Fachartikel
Helles Licht im Internet
Fachkongress Licht2021: Die LiTG zieht positive Bilanz
„Funktioniert“ ein Europäischer Lichtkongress, in dessen Rahmen traditionell das Netzwerken auf internationaler Ebene einen großen Stellenwert hat, auch als Online-Tagung? „Ja!“ lautet die uneingeschränkte Antwort nach der gelungenen Veranstaltung vom 21. bis 24. März.
Licht- und Beleuchtungstechnik
E DIN EN 61820-2 2021-06 (VDE 0161-120-2)
Elektrische Anlagen für Beleuchtung und Befeuerung von Flugplätzen – Teil 2: Anforderungen an die Serienkreise
Bedarfsgerechte Steuerung der Beleuchtung
Projektbeispiel: Der U-Bahnhof Meiendorfer Weg in Hamburg
Intelligente Steuerungstechnik sorgt in der U1-Haltestelle Meiendorfer Weg in Hamburg für die zuverlässige Beleuchtung rund um die Uhr. Das Pilotprojekt wurde im Rahmen des barrierefreien Ausbaus der Station initiiert. Es zeigt eindrucksvoll die Möglichkeiten und Vorteile auf, die der Einsatz einer [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN IEC 63103 2021-05 (VDE 0711-501)
Beleuchtungseinrichtungen – Messung der elektrischen Leistungsaufnahme im nicht-aktiven Betrieb
Mit UV-C gegen die Viren
Lampenhersteller entwickelt und fertigt transportables Entkeimungsgerät
Radium hat nach einer sehr kurzen Entwicklungszeit von nur vier Monaten ein Standgerät zur Luftentkeimung entwickelt und bereits in die Fertigung im eigenen Haus überführt. Im Dezember 2020 wurden die ersten Produkte ausgeliefert. Somit steht ein gut handbares, anwendungsgerechtes und wirksames [...]
Lichttechnik
DIN EN IEC 62442-1 2021-03 (VDE 0712-28)
Energieeffizienz von Lampenbetriebsgeräten – Teil 1: Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Betriebsgeräteschaltungen und des Wirkungsgrades von Betriebsgeräten
Licht- und Beleuchtungstechnik
AMEV-Empfehlung Beleuchtung 2020-12 „1. Ergänzung zur Beleuchtung 2019“
Erweiterung des Leuchtmittelverbots aufgrund der EU-Verordnung 2019/2020/EU – Hinweise für die Sanierung von Beleuchtungsanlagen
Licht- und Messtechnik – EMV
DIN EN 61547 Beiblatt 1 2021-03 (VDE 0875-15-2)
Einrichtungen für allgemeine Beleuchtungszwecke – EMV-Störfestigkeitsanforderungen; Beiblatt 1: Objektives Flickermeter und Störfestigkeitsprüfverfahren gegen Spannungsschwankungen
Machbarkeitsstudie: Biologisch abbaubare LED-Leuchte
Nachhaltiger Prototyp auf Mais-Basis im 3D-Druck
Das Unternehmen Trilux hat Nachhaltigkeit fest in den Unternehmenszielen verankert – und treibt das Thema durch Forschung und Entwicklung kontinuierlich voran. Jüngster Erfolg: ein biologisch abbaubarer Parelia LED Prototyp auf Mais-Basis. Der Leuchtenkörper wird aus Poly-Milchsäure PLA hergestellt, [...]
Aufstellung eines Sicherheitslichtgerätes
?In einem notwendigen innenliegenden Treppenhaus wurde eine Sicherheitsbeleuchtung in Dauer-Bereitschaftsschaltung realisiert. Im Sicherheitslichtgerät sind Batterien integriert. Ist das zulässig? Unschlüssig bin ich auch wegen der Anforderungen aus DIN VDE 0100-560 Abs. 560.6.4. zur Belüftung des [...]
Radium bleibt Radium
Europäischer Investor übernimmt Wipperfürther Lampenhersteller
Bei all den derzeitigen „Bewegungen“ in der deutschen und auch europäischen Lampenindustrie dürfte eine Nachricht aus jüngerer Zeit wohl eine gute sein: Radium wurde am 1. Oktober 2020 an einen europäischen Investor verkauft und bleibt als eigenständige Firma und damit verbundener Eigenfertigung [...]
Licht und Innovation erleben
Zumtobel Group startet hybrides Campus-Konzept und eröffnet Lichtforum
Das Unternehmen lud am 19. November 2020 zur digitalen Eröffnung seines neuen Lichtforums auf 4 000 m2 am Stammsitz in Dornbirn, Österreich. Zeitgleich erfolgte der Auftakt für den Zumtobel Group Campus, ein umfangreiches Konzept mit hochkarätigen Formaten wie z. B. Keynotes, Webinaren und Talks für [...]
Im Doppelpack – zwei neue Verordnungen aus Brüssel
Teil 3: Gefährliche Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
Nach den Ausführungen zum eigentlichen Doppelpack – den Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen und separate Betriebsgeräte [1] in ep 07/2020 und der Energieverbrauchskennzeichnung von Lichtquellen [2] in ep 12/2020 – geht der dritte Beitragsteil auf aktuelle Entwicklungen bei der RoHS-Richtlinie [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN 60598-2-22 2020-12 (VDE 0711-2-22)
Leuchten – Teil 2-22: Besondere Anforderungen – Leuchten für Notbeleuchtung
Im Doppelpack – zwei neue Verordnungen aus Brüssel
Teil 2: Energieverbrauchskennzeichnung von Lichtquellen
Der erste Teil des Beitrages befasste sich mit den Ökodesign-Anforderungen [1] an Lichtquellen und separate Betriebsgeräte (ep 7/20, 546-553). In dieser Fortsetzung geht es mit etwas „leichterer Kost“ weiter zur EU-Verordnung über die Energieverbrauchskennzeichnung von Lichtquellen [2]. Vereinfacht [...]
Flugplatzbefeuerung
DIN EN IEC 61820-1 2020-10 (VDE 0161-120-1)
Elektrische Anlagen für Beleuchtung und Befeuerung von Flugplätzen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
Mehr Förderung für Sanierung der kommunalen Beleuchtung
Neue Kommunalrichtlinie: Jetzt bis zu 60 % Förderung
Auch in diesem Jahr fördert das Bundesministerium für Umwelt, Natur und nukleare Sicherheit (BMU) kommunale Beleuchtungssanierung im Innen- und Außenbereich. Mit Inkrafttreten der neuen Kommunalrichtlinie zum 01. 08. 2020 hat das Bundesministerium jetzt die Förderquoten um 10 Prozentpunkte [...]
Retrofit-LED-Lampe erhöht abrupt Leistung
?Neulich habe ich einen interessanten Beitrag zu Treibern in Retrofit-LED-Lampen gelesen [Anm. d. Red.: Der Beitrag liegt der Redaktion vor.]. Dort wurde ausgeführt, dass sich die Arbeitsspannung der emittierenden Chips gegen Ende der Lebensdauer häufig erhöht (im Normalfall ca. 3,2 V pro Diode). [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
E DIN EN 60598-1 2020-08 (VDE 0711-1) E DIN EN 13032-3 2020-08
Leuchten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 3: Darstellung von Daten für die Notbeleuchtung von Arbeitsstätten
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN IEC 62031 2020-08 (VDE 0715-5)
LED-Module für Allgemeinbeleuchtung – Sicherheitsanforderungen
LED statt T8 im Hochregallager
Umrüsten einer Werkshalle auf energieeffiziente Beleuchtung
So manch altgediente Beleuchtung verrichtet zwar tagtäglich noch ihren Dienst, arbeitet aber längst nicht energieeffizient und klimafreundlich. Der Umstieg auf nachhaltige LED-Technik ist angesagt. So auch beim Unternehmen Fackelmann im mittelfränkischen Hersbruck. Es hat eine seiner Lagerhallen mit [...]
Im Doppelpack – zwei neue Verordnungen aus Brüssel
Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen und separate Betriebsgeräte
Im Dezember 2019 hat die EU zwei neue Verordnungen (VO) in Sachen Licht veröffentlicht. Es handelt sich um Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen und separate Betriebsgeräte [1] sowie um die Energieverbrauchskennzeichnung (Energielabel) von Lichtquellen [2]. Fachlich gesehen sind beide teilweise [...]
Zukunftssicher, zuverlässig und zuschneidbar
Flexible LED-Strips setzen besondere Akzente in der Beleuchtung
Traditionelle Lichtquellen sind aufgrund einer immer stärkeren Reglementierung stark im Rückgang. Doch welche Alternativen gibt es? Eine besondere Variante bieten LED-Strips, die sich als energiesparende, flexible und elegante Lichtlösung für die allermeisten Anwendungsgebiete eignen.
Falsches Licht zur falschen Zeit
?In ep 03/20 wurde im Fachbeitrag „HCL – Das richtige Licht zur richtigen Zeit“ [1] über die biologische Lichtwirkung sehr ausführlich berichtet und erörtert, welche Auswirkung falsches Licht zur falschen Zeit haben kann. Mich interessiert, wie Sie folgenden Sachverhalt sehen. Zum einen ist die [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN 67510-1 2020-05
Langnachleuchtende Pigmente und Produkte – Teil 1: Messung und Kennzeichnung beim Hersteller