Fachartikel
Ein Experiment mit Zukunft
Die Große Zukunftskonferenz Licht der LiTG am 15. und 16. Mai in Hamburg
Als gelungenes Experiment endete am 16. Mai 2019 die Große Zukunftskonferenz Licht der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft e.V. (LiTG). Die zweitägige, europaweit einzigartige Konferenz brachte mehr als 170 Teilnehmer aus Forschung und Wirtschaft zusammen, um in sechs Zukunftsforen und im [...]
Abschied von der T8-Lampe
Teil 2: Lichtstärkeverteilung und Lichtstrom bei LED-Röhren
Die EU-Kommission arbeitet seit geraumer Zeit daran, die Verordnungen zur umweltgerechten Produktgestaltung von Lichtquellen zu einer einzigen Verordnung zusammenzufassen und dabei das Anforderungsniveau neu festzulegen. Nachdem die Mitgliedstaaten und das EU-Parlament zugestimmt haben, dürfte die [...]
Erhellende Themenvielfalt für Planer, Errichter und Betreiber
Dortmunder Lichttag: EU-Regelungen, Retrofit-LED und HCL
Bereits zum 9. Mal fand der Dortmunder Lichttag während der Fachmesse Elektrotechnik statt. Veranstaltet wurde er von der Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets (LTGR) in Kooperation mit dem Fachverband Elektro- und Informations-technische Handwerke NRW. Die mit gut 100 Teilnehmern sehr gut [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
E DIN EN 12464-1 2019-06
Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten – Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen; Deutsche und Englische Fassung prEN 12464-1:2019
Abschied von der T8-Lampe
Teil 1: Neue Beleuchtungsregelung der EU-Kommission – Ziele und Folgen
Die EU-Kommission arbeitet seit geraumer Zeit daran, die Verordnungen zur umweltgerechten Produktgestaltung von Lichtquellen zu einer einzigen Verordnung zusammenzufassen und dabei das Anforderungsniveau neu festzulegen. Nachdem die Mitgliedstaaten und das EU-Parlament zugestimmt haben, dürfte die [...]
Alternative Leuchten-Installation
Bei einem Neubau unserer Universität hat die ausführende Elektrofirma Feuchtraum-Leuchten mit Ketten an der Decke montiert. Allerdings sind die Leuchten laut Hersteller nur für die Wand- und direkte Deckenmontage geeignet. Infolgedessen gestaltet sich das Anbringen der Leuchtenabdeckungen sehr [...]
LED-Licht: Von der Innovation zum Stand der Technik
Teil 6: Zum Thema Lebensdauer der LED und Schlussbetrachtung
Die Effizienz-Debatte ist „durch“. Nachdem wir es geschafft haben, dass sich nur noch effiziente Leuchtmittel und Beleuchtungstechniken auf dem Markt befinden – ob nun durch Mode, auf Grund von EU-Verordnungen oder doch tatsächlich aus Vernunft – kann man sich endlich den anderen (grundlegenden) [...]
Casambi – mehr als ein Lifestyle-Produkt
Bluetooth-Lichtsteuerung für Wohn- und Zweckbauten
Die massenhafte Nutzung von Smartphones hat nicht nur die Kommunikation grundlegend verändert, sondern auch viele neue technische Möglichkeiten geschaffen. Dazu gehört auch die Steuerung von Beleuchtungsanlagen. Waren es vor einem Jahrzehnt zunächst einzelne Leuchten die per Smartphone-App gesteuert [...]
Jubiläum in Wipperfürth
Radium Lampenwerk feiert sein 115-jähriges Bestehen
Am Ende Januar konnte der in der Lampenbranche national und auch international gut bekannte Hersteller Radium auf sein 115-jähriges Bestehen zurückblicken. Das in Wipperfürth im Oberbergischen ansässige Unternehmen ist der älteste Lampenhersteller Deutschlands.
„Wir sind sehr zufrieden“
Angebot der Eltefa in Stuttgart überzeugt Besucher und Aussteller
Mit der Eltefa in Stuttgart endete für die E-Branche der kleine Herbst-Frühjahrs-Marathon der Regionalfachschauen. Angefangen bei der Belektro in Berlin und der GET Nord in Hamburg über die Eltec in Nürnberg und die Elektrotechnik in Dortmund bis hin zur Veranstaltung im Ländle informierten sich auf [...]
Sporthalle mit neuer Beleuchtung
Energie sparen mit LED-Leuchten und moderner Steuerungstechnik
Beleuchtungsanlagen gehören zu den technischen Einrichtungen von Zweckbauten. Hauptfunktion ist die Sicherung einer normgerechten Lichtstärke. Aber damit ist es nicht getan. Die an diese Anlagen gestellten Forderungen reichen von geringem Energieverbrauch, über weitgehende Wartungsfreiheit bis hin [...]
Sicheres Geleit aus der Gefahrenzone
Grundlagen der Not- und Sicherheitsbeleuchtung
In der alltäglichen Praxis kommt sie eher selten zum Einsatz, jedoch bei technischen Störungen oder Krisensituationen ist gerade in der dunklen Jahreszeit eine funktionierende Not- und Sicherheitsbeleuchtung unabdingbar. Sie soll den Beschäftigten bzw. allen anwesenden Personen bei einem Ausfall der [...]
LED-Licht: Von der Innovation zum Stand der Technik
Teil 5: Netzrückwirkungen von LED-Leuchtmitteln
Die Effizienz-Debatte ist „durch“. Nachdem wir es geschafft haben, dass sich nur noch effiziente Leuchtmittel und Beleuchtungstechniken auf dem Markt befinden – ob nun durch Mode, auf Grund von EU-Verordnungen oder doch tatsächlich aus Vernunft – kann man sich endlich den anderen (grundlegenden) [...]
Livelink – Lichtsteuerung für DALI-Leuchten
Einfache Planung, bedarfsgerechte Beleuchtung und sparsamer Energieverbrauch
Eine der ersten Anwendungen von elektrischer Energie war die Beleuchtung. In jeder elektrotechnischen Anlage ist sie ein ausgesprochen wichtiger und relativ eigenständiger Teil. Die Wünsche der Kunden, geänderte Normen und neue Geräte stellen an Planer und Errichter stetig wachsende Anforderungen. [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
E DIN EN 61547 2019-02 (VDE 0875-15-2)
Einrichtungen für allgemeine Beleuchtungszwecke – EMV-Störfestigkeitsanforderungen
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN 67524-1 2019-01
Beleuchtung von Straßentunneln und Unterführungen – Teil 1: Allgemeine Gütemerkmale und Richtwerte
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN 13032-5 2019-01
Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 5: Darstellung von Daten von Leuchten für den Einsatz in der Straßenbeleuchtung
LED-Licht: Von der Innovation zum Stand der Technik
Teil 4: Zukünftige EU-Regulierung von Lampen, Leuchten und separaten Betriebsgeräten
Die Effizienz-Debatte ist „durch“. Nachdem wir es geschafft haben, dass sich nur noch effiziente Leuchtmittel und Beleuchtungstechniken auf dem Markt befinden – ob nun durch Mode, auf Grund von EU-Verordnungen oder doch tatsächlich aus Vernunft – kann man sich endlich den anderen (grundlegenden) [...]
Restaurierung einer alten Leuchte
Nach der Modernisierung eines Tunnels habe ich einige alte Leuchten erhalten, um sie für ein Museum zu restaurieren. Bei den Lampen handelt sich um sehr spezielle und seltene Natrium-Langbogen-Niederdruckdampflampen, die primär nur in der Ausleuchtung großer Hafen- und Verkehrsflächen sowie Tunnel [...]
Smarte Stadtbeleuchtung und Verkehrsmanagement im Blick
Tagungsbericht 7. Fachtagung Stadt Licht + Verkehr
Die Fachtagung vom 27. und 28. November 2018 in Leipzig, veranstaltet von Evermind und dem Netzwerk Ladeinfrastrukturen unter Mitträgerschaft der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft (LiTG), stellte mit 16 Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und einer Produktausstellung neue Erkenntnisse und [...]
LED-Licht: Von der Innovation zum Stand der Technik
Teil 3: Elektrische Eigenschaften von Netzspannungs-LED, EU-Regulierung
Die Effizienz-Debatte ist „durch“. Nachdem wir es geschafft haben, dass sich nur noch effiziente Leuchtmittel und Beleuchtungstechniken auf dem Markt befinden – ob nun durch Mode, auf Grund von EU-Verordnungen oder doch tatsächlich aus Vernunft – kann man sich endlich den anderen (grundlegenden) [...]
Der Zauberberg in neuem Licht
23. Europäischer Lichtkongress LICHT 2018 – Teil 2: Wissen und Technik
Zu der im zweijährigen Turnus stattfindenden deutschsprachigen wissenschaftlich-technischen Tagungsreihe „LICHT“ der lichttechnischen Organisationen Schweizer Licht Gesellschaft (SLG), Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e. V. (LiTG), Lichttechnische Gesellschaft Österreichs (LTG) und Nederlandse [...]
LED-Licht: Von der Innovation zum Stand der Technik
Teil 2: Elektrische Eigenschaften der LED
Die Effizienz-Debatte ist „durch“. Nachdem wir es geschafft haben, dass sich nur noch effiziente Leuchtmittel und Beleuchtungstechniken auf dem Markt befinden – ob nun durch Mode, auf Grund von EU-Verordnungen oder doch tatsächlich aus Vernunft – kann man sich endlich den anderen (grundlegenden) [...]
LED-Licht: Von der Innovation zum Stand der Technik
Teil 1: Rückblick, Grundlagen und optische Eigenschaften der LED
Die Effizienz-Debatte ist „durch“. Nachdem wir es geschafft haben, dass sich nur noch effiziente Leuchtmittel und Beleuchtungstechniken auf dem Markt befinden – ob nun durch Mode, auf Grund von EU-Verordnungen oder doch tatsächlich aus Vernunft – kann man sich endlich den anderen (grundlegenden) [...]