoren deutlich beschleunigen und dabei entschieden fehlersicherer und durchschaubarer gestalten. Der Arbeits- und Prüfaufwand reduziert sich um bis zu 80 %, was unter dem Strich schon ab [...]
Web-IO - Automatisieren mit Internet-Technologien
Die Fortschritte der Mikroelektronik bilden die Basis für moderne Informations- und Kommunikationstechnik. Entwicklungen in diesem Bereich führen zu fundamentalen Veränderungen in anderen technischen Bereichen. Die nachfolgend vorgestellten Eingabe- und Ausgabe-Module sind ein besonders markantes [...]
SPS statt VPS
Die Automatisierungstechnik hat in den letzten Jahrzehnten eine stürmische Entwicklung durchlaufen. Durch Fortschritte in der Mikroelektronik haben völlig neue Technologien Einzug gehalten. Die Planung und Realisierung von Automatisierungsanlagen hat vor allem durch die Einführung [...]
Easyrelay und MFD-Titan - Steuerrelais und Multi-Funktions-Display
Auf der Grundlage moderner Mikroprozessoren ist in den letzten Jahren eine Fülle von Produkten für die Automatisierungstechnik entstanden. Kleinsteuerungen sind hierfür ein charakteristisches Beispiel. Diese Geräte können in vergleichsweise hohen Stückzahlen abgesetzt werden und verfügen nicht [...]
Steuerung und Regelung
Um die Chancen in der Automatisierungstechnik nutzen zu können, bedarf es solider Kenntnisse im Fachgebiet. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist die sachgerechte Verwendung grundlegender Fachbegriffe.
Open-Safety für Verpackungsmaschinen
Aktuell führt eine spezielle Engineering-Gruppe bei Nestlé in der Schweiz gemeinsam mit den Automatisierungslieferanten die Pilotimplementierung einer Verpackungslinie durch, um herstellerübergreifende Standards für die Integration verschiedener Steuerungen zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht dabei [...]