Fachartikel
Nachtschicht und Licht
Was kann man tun?
Dieser Beitrag vertieft die Antwort auf eine Leseranfrage zur Problematik des Einsatzes biologisch wirksamer Beleuchtung mit hohen Blauanteilen während der Spät- und insbesondere Nachtarbeit (siehe S. 440). Ausgehend von der Erkenntnis, dass das damit verbundene Hin- und Herschieben der circadianen [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN/TS 5031-100 2020-05
Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik – Teil 100: Über das Auge vermittelte, melanopische Wirkung des Lichts auf den Menschen – Größen, Formelzeichen und Wirkungsspektren
Kennzeichnung der Sicherheitsbeleuchtung
?Wie müssen Leuchten der Sicherheitsbeleuchtungsanlage (Notbeleuchtung, Rettungsleuchten) gekennzeichnet werden?
Licht- und Beleuchtungstechnik
E DIN EN IEC 60598-2-23 2020-03 (VDE 0711-2-23)
Leuchten – Teil 2: Besondere Anforderungen – Hauptabschnitt 23: Kleinspannungsbeleuchtungssysteme für ELV-Lichtquellen
Sicherheitsbeleuchtung in Kirche und Moschee
Ist es korrekt, dass Kirchen zu gottesdienstlichen Veranstaltungen keine Sicherheitsbeleuchtungsanlage benötigen, jedoch zu konzertähnlichen Veranstaltungen sehr wohl? Wie verhält es sich bei Moscheen?
„Nur nebenbei“ ist bald vorbei
Praktische Planungsalgorithmen zur Außen- und Straßenbeleuchtung
Die gute Nachricht für Städte, Kommunen und Planer ist: Die „Leistungsbilder Lichtplanung – Teil 2 – Außen- und Straßenbeleuchtung“ sind in Arbeit. Damit entsteht ein aktueller Leitfaden, wie Planung für diese ganz speziellen Nutzungsbereiche funktioniert, welche Grundlagen erforderlich sind und in [...]
HCL – Das richtige Licht zur richtigen Zeit
Human Centric Lighting (HCL) – Von der Wissenschaft über die Normung zu Lichtkonzepten und zur praktischen Anwendung
Lichtkonzepte, die sich am Verlauf des Tageslichts und seinen Wirkungen auf den Menschen orientieren, können maßgeblich zu unserem Wohlbefinden beitragen. Sie fördern Leistung und Konzentration ebenso wie den Schlaf-Wach-Rhythmus, was mittlerweile durch wissenschaftliche und praktische Studien [...]
EU-Regelungen zur Beleuchtung
2019/2020/EU und 2019/2015/EU
Wie von der EU-Kommission angekündigt, wurden zwei neue Verordnungen zur Beleuchtung Anfang Dezember im EU-Amtsblatt veröffentlicht.
Lichttechnik
DIN EN 13032-4 2019-11
Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 4: LED-Lampen, -Module und -Leuchten
Vernetzung und Digitalisierung im Fokus der Light+Building
Expertenrunde diskutierte über Trends, Chancen und Herausforderungen
In zwei Monaten ist es wieder so weit: Vom 8. bis 13. März 2020 öffnet die Light+Building wieder ihre Tore. Im Vorfeld gab die Messe Frankfurt kürzlich einen Überblick zu den Schwerpunkten der diesjährigen Veranstaltung und diskukierte mit Vertretern der E-Branche aktuelle Entwicklungen sowie die [...]
Das beste Licht ist Tageslicht –und dem ähnliche Beleuchtung
6. Praxisforum Biologische Lichtwirkungen Biowi in Weimar
Das im Jahr 2013 ins Leben gerufene Praxisforum Biologische Lichtwirkungen, kurz Biowi, hat sich zu einer interdisziplinären Plattform entwickelt und regt zu intensiven Diskussionen rund um das Thema Licht an. Am 12. und 13. November 2019 trafen sich erneut viele Lichtplaner, Architekten, [...]
Überarbeitete Position der KAN
Berücksichtigung nichtvisueller Wirkungen künstlicher Beleuchtung in der Normung
Im Positionspapier der Kommission für Arbeitsschutz und Normung (KAN) zum Thema „Künstliche, biologisch wirksame Beleuchtung und Normung“ von 2017 hat die KAN festgehalten, dass das Positionspapier regelmäßig überprüft werden soll. Unter Berücksichtigung neuer Veröffentlichungen hat die [...]
Lichtplanung – Checklisten helfen bei der Kundenberatung
Planungshilfen von ZVEH und Licht.de
Ganz gleich, ob es darum geht, einen Neubau zu planen, ein Bestandsgebäude zu sanieren oder ein Unternehmen mit einer effizienten Beleuchtung auszustatten: Basis ist immer eine sorgfältige Planung. In Zusammenarbeit mit dem ZVEH und mit Unterstützung durch den VEG hat die Initiative Licht.de zwei [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
KAN-Position 2019-10
Berücksichtigung nichtvisueller Wirkungen künstlicher Beleuchtung in der Normung
LED-Beleuchtung für sensible Außenbereiche
„Gelbes Licht“ als ökologisch vorteilhafte Lösung
Die heutigen Anforderungen an die Beschaffenheit der Außenbeleuchtung sind ebenso vielfältig, wie ihre Anwendungsbereiche: viel Licht im Verkehr, gedämpftes Licht in der Altstadt und am besten gar kein künstliches Licht für die Natur.
Ehrung des Hundertsten DIN-Geprüften Lichttechnikers
Feierstunde mit Minister Hubertus Heil im Jakob-Kaiser-Haus in Berlin
Am 24. September 2019 wurde der hundertste DIN-Geprüfte Lichttechniker, Andreas Ewert, im Rahmen einer Festveranstaltung in Berlin geehrt. Die Laudatio hielt der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil.
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN 62560 2019-10 (VDE 0715-13)
LED-Lampen mit eingebautem Vorschaltgerät für Allgemeinbeleuchtung für Spannungen > 50 V – Sicherheitsanforderungen
Abschied von der T8-Lampe
Teil 3: Austauschprobleme – Flimmern, Modularität und Effizienz
Die EU-Kommission arbeitet seit geraumer Zeit daran, die Verordnungen zur umweltgerechten Produktgestaltung von Lichtquellen zu einer einzigen Verordnung zusammenzufassen und dabei das Anforderungsniveau neu festzulegen. Nachdem die Mitgliedstaaten und das EU-Parlament zugestimmt haben, dürfte die [...]
Zu „Abschied von der T8-Lampe“ in ep 06/19
Betrifft der im Fachbeitrag [1] beschriebene Ausstieg nur die T8-Lampe oder auch schon die T5-Lampe?
Lichttechnik im digitalen Wandel
Im Gespräch mit Christoph Paier: Expertenwissen ist gefragter denn je
Die LED-Technik kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Christoph Paier vom Expertenteam für Lichttechnik bei der Sonepar Deutschland Technical Solutions GmbH erklärt, wie die LED die Nutzung von Licht verändert und welche Chancen und Herausforderungen sie für das E-Handwerk birgt.
DALI-Link – Lichtsteuerung mit Bluetooth und DALI
DALI-Leuchten per Taster und mit dem Smartphone steuern
Die Beleuchtung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Elektroinstallation in Wohngebäuden und Zweckbauten. Ursprünglich ging es nur darum auf einfache Weise „Licht zu machen“. Heute bieten Beleuchtungslösungen vielfältige Möglichkeiten der Steuerung um Wohlbefinden und Sicherheit zu erhöhen, dabei [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
E DIN EN IEC 63117 2019-09 (VDE 0711-500)
Allgemeine Anforderungen an Beleuchtungssysteme – Sicherheit
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN 12193 2019-07
Licht und Beleuchtung – Sportstättenbeleuchtung; Deutsche Fassung EN 12193:2018
Qualität vom Fachbetrieb
Electric Arning errichtet LED-Flutlichtanlagen in Bamberger Sportstätte
Der DJK Don Bosco in Bamberg war auf der Suche nach einer energieeffizienten und zukunftssicheren Lichtlösung für die Rudi-Ziegler-Sportanlage, um die insgesamt vier Fußballplätze mit Kunst- und Naturrasen in den Abendstunden auszuleuchten. Der Fachbetrieb Electric Arning aus Waldkraiburg erstellte [...]