Fachartikel
Raspberry Pi – industrietauglich gestaltet
IPCs und modulare Steuerungen von Berghof Automation mit dem Compute Modul 4
Seit seinem Erscheinen hat der Raspberry Pi die Entwicklung von Automatisierungsgeräten nachhaltig beeinflusst. Die Bereitstellung der Compute Module hat diesen Trend ausdrücklich befördert. Die Nutzung dieser Platinen erlaubt Entwicklern und Herstellern eine deutliche Verkürzung der [...]
Wandelbots Teaching
Roboter einfach einlernen statt aufwändig programmieren
Moderne Industrie ist heute ohne Automatisierung und Robotik nicht mehr vorstellbar. Aber diese Technik muss letztlich von Menschen beherrscht werden. Die Akzeptanz dafür wird entscheidend dadurch bestimmt, ob die Einrichtung und Bedienung der Technik einfach und leicht erlernbar sind. Das gilt auch [...]
Volle Hallen, gute Stimmung und zufriedene Besucher
Embedded World 2023: Im Zeichen der künstlichen Intelligenz
Die Embedded World in Nürnberg ist DIE Leitmesse für eingebettete Systeme. Ein Treffpunkt für Hersteller und Anwender, aber vor allem ein Ort der Begegnung und der Diskussion für Entwickler. Nach den durch Corona bedingten Unregelmäßigkeiten – dem De-Facto-Abbruch 2020, der virtuellen Messe 2021 und [...]
Kleinsteuerungen – eine Erfolgsgeschichte
Wandel als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen in der Informationstechnik (IT) und Anforderungen der Anwender
An der Automatisierungstechnik führt im Elektrohandwerk kein Weg vorbei. Ob bei modernen Wohn- und Zweckbauten oder Werkstätten, Lagern oder kleinen industriellen Anlagen – überall werden Handwerksbetriebe damit in der einen oder anderen Form konfrontiert. Dabei ist vielfach eine Kleinsteuerung das [...]
Mit kollaborativen Robotern zaunlos automatisieren
Der einfache Einstieg in die Roboterautomation mit Cobots
Die steigenden Anforderungen an die Produktion hinsichtlich des Fachkräftemangels in Metall- und Elektroberufen, hoher Produktvielfalt bei kleinen Losgrößen (High-Mix Low-Volume) sowie der Unsicherheiten in den Lieferketten stellen vor allem kleine und mittelständische Betriebe vor neue [...]
Portenta Machine Control
Vielseitig einsetzbare Maschinensteuerung auf Arduino-Basis
Die Arduino-Plattform entstand vor fast zwei Jahrzehnten mit dem Ziel eine Lehr- und Lernhilfe für den Einstieg in die Programmierung eingebetteter Systeme zu schaffen. Schnell waren die Platinen bei Bastlern (neudeutsch Maker) beliebt. Wenig später entdeckten auch professionelle Erzeugnisentwickler [...]
Opta – programmierbare Logikrelais
Nicht nur eine Arduino-basierte Kleinsteuerung, sondern ein IoT-Gerät
Bewährte Vorgehensweisen nutzen und mit eigenen technischen Kompetenzen verbinden, das gehört zu den Erfolgsrezepten bei der Entwicklung technischer Geräte. Wenn auch noch eine vielfach genutzte Gerätekategorie, wie die der Kleinsteuerungen, Ziel der Entwicklung ist, dann dürfte der Erfolg geradezu [...]
Kompakt-Terminal von Sabo Elektronik
Vielseitig einsetzbare Steuerung für die Industrie- und Gebäudeautomation
Kleinsteuerungen erfreuen sich beim Installateurhandwerk einer großen Beliebtheit. Es lassen sich damit – mit vergleichsweise geringem Aufwand – durchaus anspruchsvolle Automatisierungslösungen realisieren. Neben den „klassischen“ Kleinsteuerungen, deren Programmierung vorzugsweise mit der [...]
Mit bewährtem Konzept in eine neue Normalität
Automatisierung zum Anfassen: SPS wieder als Präsenzmesse in Nürnberg
Nachdem die Automatisierungsmesse SPS in Nürnberg wegen der Corona-Pandemie drei Jahre ausfallen musste, konnte sie nunmehr wieder in gewohnter Weise als Präsenzveranstaltung stattfinden. Vieles war anders als früher, aber das muss für die Zukunft nicht von Nachteil sein. Ganz im Gegenteil: Hieraus [...]
Kompakt-Terminal von Sabo Elektronik
Vielseitig einsetzbare Steuerung für die Industrie- und Gebäudeautomation
Kleinsteuerungen erfreuen sich beim Installateurhandwerk einer großen Beliebtheit. Es lassen sich damit – mit vergleichsweise geringem Aufwand – durchaus anspruchsvolle Automatisierungslösungen realisieren. Neben den „klassischen“ Kleinsteuerungen, deren Programmierung vorzugsweise mit der [...]
Intelligente Transportmobile
Sichere Umgebungswahrnehmung bei fahrerlosen Systemen
Der Einsatz mobiler Roboter nimmt in vielen Bereichen kontinuierlich zu. Ein weit verbreiteter Anwendungsfall ist der Einsatz von fahrerlosen Transportfahrzeugen in Logistik- und Produktionsbereichen. Aber auch in industriefernen Bereichen, wie z.B. in stationären Pflegeeinrichtungen, werden mobile [...]
Mit Lazarus Pascal-Programme erstellen
Am Erwerb von Programmierkenntnissen führt derzeit kaum ein Weg vorbei, schon gar nicht für junge Menschen, die einen technischen Beruf ergreifen möchten. Diese Erkenntnis ist unstrittig. Schwieriger wird es, wenn es gilt, Fragen nach den Zielen, dem Weg, den Mitteln und den daraus resultierenden [...]
Für ein starkes Netzwerk
Industrial-Ethernet-Switch überwacht die Kommunikation im Logistikcenter
Das Thema Industrie 4.0 stellt neue Herausforderungen an die Datenkommunikation: Geringe Übertragungszeiten, hohe Verfügbarkeit, Echtzeit und vor allem hohe Zuverlässigkeit sind dabei wichtiger denn je. Es gilt, die Netze zu überwachen, um Hinweise auf Schwachstellen rechtzeitig zu erkennen, [...]
Programmieren lernen – blockbasiert mit Calliope
Es geht schon lange nicht mehr um die Frage, ob Programmierkenntnisse nötig sind, sondern allenfalls um den geschicktesten Weg zu deren Vermittlung. Damit verbunden ist die Suche nach Vereinfachung und mehr Anschaulichkeit. Im Rahmen dieser Bemühungen ist mit den blockbasierten Programmiersprachen [...]
Kommunikationsnetze/Feldbus
DIN EN IEC 61784-3 2022-02 (VDE 0803-500)
Industrielle Kommunikationsnetze – Profile – Teil 3: Funktional sichere Übertragung bei Feldbussen – Allgemeine Regeln und Festlegungen für Profile
Der Weg vom sequentiellen zum parallelen Entwicklungsprozess
Wie der digitale Zwilling im Engineering-Prozess Kosten spart
Der enorme Kosten- und Zeitdruck im Maschinenbau führt dazu, dass die Entwicklungszyklen für Maschinen und Prozesse immer kleiner werden. Eine kurze Time-to-Market ist heute oft der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Doch wie können Entwicklungszeiten noch weiter verringert werden, ohne die [...]
Die adaptive Maschine
Alternatives Konzept zur besseren Anpassung an Produkte
Kleinere Losgrößen, kürzere Lebenszyklen und der Online-Handel stellen die Hersteller von verpackten Konsumgütern vor zahlreiche Herausforderungen. Ein neuer Maschinentyp soll bei der Bewältigung von Problemen helfen.
Expert Net Control – Fernwirksysteme und LAN-Sensoren
Monitoring-Systeme zur Überwachung und Steuerung von IT-Installationen
Selbst kleinere Betriebe kommen heute nicht mehr ohne einen eigenen Serverraum oder zumindest einen Serverschrank aus. Diese müssen nicht nur über höhere Sicherheitsanforderungen an den kontrollierten Zugang verfügen, sondern stellen darüber hinaus ganz spezielle Ansprüche an das Raumklima. Die [...]
Digitaler Zwilling im Onlineshop
Plattform für Komponentenmodelle zur virtuellen Inbetriebnahme
Die virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) bezeichnet „den der realen Inbetriebnahme vorgelagerten Gesamttest“ des Automatisierungssystems mithilfe eines Simulationsmodells der Anlage – den digitalen Zwilling. Dieser besteht aus virtuellen Komponenten und Baugruppen, die die realen Systeme mit ihren [...]
Digitaler Zwilling für Industrie 4.0
Industrial Digital Twin Association: Wie aus einem Konzept Realität wird
Viele Industrieunternehmen wollen digitale Lösungen einsetzen und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Sie wissen jedoch nicht, in welche Technologie sie genau investieren sollen, da diese mit den Systemen ihrer Kunden, Partner und Lieferanten kompatibel sein muss.
Vic Control – Industrial und Go
Sprachsteuerung im industriellen Umfeld als Soft- und Hardware-Lösungen
Die Bedienung technischer Geräte mittels natürlicher Sprache ist im Alltag geradezu omnipräsent. Ob Alexa, Google Home oder Siri, Spracherkennungssysteme machen manches leichter oder sind eben einfach nur schick. Im Gegensatz dazu ist die Anwendung der Sprachsteuerung im industriellen Umfeld bisher [...]
I/O-Module für verteilte Automatisierungssysteme
Mit RS485 oder Ethernet verbinden und per Modbus kommunizieren
In der Automatisierungstechnik steht vielfach die Aufgabe, räumlich vergleichsweise weit voneinander entfernte Anlagenteile in ein System zu integrieren. Wegen der Nachteile einer direkten Anbindung der Sensoren und Aktoren an eine zentrale Automatisierungskomponente werden diese über ein [...]
Potential richtig nutzen
Wertschöpfungs-Reise des digitalen Zwillings in einer Smart Factory
Der digitale Zwilling ist einer der am häufigsten benutzten Begriffe im Umfeld digitaler Transformation und der Industrie 4.0. Fragt man aber nach, was darunter eigentlich zu verstehen ist, erhält man beliebige Antworten. Die Häufigste ist der Bezug zum 3-D-Modell des Produktes. Darauf aufbauend [...]
Bahntechnik
DIN EN 50238-1 2020-09 (VDE 0831-238-1)
Bahnanwendungen – Kompatibilität zwischen Fahrzeugen und Gleisfreimeldesystemen – Teil 1: Allgemeines
Linemetrics-Box – Datenlogger mit SIM-Karte
Sensordaten und Zustände erfassen, in der Cloud speichern und auswerten
Um Anlagen sachgerecht betreiben zu können, braucht es möglichst lückenlose und gut aufbereitete Informationen über deren Zustand. Das gilt für Produktionseinrichtungen ebenso wie für große Zweckgebäude. Was noch vor Jahren eines erheblichen technischen Aufwandes bedurfte, ist derzeit schon mit [...]