Fachartikel
Flucht-Flure/-Treppenhäuser beleuchten
In unserem Ingenieurbüro gibt es Diskussionen über reine Flucht-Flure und Flucht-Treppenhäuser, die nur im Notfall benutzt werden. Muss in den oben beschriebenen Räumen zwingend eine Allgemein-Beleuchtung vorhanden seien? Die Sicherheitsbeleuchtung könnte doch mit zwei Leuchten (zwei Stromkreise) im [...]
Sicherheitsbeleuchtung
DIN EN 50172 2024-10 (VDE 0108-100)
Zum 1. Oktober 2024 ist die überarbeitete Fassung der DIN EN 50172 (VDE 0108-100):2024-10 „Sicherheitsbeleuchtungsanlagen“ erschienen und ersetzt damit die zuletzt gültige Fassung vom Januar 2005.
Notbeleuchtung
DIN EN IEC 60598-2-22 2024-03 (VDE 0711-2-22 Berichtigung 1)
Leuchten; Teil 2-22: Besondere Anforderungen – Leuchten für Notbeleuchtung
Eindrücke und Neuheiten von der Light + Building 2024
Schwerpunkt Not- und Sicherheitsbeleuchtung
2 169 Aussteller präsentierten vom 3. bis 8. März 2024 die neuesten Entwicklungen in der Gebäudetechnik und Trends für innovatives Lichtdesign auf der Light + Building in Frankfurt am Main. 65 % der Aussteller, also etwa 1 400, gehörten dabei zum Bereich Licht. Es reisten über 151 000 Besucher aus [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN 50172 2024-10 (VDE 0108-100)
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
Kreislaufwirtschaft bei Elektroprodukten
Ein nachhaltiger Business Case
Die Wiederaufbereitung gebrauchter Produkte wird in der Elektroindustrie immer wichtiger, um ressourcenschonend zu arbeiten und die eigenen Nachhaltigkeitszeile zu erreichen. Stéphane Mathieu, Product Manager Sicherheitsbeleuchtung bei Eaton Electrical, EMEA (sh. Bild 2), stellt das Konzept und ein [...]
Notbeleuchtungsanlage für eine Grundschule
?Wir haben von der Stadtverwaltung den Auftrag erhalten, in der Grundschule die Notbeleuchtungsanlage zu reparieren bzw. auf den Stand der Technik zu bringen. Bestand sind 33 Einzelbatterie-Notleuchten in der Schule und 14 Stück in der Turnhalle. Alle Notbeleuchtungskörper sind auf Dauerschaltung [...]
Aufstellung eines Sicherheitslichtgerätes
?In einem notwendigen innenliegenden Treppenhaus wurde eine Sicherheitsbeleuchtung in Dauer-Bereitschaftsschaltung realisiert. Im Sicherheitslichtgerät sind Batterien integriert. Ist das zulässig? Unschlüssig bin ich auch wegen der Anforderungen aus DIN VDE 0100-560 Abs. 560.6.4. zur Belüftung des [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN 60598-2-22 2020-12 (VDE 0711-2-22)
Leuchten – Teil 2-22: Besondere Anforderungen – Leuchten für Notbeleuchtung
Mehrwert anbieten
Notbeleuchtung mit Einzelbatterie im Internet der Dinge (IoT)
Seit Dezember 2018 fordert die DIN VDE V 0108-100-1 eine zentrale Überwachung von Einzelbatterieleuchten. Gerade bei der Renovierung von Objekten stellt sich Planern und Errichtern die Frage, wie sich dies mit möglichst geringem Aufwand – auch für den Betreiber – realisieren lässt.
Erneuerung einer Fluchtwegbeleuchtung
?In unserem Krankenhaus soll die Druckluftzentrale ertüchtigt werden. Hier werden neue Schraubenkompressoren geplant, bauliche Maßnahmen werden in diesem Zuge mitberücksichtigt. Wie ist nun mit der Fluchtwegbeleuchtung zu verfahren, wenn hier aus energetischen Gründen von Röhren auf LED umgerüstet [...]
Kennzeichnung der Sicherheitsbeleuchtung
?Wie müssen Leuchten der Sicherheitsbeleuchtungsanlage (Notbeleuchtung, Rettungsleuchten) gekennzeichnet werden?
Fluchtwegbeleuchtung zu Sammelplätzen
?Für den Neubau einer Fachklinik ist für die Fluchtwege im Inneren des Gebäudes eine batteriegestützte Sicherheitsbeleuchtung geplant. Sämtliche Flucht- und Rettungswege, weitere Räume nach Brandschutzkonzept und Leuchten außen neben den Türen am Ende der Fluchtwege ins Freie werden versorgt. [...]
Sicherheitsstromversorgung
DIN EN 50171 2022-10 (VDE 0558-508)
Zentrale Sicherheitsstromversorgungssysteme
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN 13032-3 2022-01
Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 3: Darstellung von Daten für die Notbeleuchtung von Arbeitsstätten
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN IEC 60598-2-22 2023-07 (VDE 0711-2-22)
Leuchten – Teil 2-22: Besondere Anforderungen – Leuchten für Notbeleuchtung
Neuigkeiten bei der Not- und Sicherheitsbeleuchtung
Regelwerksänderungen, Supercaps und erfolgreiche Produktentwicklung
Anlässlich der Neufassung einiger Regelwerke wie u. a. der DIN EN IEC 60598-2-22 (VDE 0711-2-22) Leuchten – Teil 2-22: Besondere Anforderungen – Leuchten für Notbeleuchtung (siehe Normenhinweis auf S. 598) sprach der ep mit Dr.-Ing. Philipp Kittelmann, Geschäftsführer des Leuchtenherstellers Dr. [...]
Stand der Technologie bei Technischen LED-Leuchten
Thermomanagement, Flimmern, Ex-Schutz und weitere Aspekte
LED-Leuchten haben sich in der Beleuchtung bewährt. Gab es vor einigen Jahren noch eine gewisse Verunsicherung bei den Entscheidern aufgrund fehlender Standards und mangelnder Erfahrungen, so ist mittlerweile anerkannt, dass es sich um eine ausgereifte Technologie handelt. Das gilt sowohl für die [...]
Lichttechnik im Wandel
Im Gespräch mit Prof. Dr. Bruno Weis
Der umfassende Siegeszug der LED prägt mittlerweile auch die technische Beleuchtung bis hin zu den explosionsgeschützten Leuchten. Ein Experte, der sämtliche Umwälzungen in der Lichttechnik der letzten 50 Jahre selbst miterlebt und mitgestaltet hat, ist Prof. Dr.-Ing. habil. Bruno Weis, Technischer [...]
Aktuelle Entwicklungen bei der Sicherheits- und Notbeleuchtung
Neue Konzepte und technische Lösungen, Normen und Richtlinien
Konkrete Schutzzielorientierung, dezentrale Ansätze und die Möglichkeiten neuer technischer Entwicklungen, wie die Überwachung sogar einzelner LEDs oder die permanente Batterieüberwachung, können für ein höheres Sicherheitsniveau sorgen – und zugleich auch für geringere Kosten. Der ep sprach dazu [...]
Dezentral ist erste Wahl
Innovative Notlichtkonzepte und Techniken für mehr Sicherheit
Das übergeordnete Ziel der Sicherheitsbeleuchtung ist es, den Menschen bei Ausfall der allgemeinen Stromversorgung das sichere Verlassen eines Gebäudes zu ermöglichen, potentiell gefährliche Arbeitsabläufe beenden zu können sowie das Auffinden von Brandbekämpfungs- und Sicherheitseinrichtungen [...]
Aufteilung von Leuchten
Gibt es eine Norm, die die Aufteilung der Leuchten der Allgemeinbeleuchtung in Fluren öffentlicher Gebäude auf mehr als einen Stromkreis verlangt?
Zu „Dezentral ist erste Wahl“ in ep 10/17
In Bild 4 von [1] wird die Versorgung eines Gebäudes mit einer dezentralen Sicherheitsbeleuchtung dargestellt. Es sind im beschriebenen Beispiel zwei Treppenhäuser vorhanden, welche sicherlich gemäß Bauordnungsrecht entsprechend F90 gegenüber den anderen Bereichen abzutrennen sind. In diesen [...]
Sicher aus der Gefahr leiten
Light+Building: Sicherheitstechnik, Fluchtweglenkung und Notbeleuchtung
Die Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik vom 18. bis 23. März verzeichnete erneut einen Aussteller- und Besucherzuwachs und bot ein umfassendesAngebot an neuen Produkten sowie Lösungen unter anderem für die Alarmierung, die Notbeleuchtung und für intelligente Fluchtweg-Leitsysteme.