Fachartikel
Sichere Leitungsführung
Kombiabschottungen in abgehängten Feuerschutzdecken
Bei Sanierungsarbeiten von Elektrozentralen im Klinikum Marburg mussten die Räume wegen der baulichen Gegebenheiten mit klassifizierten Feuerschutzdecken ausgerüstet werden. Zur Ausführung kamen selbstständige abgehängte Gipskarton-Decken der Feuerwiderstandsklasse F90-A nach DIN 4102. [...]
Stromversorgung einer Zentralbatterieanlage
Ist es korrekt, dass die Stromversorgung einer Zentralbatterieanlage (zur Ladung der Akkus) für eine Sicherheitsbeleuchtungsanlage nicht aus der UV (Geschoss-/Bereichs-Unterverteilung) erfolgen darf, sondern aus der NSHV (Niederspannungs-Hauptverteilung) oder GHV (Gebäude-Hauptverteilung) erfolgen [...]
Sicherheitstechnik
DIN EN 54-13 2020-02
Brandmeldeanlagen – Teil 13: Bewertung der Kompatibilität und Anschließbarkeit von Systembestandteilen
Prävention wichtiger denn je
Blitzschutz ist vorbeugender Brandschutz – Die Grundlagen im Überblick
Maßnahmen gegen Blitz- und Überspannungseinwirkung sind wesentliche Bausteine im Schutzkonzept von Gebäuden. Sie bilden die Basis, um Brände zu verhindern, Menschen vor Verletzungen zu schützen und empfindliche wichtige Technik vor Schäden zu bewahren – Schutzziele, die zudem auf normativen [...]
Schutzmaßnahmen
Praxishilfe zur DIN VDE 0100-420 Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung (AFDD)
Um Planer elektrischer Anlagen im Holzbaubereich bzw. bei solchen Bauweisen, die, laut DIN, aufgrund der „brennbaren Baustoffe einen geringeren Feuerwiderstand als feuerhemmend aufweisen“, bei der geforderten Risiko- und Sicherheitsbewertung zu unterstützen, haben BDF, DHV, ZDB und ZVEH eine [...]
Sicherheitstechnik
VdS 3836 2019-12
VdS hat gemeinsam mit den Verbänden die Richtlinien VdS 3836 erarbeitet, die neue Risikobedingungen des „Internet of Things“ (IoT) ausführlich betrachten und die Informationssicherheit von Brandschutz- und Sicherheitstechnik regeln.
Sicherheitstechnik
DIN VDE V 0833-3-1 2019-11 (VDE V 0833-3-1)
Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall – Teil 3-1: Alarmverifikation
Partnerschaft auf Augenhöhe
Treffen von Brandschutz-Unternehmen auf dem 8. Partnerforum
An der Digitalisierung führt kein Weg vorbei. Das war auch auf dem 8. Partnerforum von Hekatron Brandschutz Ende September im unterfränkischen Bad Brückenau zu spüren. Das Treffen stand unter dem Leitspruch „Chancen des Wandels anpacken. Gemeinsam.“ Dieses Motto spiegelt u. a. auch die teilweise [...]
Sicherheitstechnik
DIN VDE V 0826-1 2019-12 (VDE V 0826-1)
Überwachungsanlagen – Teil 1: Gefahrenwarnanlagen (GWA) sowie Sicherheitstechnik in Smart Home Anwendungen für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung – Planung, Einbau, Betrieb, Instandhaltung, Geräte- und Systemanforderungen
Leitungsverlegung in notwendigen Fluren
Ist in notwendigen Fluren (oder auch Treppenräumen) die Leitungsverlegung für andere Bereiche unterhalb des schwimmenden Estrichs (zum Beispiel nach MLAR) erlaubt?
Schutzmaßnahmen
DIN VDE 0100-420 2019-10 (VDE 0100-420)
Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 4-42: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen thermische Auswirkungen
Energieversorgung – Daten- und Kommunikationssicherheit
DIN EN 62351-7 2019-09 (VDE 0112-351-7)
Datenmodelle, Schnittstellen und Informationsaustausch für Planung und Betrieb von Energieversorgungsunternehmen – Daten- und Kommunikationssicherheit – Teil 7: Datenobjektmodelle für Netzwerk- und Systemmanagement (NSM)
Sicherheitstechnik
DIN VDE V 0825-1 2019-09 (VDE V 0825-1)
Überwachungsanlagen – Drahtlose Personen-Notsignal-Anlagen für gefährliche Alleinarbeiten – Teil 1: Geräte- und Prüfanforderungen
Brand- und Explosionsschutz
DIN EN IEC 60079-0 2019-09 (VDE 0170-1)
Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 0: Betriebsmittel – Allgemeine Anforderungen
Sicherheitstechnik
E DIN VDE 0833-3 2019-07 (VDE 0833-3)
Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall – Teil 3: Festlegungen für Einbruch- und Überfallmeldeanlagen
Bahntechnik
DIN VDE V 0831-100 2019-08 (VDE V 0831-100)
Elektrische Bahn-Signalanlagen – Teil 100: Risikoorientierte Beurteilung von potenziellen Sicherheitsmängeln und risikoreduzierende Maßnahmen
Bahntechnik
DIN VDE 0119-207-12 2019-08 (VDE 0119-207-12)
Zustand der Eisenbahnfahrzeuge – Leittechnik – Teil 207-12: Externe optische und akustische Warneinrichtungen an Eisenbahnfahrzeugen
Zentralen von Gefahrenmeldeanlagen
Gibt es eine Norm und/oder Vorschrift in den elektrotechnischen Regelwerken, in der festgelegt ist, wie Zentralen von Gefahrenmeldeanlagen aus den Netzen der Allgemeinverteilungen einzuspeisen sind? Es gibt Aussagen im Kollegenkreis, dass man auf einen Endstromkreis der Hauptverteilung (ohne [...]
Ferninspektion nach neuer Norm
DIN 14676 wurde umfassend überarbeitet
Die seit Dezember 2018 gültige neue Anwendungsnorm DIN 14676-1 schafft die Voraussetzungen für eine normgerechte Ferninspektion von Rauchwarnmeldern. Dienstleister können ihren Kunden damit flexible Konzepte für die Instandhaltung von Rauchwarnmeldern anbieten.
Explosionsschutz
E DIN EN IEC 60079-10-1 2019-06 (VDE 0165-101)
Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 10-1: Einteilung der Bereiche – Gasexplosionsgefährdete Bereiche
Informations- und Sicherheitstechnik – Bahn
DIN EN 50129 2019-06 (VDE 0831-129)
Bahnanwendungen – Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme – Sicherheitsbezogene elektronische Systeme für Signaltechnik
Sicherheitstechnik
DIN EN 50131-2-10 2019-05 (VDE 0830-2-2-10)
Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallmeldeanlagen – Teil 2-10: Einbruchmelder – Verschluss- und Öffnungsüberwachungskontakte (magnetisch)