Fachartikel
Im Zeichen der Digitalisierung
2700 Aussteller zeigten auf der Light+Building die Trends der E-Branche
„Vernetzt, sicher, komfortabel“ lautete das Motto der diesjährigen Light+Building, die vom 18. bis 23. März 2018 in Frankfurt am Main stattfand. Über 2 700 Aussteller aus 55 Ländern präsentieren auf 25 Hallenebenen ihre Neuheiten in den Segmenten Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation [...]
Prüfung einer Sicherheitsbeleuchtungs-Anlage
Gibt es für die Inbetriebsetzung sowie die Wiederholungsprüfung einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit Zentraleinheit und angeschlossenen Beleuchtungskreisen Sonderregelungen? Muss die Anlage über Trenneinrichtungen verfügen, um eine Messung ohne das Abklemmen von Leitungsadern zu ermöglichen?
Planung und Errichtung von LED-Beleuchtungsanlagen
Orientierung in einem sich wandelnden Umfeld
Der Beitrag vermittelt Fachwissen für die Anwendungspraxis in der LED-Beleuchtung. Dazu gehören Planungsgrundlagen sowie typische technische Besonderheiten und Probleme der LED-Technik wie z.B. das Einschaltverhalten ebenso wie eine Einführung zum Aufbau eines modernen smarten Leuchtennetzwerkes und [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN 67526-3 2018-03
Sportstättenbeleuchtung – Teil 3: Beleuchtung mit Tageslicht
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN 13032-2 2018-03
Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung der Daten für Arbeitsstätten in Innenräumen und im Freien
Mehr als Licht für die intelligente Stadt der Zukunft
6. Fachtagung Stadt Licht + Verkehr in Leipzig
Die Veranstaltung am 28. und 29. November 2017 bot Kommunen, Stadtwerken, Herstellern und Betreibern, Verbänden und Forschungseinrichtungen erneut ein bewährtes Forum. Sie wurde vom Netzwerk „Intelligente LED-Beleuchtungstechnik“ unter Mitträgerschaft der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft [...]
Den Überblick behalten
Light+Building: Rahmenprogramm mit neuer Struktur und neuen Inhalten
Unter dem Leitthema „Vernetzt, sicher, komfortabel“ trifft sich die E-Branche vom 18. bis 23. März 2018 auf der Light+Building in Frankfurt am Main. Neben den Produktinnovationen der rund 2 600 Aussteller bietet die Fachmesse ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Sonderschauen, [...]
Neue Beleuchtungsregelung der EU nimmt Gestalt an
Zusätzliche Beteiligung der Öffentlichkeit vorgesehen
Die EU-Kommission arbeitet seit geraumer Zeit daran, die Verordnungen zur umweltgerechten Produktgestaltung von Lichtquellen zu einer einzigen Verordnung zusammenzufassen und dabei das Anforderungsniveau neu festzulegen. Dazu wird zukünftig auch ein Teil der LED-Leuchten mit einbezogen. Außerdem ist [...]
Vernetzt, sicher, komfortabel
2600 Aussteller zeigen auf der Light+Building die Trends der Branche
In wenigen Wochen ist es so weit: Vom 18. bis 23. März 2018 steht das Frankfurter Messegelände erneut im Zeichen der Light+Building. 2 600 Aussteller wollen kommen, um dem Fachpublikum die Trends und Innovationen in der Licht- und Gebäudetechnik zu präsentieren. Das Leitmotto der Veranstaltung [...]
Gemeinsamer N-Leiteranschlusspunkt für Not- und Normalbeleuchtung
Ein zur Versorgung von Notbeleuchtungen dienender Installationsverteiler soll erneuert werden. Der neue Installationsverteiler verfügt nach Planungsunterlagen über zwei Einspeisungen, Netz und USV. Die Notleuchte wird über eine vieradrige Leitung versorgt (Außenleiter Netz, Außenleiter USV, N, PE). [...]
Biologische Lichtwirkungen
5. Praxisforum BioWi in Weimar
Nach drei Jahren in Weimar und der Doppelveranstaltung BioWi und LuG (Licht und Gesundheit) in Berlin 2016 fand das 5. Praxisforum Biologische Lichtwirkungen 2017 am 13. und 14. September wieder in Weimar statt, Arbeitstitel war „Human Centric Lighting (HCL) – was haben wir und was brauchen wir“. [...]
Partnernetzwerk: Mehr Licht ins Handwerk bringen
In Gewerbeobjekten wirtschaftlich auf LED-Technik umstellen
Das Umrüsten auf LED-Technik ist vor allem teuer, so die gängige Meinung im gewerblichen Umfeld. Alternative Möglichkeiten wie Leasing oder Miete von LED-Beleuchtung sind wenig bekannt und werden bisher eher von großen Unternehmen genutzt. Dabei können auch Handwerksunternehmen als Partner der [...]
Aufteilung von Leuchten
Gibt es eine Norm, die die Aufteilung der Leuchten der Allgemeinbeleuchtung in Fluren öffentlicher Gebäude auf mehr als einen Stromkreis verlangt?
ep-Spezial "Technisches Licht"
Das ep-Spezial "Technisches Licht" berichtet über eine Langzeitstudie von LED-Filamentlampen; Gesetzliche, normative und technische Grundlagen bei explosionsgeschützter Beleuchtung; Dezentrale Notlichtkonzepte; Stand der Technologie bei Technischen LED-Leuchten; Lichtplanung - Kriterien für eine [...]
Treffpunkt der Entscheider
efa und Hivoltec lockten 12 200 Besucher auf das Leipziger Messegelände
Aktuelle Trends und Innovationen der Elektrotechnik standen im Mittelpunkt der efa, die vom 20. bis 22. September 2017 auf dem Leipziger Messegelände ihre 15. Auflage feierte. Die parallel stattfindende Hivoltec ergänzte das Angebot um Lösungen aus der Hoch- und Mittelspannungstechnik. 12 200 [...]
Es rechnet sich
Einsparpotential von Präsenz- und Bewegungsmeldern bei LED-Leuchten
LED-Leuchten setzen sich immer mehr durch und werden in Zukunft in fast allen Bereichen der Standard sein. Mit dieser Technologie taucht der Gedanke auf, dass die sparsamen Halbleiter den Energieverbrauch so stark reduzieren, dass sich eine bewegungs- oder tageslichtabhängige Regelung nicht mehr [...]
Pionier der Lichttechnik
Ehrenkolloquium für Professor Dr.-Ing. habil. Dietrich Gall
Im Rahmen der 13. Tagung Lux junior 2017 fand Mitte September in Dörnfeld ein Ehrenkolloquium für den am 02.01.2017 verstorbenen langjährigen Leiter des Fachgebietes Lichttechnik an der TU Ilmenau, Herrn Professor Dr.-Ing. habil. Dietrich Gall, statt. Kolloquiumsteilnehmer waren neben Instituts- und [...]
Licht für Industriearbeitsplätze
13. Ilmenauer Lichttag: Von der Arbeitssicherheit bis zur Farbabmusterung
Er ist schon zu einer guten Tradition geworden, der vom Fachgebiet Lichttechnik gestaltete und organisierte Ilmenauer Lichttag. In diesem Jahr fand er bereits zum 13. Mal statt, und für einige der Teilnehmer ist diese Veranstaltung auch eine Art Pilgerreise zu ihrer früheren Studienstätte. Das [...]
Dezentral ist erste Wahl
Innovative Notlichtkonzepte und Techniken für mehr Sicherheit
Das übergeordnete Ziel der Sicherheitsbeleuchtung ist es, den Menschen bei Ausfall der allgemeinen Stromversorgung das sichere Verlassen eines Gebäudes zu ermöglichen, potentiell gefährliche Arbeitsabläufe beenden zu können sowie das Auffinden von Brandbekämpfungs- und Sicherheitseinrichtungen [...]
Aktuelle Entwicklungen bei der Sicherheits- und Notbeleuchtung
Neue Konzepte und technische Lösungen, Normen und Richtlinien
Konkrete Schutzzielorientierung, dezentrale Ansätze und die Möglichkeiten neuer technischer Entwicklungen, wie die Überwachung sogar einzelner LEDs oder die permanente Batterieüberwachung, können für ein höheres Sicherheitsniveau sorgen – und zugleich auch für geringere Kosten. Der ep sprach dazu [...]
IFA 2017: Smart am Start
Mehr Besucher und höherer Fachbesucheranteil
Die Innovationskraft und Markenvielfalt der IFA 2017 begeisterte gleichermaßen die 253 000 Besucher (2016: 240 000), auch getragen von einer erneut gestiegenen Fachbesucherzahl bei einem Anteil von mehr als 50 % aus dem Ausland. Der B2B-Bereich IFA Global Markets verzeichnete ebenso starken Zuwachs [...]
11. Fachtagung zur Stadt- und Außenbeleuchtung in Dresden
Normung, Messtechnik, Netzrückwirkungen und Vergabepraxis
Die Tagung fand am 24. und 25. Mai 2017 in Dresden statt, traditionell 2 Tage vor dem Himmelfahrtstag und im Tagungssaal der Drei-Königskirche in Dresden-Neustadt (Bilder 1 und 3). Organisiert wurde die Veranstaltung von ILB Rönitzsch unter Mitträgerschaft der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft [...]
Mehr Umsatz durch ein attraktives Ambiente
Weltleitmesse für den Handel: Lichtlösungen auf der Euroshop 2017
Die im 3-Jahres-Rhythmus in Düsseldorf veranstaltete und international ausgerichtete Euroshop war auch in diesem Jahr ein echter Publikumsmagnet. Im Fokus der Messe steht all das, was für die Einrichtung eines Shops, einer Boutique, eines Supermarkts oder eines Warenhauses benötigt wird. Das reicht [...]
Schneller Einstieg in die intelligente Gebäudesteuerung
Automatisierungslösung für das Nachrüsten von Bestandsbauten
Mit Coviva hat das Unternehmen Hager eine Automatisierungslösung auf Basis seiner Quicklink-Funktechnik entwickelt, mit der sich Licht, Heizung, Rollläden und vieles mehr per Smartphone oder Tablet steuern lassen. Weil das System bei der Installation ohne Eingriffe in die Bausubstanz auskommt, [...]
Funkbasierte Zigbee-Lichtsteuerung
Anspruchsvolle Lichtsteuerung mit ZLL-Standardkomponenten
Die Lichtsteuerung gehört zu den zentralen Bereichen der Haus- und Gebäude-automation. Eine der jeweiligen Situation angemessene Beleuchtung trägt entscheidend zum Wohlbefinden bei, erhöht die Sicherheit und ermöglicht das Arbeiten. Die Beleuchtung verursacht aber auch Energiekosten und bedarf daher [...]