Fachartikel
Kernkraftwerke
DIN EN 62765-1 2018-03 (VDE 0491-22-1)
Kernkraftwerke – Leittechnik mit sicherheitstechnischer Bedeutung – Alterungsmanagement von Sensoren und Transmittern – Teil 1: Drucktransmitter
Raspberry Pi – industrietauglich gestaltet
Industrielle Kommunikation mit Net-Hat und Net-Pi
Der Raspberry Pi beeinflusst nicht nur die Ausbildung nachhaltig, sondern führte darüber hinaus bei der Entwicklung von Erzeugnissen zu einschneidenden Veränderungen. Dabei sind eine Fülle neuer Ideen entstanden und zukunfts-weisende Konzepte entwickelt worden, welche das industrielle Internet der [...]
Digitale Verbundenheit entlang der gesamten Wertschöpfung
Industrieautomation und Energietechnik im Fokus der Hannover Messe
Die Verbindung von Informations- und Kommunikationstechnik mit der Automatisierung zum Internet der Dinge und Dienste ermöglicht immer höhere Grade der industriellen Vernetzung. Damit einher geht die Digitalisierung des Produkt- und Serviceangebots, die neue Geschäftsmodelle eröffnet. Vom 23. bis [...]
PLCnext Technology – ein innovatives Konzept
ESM und GDS komplettieren die Echtzeitfähigkeit
Die Automatisierungstechnik gehört zu den Branchen, die sich durch ein hohes Tempo permanenter Veränderungen auszeichnen. Das resultiert sowohl aus den Anforderungen seitens der Anwender als auch aus den mit der Entwicklung der Bauelemente gegebenen Möglichkeiten. Die geschickte Nutzung [...]
Heimat der Automatisierer
SPS/IPC/Drives in Nürnberg präsentierte sich größer als je zuvor
Der Erfolg einer Messe kann zunächst einmal anhand von Zahlen wie der Anzahl der Aussteller und Besucher oder der Größe der Ausstellungsfläche gemessen werden. Der Erfolg lässt sich aber auch anhand der Wirkung auf die Entwicklung der jeweiligen Branche ausdrücken. Die SPS/IPC/Drives in Nürnberg [...]
Lern- und Experimentiersystem myAVR
Für Elektrofachleute sind heute Programmierkenntnisse nahezu unverzichtbar. Dabei geht es aber nicht nur um allgemeine Kenntnisse, sondernspeziell um Fähigkeiten zur Programmierung eingebetteter Systeme. Deren erfolgreiche Aneignung ist aber an eine Reihe von Voraussetzungen gebunden. Dazu gehören [...]
Steuern und Regeln per USB und Ethernet
Deditec Starter-Serie – das etwas andere Einsteiger-Angebot
Die Aufgabenstellungen in der Steuer- und Regelungstechnik sind so vielfältig, wie die am Markt befindlichen Lösungsangebote. Dabei hat sich in den letzten Jahren ein deutlicher Trend abgezeichnet: Die in der „klassischen Büro-IT“ bewährten Technologien werden auch in der Automatisierungstechnik [...]
Und wieder eine Halle mehr
SPS/IPC/Drives in Nürnberg setzt ihren Wachstumskurs fort
Die SPS/IPC/Drives erweitert ihr Angebot ein weiteres Mal und nimmt in diesem Jahr eine zusätzliche Halle auf dem Nürnberger Messegelände in Betrieb. Vom 28. bis 30. November 2017 können sich die Fachbesucher nunmehr auf über 125 000 m2 über neue Produkte und Lösungen aus dem Bereich der smarten und [...]
Sensorik trifft auf RFID
Fraunhofer-Institut IPMS entwickelt spezielle Lösungen
Als reine Objektidentifikation von Waren und Gütern ist RFID längst etabliert. Die funkbasierte Identifikationstechnologie kann aber weitaus mehr: Gekoppelt mit Sensoren sollen RFID-Lösungen zukünftig Arbeitsvorgänge in Produktion, Materialfluss und Logistik optimieren.
IOT2000 – Gateways
Einsatz in der Ausbildung und im industriellen Umfeld
Begriffe wie „Industrie 4.0“ oder „Internet der Dinge“ charakterisieren den – durch den breiten Einsatz von Informationstechnologien bedingten – Wandel in allen Lebensbereichen nur recht unscharf. Doch dieser Wandel ist in vollem Gange und wird nicht zuletzt anhand neuer Produkte sichtbar. Nicht [...]
Fit für die digitale Zukunft
Hannover Messe: Industrie 4.0 ist in der Fertigung angekommen
Den Nutzen der Digitalisierung erlebbar machen. Mit diesem Versprechen trat die Hannover Messe 2017 an. Nach den fünf Ausstellungstagen ziehen die Veranstalter eine positive Bilanz: 225 000 Besucher kamen zu der weltweit bekannten Industrieschau, um intelligente Roboter, lernfähige Maschinen, [...]
Raspberry Pi – industrietauglich gestaltet
Teil 3: Janz Tec – emPC-A/RPI3 und emVIEW-7/RPI3
Der Raspberry Pi hilft nicht nur Jugendlichen bei der Aneignung von IT-Kenntnissen und inspiriert Bastler zu immer neuen Ideen. Dieser Minirechner hat mittlerweile einen festen Platz in den Entwicklungslaboren etablierter Hersteller gefunden. Dabei wird der Raspberry Pi nicht nur zur Unterstützung [...]
Raspberry Pi – industrietauglich gestaltet
Teil 2: Conmeleon und Rail-Pi
Der Raspberry Pi wurde mit der Absicht geschaffen, Schülern und Studenten die Möglichkeit zu bieten, erste eigene praktische Erfahrungen im Umgang mit Hard- und Software zu sammeln. Darüber hinaus hat dieser Minirechner im Bereich der Erzeugnisentwicklung breite Anwendung gefunden, das Prototyping [...]
Raspberry Pi – industrietauglich gestaltet
Teil 1: Revolution Pi – nichts ist unmöglich
Der Minirechner Raspberry Pi ist aus dem Bestreben heraus entstanden, Kindern und Jugendlichen einen Einstieg in die Computertechnik zu ermöglichen. Mehr als 10 Millionen des in verschiedenen Varianten angebotenen Rechners sind inzwischen in der Ausbildung, bei Bastlern und als Mediacenter im [...]
Automation und Energietechnik stehen im Fokus der Hannover Messe 2017
Potentiale der Digitalisierung
Über 500 Anwendungsbeispiele für Industrie 4.0, lernfähige Roboter mit Feingefühl, vernetze IT-Lösungen für die Energiewende – die Themenvielfalt der Hannover Messe ist auch in diesem Jahr enorm. 6 500 Aussteller werden vom 24. bis 28. April 2017 in der niedersächsischen Landeshauptstadt erwartet.
B-O-B-3: Einstieg in die digitale Welt
Grundlegende Kenntnisse in der Programmierung sollten als Bestandteil der Allgemeinbildung vermittelt werden. Diese Forderung ist sicher unumstritten, wurde aber bisher leider nur recht rudimentär umgesetzt. Als Gründe hierfür werden vielfach fehlende technische Voraussetzungen genannt. Nachfolgend [...]
Scratch & Co. - visuelle Programmierung
Seit dem Plankalkül Konrad Zuses ist eine geradezu unüberschaubare Menge an Programmiersprachen entstanden. Nahezu im Jahresrhythmus werden neue Ideen und Konzepte vorgestellt. Vieles, was für eine kurze Zeit im Mittelpunkt der Diskussion steht, verschwindet wieder, ohne Spuren zu hinterlassen. Aber [...]
Weiter auf Erfolgskurs
SPS/IPC/Drives 2016: Automatisierung und IT wachsen zusammen
Die SPS/IPC/Drives in Nürnberg gehört seit mehr als zwei Jahrzehnten zu den erfolgreichsten technischen Messen in Deutschland. Es werden nicht nur neue Produkte präsentiert, sondern vor allem Trends aufgezeigt. Das konnte auch 2016 in beeindruckender Weise unter Beweis gestellt werden.
Wirtschaft 4.0 auf Ideensuche
Messe Westfalenhallen Dortmund gut gerüstet für die große Elektro-Show
Etwa 400 Aussteller der Elektrotechnikbranche, darunter einige Neulinge, stellen sich dem Trend der Digitalisierung und machen ihre Produkte und Lösungen unter dem Dach der „elektrotechnik 2017“ für das Fachpublikum erlebbar. An drei Tagen wird so in fünf Messehallen die ganze Vielfalt moderner [...]
Ader-Kennzeichnung in Schaltschränken
Bezüglich der Kennzeichnung von Adern für die Verdrahtung in Schaltschränken gibt es in unserem Unternehmen unterschiedliche Auffassungen. Bei internationalen Projekten war uns die Kennzeichnung bisher immer vorgeschrieben. Gerade bei größeren Projekten ist der Aufwand erheblich, jeder Ader eine [...]
Vernetzung mit Licht spart Kabel, Steckverbinder und Schleifringe
Echtzeit-LiFi für Industrie 4.0
Ein Entwicklerteam des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS in Dresden hat ein LiFi-Kommunikationsmodul entwickelt, das eine drahtlose Vernetzung von Geräten der industriellen Fertigung ermöglicht. Die optische Übertragungstechnik erlaubt nicht nur den Austausch sehr großer [...]
E2000plus - für eine Raspberry-Pi-Steuerung
Der Einplatinen-Mikrocontroller Arduino und der Einplatinen-Computer Raspberry Pi basieren auf dem Open-Source-Konzept. Eine breite Palette von Ergänzungs- und Erweiterungskomponenten sind auf dieser Basis entstanden. Diese Entwicklung wird durch das Internet mit seinen vielfältigen [...]
Not-Aus mit Schützen
Nach Anhang C von VDE 0100-530 sind als Einrichtungen für die Verwendung zum Aufbau von Not-Aus-Funktionen „Schütze“ ausgeschlossen, sogenannte „Motorstarter“ aber erlaubt. Wie in dieser Tabelle ebenfalls zu sehen ist, sind beide Geräte in VDE 0660-102 als zugehörige Betriebsmittelnorm erfasst. Die [...]
AVR-Net-IO - per Ethernet messen und steuern
Im Bürobereich und in der Industrie hat sich die Vernetzung nach dem Ethernet-Standard durchgesetzt. Diese Entwicklung wurde nicht zuletzt durch diverse Angebote für die Ausbildung unterstützt. Insbesondere dort, wo es lediglich um die Aufzeichnung von Messwerten und um Steuerungsaufgaben ohne [...]
Fritzing - Entwerfen und Dokumentieren
Das Angebot an hochkomplexen und programmierbaren elektronischen Bauelementen ist in den vergangenen Jahren stetig angewachsen. Zugleich hat sich das Preis-Leistungsverhältnis dieser Komponenten in rasanter Weise verbessert. Der Einsatz dieser Bauelemente ist daher nicht mehr nur einigen wenigen [...]