Fachartikel
Das LED-Leuchtmittel flackert
?Bei einem Kunden sind drei hochwertige Leuchten eines namhaften Herstellers fest angeschlossen (AC 230 V), die nicht auswechselbare LED-Leuchtmittel mit geringer Leistungsaufnahme beinhalten. Wenn der Kunde nun eine Lichterkette oder ähnliche Produkte mit LED-Leuchtmitteln anschließt [...]
Leuchtenauswahl für eine Tischlerei
?Ist es erforderlich, für eine Tischlerei explosionsgeschützte Leuchten auszuwählen? In unserem konkreten Fall ist der Raum 4 m hoch. Die Leuchten sollen in einer Höhe von 3 m hängen. An jeder holzverarbeitenden Maschine befindet sich eine Absauganlage für den Staub.
Arbeitsstättenbeleuchtung in Innenräumen
Aufmöbliert und in neuem Glanz: Neuausgabe der DIN EN 12464-1 (Teil 2)
Ende 2021 ist nach langer Vorbereitung die Neufassung der grundlegenden Norm für die Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen [1] erschienen. Sie ersetzt nun die noch aus dem Jahr 2011 stammende Version. Die DIN EN 12464-1 ist wahrscheinlich die am meisten genutzte Beleuchtungsnorm in Europa. [...]
Großprojekt grüne Logistik
20 km Lichtband mit LED für das neue REWE-Zentrallager Nord
Mit dem Bau des 85 000 m2 großen Zentrallagers Nord setzt REWE Markt neue Maßstäbe in Sachen nachhaltiger Logistik. Geplant ist die Gebäudezertifizierung als Gold Standard nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Die Romberg Group übernimmt als [...]
Arbeitsstättenbeleuchtung in Innenräumen
Aufmöbliert und in neuem Glanz: Neuausgabe der DIN EN 12464-1 (Teil 1)
Ende 2021 ist nach langer Vorbereitung die Neufassung der grundlegenden Norm für die Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen [1] erschienen. Sie ersetzt nun die noch aus dem Jahr 2011 stammende Version. Die DIN EN 12464-1 ist wahrscheinlich die am meisten genutzte Beleuchtungsnorm in Europa. [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN IEC 60598-1 2022-03 (VDE 0711-1)
Leuchten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
Licht bringt Wohlbefinden
Praktische Tipps zum Einsatz von Human Centric Lighting
Mit LEDs ist vieles möglich: Es lassen sich Lichtakzente und erstaunliche Effekte umsetzen. Bei HCL geht es allerdings um vordergründig weniger Spektakuläres, dafür aber besonders Wirkungsvolles. Es steht für „Human Centric Lighting“. Der Name deutet schon darauf hin, dass sich HCL am Menschen und [...]
Weniger Stromkosten dank LED-Umrüstung alter HQL-Leuchten
Fallbeispiel Baumaschinenhersteller Sany
Wo Großes entsteht, braucht es Sachverstand, Platz und – viel Licht. Licht, um hohe Qualitätsstandards in Technik und Verarbeitung erfüllen zu können. In vielen Produktionshallen, in denen es auf Feinarbeit ankommt, ist die Lichtausbeute aber nicht optimal: Die Decken sind oft sehr hoch, das Licht [...]
Lüftungstechnik/Entkeimung
DIN/TS 67506 2022-02
Entkeimung von Raumluft mit UV-Strahlung – UV-C-Sekundärluftgeräte
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN 13032-3 2022-01
Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 3: Darstellung von Daten für die Notbeleuchtung von Arbeitsstätten
Licht- und Beleuchtungstechnik
2. Ergänzung Beleuchtung 2019 2021-12 (AMEV-Empfehlung Nr. 162)
Neue DIN EN 12464-1:2021-11 – Konsequenzen für die Planung von Beleuchtungsanlagen
Automatische Desinfektion von Einkaufswagen
Die Sicherheit beim Einkaufen während einer Pandemie erhöhen
Das französische Unternehmen Simef Industrie bietet unter Verwendung der Speicherprogrammierbaren Steuerung easyE4 von Eaton eine sehr einfache Lösung, die es Supermärkten ermöglicht, ihre Einkaufswagen schnell und sicher zu desinfizieren. Die Lösung ist auch für andere Einsatzmöglichkeiten [...]
Straßenverkehrs-Signalanlagen
DIN VDE V 0832-110 2021-12
Straßenverkehrs-Signalanlagen – Teil 110: Technische Festlegungen
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN 12464-1 2021-11
Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten – Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen
Leuchten
DIN EN IEC 60598-2-1 2021-11 (VDE 0711-201)
Leuchten – Teil 2-1: Besondere Anforderungen – Ortsfeste Leuchten für allgemeine Zwecke
Schadgase – unterschätzte Gefahr für die LED-Beleuchtung
Sie sind unsichtbar und können dennoch große Schäden verursachen. Korrosive Gase sind in der Lage, Halbleiterbauelemente wie LEDs massiv und nachhaltig zu schädigen. Während jeder um die Gefahren von z. B. Chlordämpfen oder Säureschwaden weiß, gibt es Materialien wie Gummidichtungen, Kleber oder [...]
Mehrwert anbieten
Notbeleuchtung mit Einzelbatterie im Internet der Dinge (IoT)
Seit Dezember 2018 fordert die DIN VDE V 0108-100-1 eine zentrale Überwachung von Einzelbatterieleuchten. Gerade bei der Renovierung von Objekten stellt sich Planern und Errichtern die Frage, wie sich dies mit möglichst geringem Aufwand – auch für den Betreiber – realisieren lässt.
Gute Nachricht aus Karlsruhe
Hohe Wirksamkeit des UV-C-Gerätes zur Luftentkeimung bestätigt
Diese Nachricht kommt nicht vom Bundesverfassungsgericht (BVG), sondern von dem in der Fachwelt gut bekannten Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit dem angeschlossenen Institut für Lichttechnik (LTI). Dort erfolgte eine Wirksamkeitsprüfung für das Radium-Gerät Ralux R UV-C Stand zur [...]
Neue Runde der Ausphasung von Lichtquellen hat begonnen
Festlegung der Europäischen Union zu Ökodesign-Anforderungen
Für weitere Sortimente traditioneller Lichtquellen gibt es ab dem 1. September 2021 kein CE-Zeichen mehr, d. h. keinen Marktzugang. Darunter ist zu verstehen, dass Hersteller bzw. Importeure die entsprechenden Sortimente nicht mehr in den Handelskreislauf einspeisen dürfen.
Erneuerung einer Fluchtwegbeleuchtung
?In unserem Krankenhaus soll die Druckluftzentrale ertüchtigt werden. Hier werden neue Schraubenkompressoren geplant, bauliche Maßnahmen werden in diesem Zuge mitberücksichtigt. Wie ist nun mit der Fluchtwegbeleuchtung zu verfahren, wenn hier aus energetischen Gründen von Röhren auf LED umgerüstet [...]
Lichtwissen mit Qualitätsanspruch
Neugründung des Arbeitskreises Licht-Akademien ALA
Um die Qualität der Fort- und Weiterbildungsangebote rund um Licht und Beleuchtung sicherzustellen, haben die Deutsche Lichttechnische Gesellschaft (LiTG), das DIAL und die Trilux-Akademie gemeinsam den Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) gegründet. Die Interessengemeinschaft hat es sich zur Aufgabe [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN CEN/TS 17623 2021-08
BIM-Merkmale für die Beleuchtung – Leuchten und Sensoren; Deutsche Fassung CEN/TS 17623:2021
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN 13201-1 2021-09
Straßenbeleuchtung – Teil 1: Auswahl der Beleuchtungsklassen
Leuchtstofflampen-Aus kommt eventuell früher als erwartet
EU: Leuchtstofflampen für Allgemeinbeleuchtung sollen 2022 vom Markt
Eine EU-Regelung aus dem Jahre 2019, die auf die Verringerung des Stromverbrauches zielt, sieht das Aus für die T8-Lampen zum 1. September 2023 vor. Nun will die EU-Kommission über eine Regelung zur Begrenzung von Quecksilber in Lampen alle Leuchtstofflampen für die Allgemeinbeleuchtung vom Markt [...]