Fachartikel
Umrüstung einer Straßenbeleuchtung
Als ehrenamtlicher Bürgermeister werde ich von den Leuchtenherstellern mit der Umstellung der vorhandenen Straßenbeleuchtung auf LED-Technik konfrontiert. Meine Frage lautet, gibt es für Altanlagen eine verbindliche Anwendung der Gütemerkmale gemäß DIN EN 13201? Meines Wissens gilt die Anwendung der [...]
Prüfung von Leuchten einer Gemeinde
Wir sind eine Kommune und wollen die regelmäßigen Prüfungen der ortsveränderlichen und ortsfesten Betriebsmittel sowie der elektrischen Anlagen von einem neuen externen Prüfer durchführen lassen. In einem eingeholten Angebot wird auch die Prüfung ortsfester elektrischer Leuchten (u. a. [...]
Lichttechnik im Wandel
Im Gespräch mit Prof. Dr. Bruno Weis
Der umfassende Siegeszug der LED prägt mittlerweile auch die technische Beleuchtung bis hin zu den explosionsgeschützten Leuchten. Ein Experte, der sämtliche Umwälzungen in der Lichttechnik der letzten 50 Jahre selbst miterlebt und mitgestaltet hat, ist Prof. Dr.-Ing. habil. Bruno Weis, Technischer [...]
Stand der Technologie bei Technischen LED-Leuchten
Thermomanagement, Flimmern, Ex-Schutz und weitere Aspekte
LED-Leuchten haben sich in der Beleuchtung bewährt. Gab es vor einigen Jahren noch eine gewisse Verunsicherung bei den Entscheidern aufgrund fehlender Standards und mangelnder Erfahrungen, so ist mittlerweile anerkannt, dass es sich um eine ausgereifte Technologie handelt. Das gilt sowohl für die [...]
Wenig erhellend
Mitteilung der Bundesregierung verwirrt Lampenhersteller und Anwender
Es gibt immer noch Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld auch behördliche Mitteilungen aufmerksam verfolgen. Zum Glück, denn was die Bundesregierung kürzlich zum Ausphasen von Halogen-Metalldampf- und Quecksilberdampflampen veröffentlichte, ließ die Fachwelt aufhorchen.
Wo Licht ist – da sind auch Farben
Welche Kriterien der Fachplaner für eine gute Beleuchtung beachten muss
Bei der Auswahl von Leuchtmitteln ist es besonders wichtig, auf die richtige Lichtfarbe und auf die für den Zweck optimale Farbwiedergabeeigenschaft zu achten. Das ist vor allem Aufgabe des Beleuchtungsplaners, der sich nach den Vorgaben der Hersteller richtet. Doch normative und Herstellerangaben [...]
Leuchtfadenlampen mit großen Unterschieden
LED-Filamentlampen im Test
In einer Langzeitstudie des Bundesamtes für Energie (BFE), der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) und der Sendung „Kassensturz“ des öffentlichen Rundfunks „Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)“ wurde eine Reihe von LED-Filamentlampen 2015/2016 näher untersucht. Die neuen Lampen bringen – [...]
Explosionsgeschützte Beleuchtung
Gesetzliche, normative und technische Grundlagen
Leuchten dürfen nur dann in Bereiche mit explosionsfähiger Atmosphäre gebracht werden, wenn sie keine Zündquelle für diese explosionsfähige Atmosphäre darstellen. Dieser Grundsatz gilt natürlich auch für LED-Leuchten, die aufgrund ihrer besonderen Vorteile, wie Energieeinsparung und insbesondere [...]
Aufbau einer Sicherheitsbeleuchtung
In unseren verfahrenstechnischen Räumen sind immer zwei Beleuchtungsarten vorhanden: 1. Normalbeleuchtung und 2. eine Beleuchtung zum Verlassen der Arbeitsstätte bei Ausfall der Normalbeleuchtung. Neuerdings schreiben uns Brandschutzgutachten eine Sicherheitsbeleuchtung nach Arbeitsstättenrichtlinie [...]
Wirtschaft 4.0 auf Ideensuche
Messe Westfalenhallen Dortmund gut gerüstet für die große Elektro-Show
Etwa 400 Aussteller der Elektrotechnikbranche, darunter einige Neulinge, stellen sich dem Trend der Digitalisierung und machen ihre Produkte und Lösungen unter dem Dach der „elektrotechnik 2017“ für das Fachpublikum erlebbar. An drei Tagen wird so in fünf Messehallen die ganze Vielfalt moderner [...]
Lichtwissen im Doppelpack
4. Praxisforum Biowi – Biologische Lichtwirkungen und 9. Symposium Licht und Gesundheit
Beide Traditionstagungen wurden erstmals als eine Gemeinschaftstagung vom 5. bis 7. Oktober 2016 im Forum Treptow in Berlin ausgerichtet. Dieses unabhängige Wissenschafts- und Anwenderforum hat der großen Bedeutung der Wirkungen von Licht und Strahlung auf den Menschen Rechnung getragen. Beide [...]
LEDs problemlos dimmen
Zehn wissenswerte Praxistipps
Am 1. September 2016 trat das Verbot der Europäischen Kommission von ineffizienten Halogenlampen mit gerichteter Lichtabgabe in Kraft. Es gibt eine große Zahl von Beleuchtungssystemen mit einem GU10-Sockel. Um sie weiterhin nutzen zu können, bietet es sich an, diese Systeme mit LED-Leuchtmitteln [...]
Zu „Flicker – Flimmern – Flackern“ in ep 03/16
Von der im Fachbeitrag „Flicker – Flimmern – Flackern“ auf Seite 200 in ep 03/16 [1] abgebildeten Retrofit-Lampe kann ich aus bitterer Erfahrung nur abraten. Diese hat ein sehr schlechtes EMV-Verhalten und macht in meiner gesamten Wohnung vernünftigen Radioempfang auf allen Wellen unmöglich. Darüber [...]
Es werde Licht
Neue Beleuchtung auf LED-Basis für den Petersplatz in Rom
Energieeffiziente LED-Außenleuchten verleihen dem Petersplatz in Rom neue Strahlkraft. Der Lichtkonzern Osram brachte seine Expertise bei dem Modernisierungsprojekt ein, das von der servicetechnischen Leitung des Governatorato im Vatikan (Servizi Tecnici del Governatorato dello Stato della Città del [...]
LED im Fokus: Fortschritte in Forschung und Technik
Internationale Fachtagung LICHT 2016
Zur 22. Gemeinschaftstagung der lichttechnischen Organisationen Deutsche Lichttechnische Gesellschaft (LiTG), Lichttechnische Gesellschaft Österreich (LTG), Nederlandse Stichting voor Verlichtingskunde (NSVV) und Schweizer Licht Gesellschaft (SLG) hatten die deutschen Lichttechniker vom 25. bis 29. [...]
Die lichttechnischen Grundlagen sollte jeder Planer beherrschen
R. Baer: Mit den Anforderungen entwickelten sich auch die Werkzeuge
Seit mehr als fünf Jahrzehnten schreibt Roland Baer im Elektropraktiker über die Entwicklungen in der Licht- und Beleuchtungstechnik. Erst kürzlich hat er für uns die internationale Tagung „LICHT 2016“ in Karlsruhe besucht, über die er in dieser Ausgabe berichtet. Zeitgleich erschien in [...]
Die LED als Basis-Lichtquelle wird nun intelligent vernetzt
Light+Building 2016: Außenbeleuchtung – Pollerleuchten, Lichtstelen, Fluter
Das Trendthema der Light+Building 2016 „digital – individuell – vernetzt“ schlug auf die Beleuchtungstechnologie voll durch: Nach dem schnellen Wandel der LED zur Basis-Lichtquelle ist die nächste Stufe die intelligente Vernetzung des Lichts mit der digitalen Welt. Dies gilt auch für die [...]
ep-Spezial "Technisches Licht"
Das ep-Spezial zeigt die aktuellsten Trends auf dem Lichtmarkt. Inhalt: Möglicher Stroboskop-Effekt bei LED-Lampen | Biologische Lichtwirkungen | Notbeleuchtungslösungen | Light + Building 2016: Neue Lichtlösungen und Trends, Fluchtwegsteuerung | LED als Basis-Lichtquelle in Innenräumen intelligent [...]
Mit smarten Zukunftsthemen den Nerv der Branche getroffen
Belektro: Fachbesucher zeigen gestiegenes Interesse an der Messtechnik
Zur diesjährigen Belektro kamen 13 936 Besucher und Branchenvertreter. Dies teilte die Messe Berlin zum Abschluss der dreitägigen Fachschau mit. Insgesamt zeigten 260 Aussteller in den Messehallen am Funkturm neue Produkte und Dienstleistungen rund um Elektrotechnik, Elektronik und Licht.
Einbau von LED-Leuchten
In einem Hotelneubau werden in den öffentlichen Bereichen LED-Leuchten mit DALI-Steuerung als Deckeneinbaustrahler montiert. Die Montage der Leuchten erfolgt ohne besonderen Schutz der LED-Module, da die Beleuchtung bereits als Baubeleuchtung genutzt wird. Nach der Inbetriebnahme der ersten Leuchten [...]
Überarbeitung von Sicherheitseinrichtungen
Beleuchtungsanlagen korrekt aktualisieren
In allen Bereichen der Elektro- und Sicherheitstechnik gibt es Anlässe, um in die Jahre gekommene elektrische Anlagen Instand zu setzen. Die neue Anlage muss dabei den aktuellen Gesetzen und allgemein gültigen Regeln entsprechen. Am Beispiel der Beleuchtung in einer privaten Garagenanlage werden [...]
Die LED als Basis-Lichtquelle wird nun intelligent vernetzt
Light+Building 2016: Außenbeleuchtung - Straßenleuchten
Das Trendthema der Light+Building 2016 „digital – individuell – vernetzt“ schlug auf die Beleuchtungstechnologie voll durch: Nach dem schnellen Wandel der LED zur Basis-Lichtquelle ist die nächste Stufe die intelligente Vernetzung des Lichts mit der digitalen Welt. Dies gilt auch für die [...]
DC-Netze bieten Vorteile
Alternative Beleuchtungslösungen für Windenergieanlagen (WEA)
Windenergieanlagen (WEA) werden für eine Betriebsdauer von 20 Jahren und mehr ausgelegt. Um diese lange Lebensdauer optimal zu unterstützen, sollten die einzelnen Subsysteme idealerweise auch auf diese Zeitspanne ausgelegt sein. Zudem sollten sie während des Betriebs service- und wartungsfreundlich [...]
Die LED als Basis-Lichtquelle wird nun intelligent vernetzt
Light+Building 2016: Downlights, Strahler, Leuchten für Industrie/Logistik
Das Trendthema der Light+Building 2016 "digital – individuell – vernetzt" schlug auf die Beleuchtungstechnologie voll durch: Nach dem schnellen Wandel der LED zur Basis-Lichtquelle ist die nächste Stufe die intelligente Vernetzung des Lichts mit der digitalen Welt. Eine ständige Entwicklungsrichtung [...]
Die LED als Basis-Lichtquelle wird nun intelligent vernetzt
Light+Building 2016: Innenraumbeleuchtung
Das Trendthema der Light+Building 2016 „digital – individuell – vernetzt“ schlug auf die Beleuchtungstechnologie voll durch: Nach dem schnellen Wandel der LED zur Basis-Lichtquelle ist die nächste Stufe die intelligente Vernetzung des Lichts mit der digitalen Welt.