Fachartikel
40 Jahre GDV-Publikation "Leuchten" VdS 2005 - Im Dienste des Brandschutzes
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Mit der Patentierung einer verbesserten elektrischen Glühlampe durch Thomas Alva Edison (1847 - 1931) im Jahr 1880 folgten auch die ersten Brände, die durch elektrische Betriebsmittel, in diesem Fall die elektrische Leuchte, gezündet wurden. Durch die hohe Verlustleistung der Lampen, die in Wärme [...]
Normen und Vorschriften
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Retrofit-LED DIN EN 62776 2015-12 (VDE 0715-16) Zweiseitig gesockelte LED-Lampen als Ersatz (Retrofit) für zweiseitig gesockelte Leuchtstofflampen - Sicherheitsanforderungen
Aktuelles
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Leitfaden: Planungssicherheit in der LED-Beleuchtung; LiTG zeichnet junge Wissenschaftler und Techniker aus; Einsatz von Kupfer ermöglicht effizientere OLEDs; Fördermittel für die Umstellung von Beleuchtungsanlagen; LED-Lampe mit Ansteuerung über das Thread-Protokoll; Internet der Dinge in der [...]
Lichtband mit mehreren Leuchten
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Bei uns gibt es ein Lichtband mit mehreren Leuchten, die dreiphasig angeschlossen und mit normalen Leuchtstoffröhren und VVG bestückt sind. Bei gleichmäßiger Belastung der Außenleiter habe ich im Neutralleiter keinen Strom messen können. Wie ist das Verhalten, wenn die normalen Leuchtstoffröhren [...]
Lichterkette mit austauschbarer Lichtquelle
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Wir prüfen unter anderem auf Grundlage der VDE 0701-0702 sehr viele Lichterketten. Sehr oft sind 230-V-E27-Lichterketten vorhanden. Jetzt steht in der neuen Norm, dass der Lampenkolben aus Glas nicht als Schutzmittel gegen elektrischen Schlag zählt. Bedeutet das, dass die Lampenkolben z. B. aus [...]
DALI-Bus gemeinsam mit anderen Stromkreisen
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Wir sind eine Elektrofirma, die vorwiegend im Bereich Gebäudetechnik tätig ist. Des Öfteren errichten wir Beleuchtungsanlagen mit DALI-Steuerungen. Dabei ist mir ein Sachverhalt aufgefallen, zu dem ich in den Normen keine passende Aussage gefunden habe: In einem größeren Raum werden die Leuchten auf [...]
Errichtung einer Straßenbeleuchtungsanlage
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Als verantwortliche Firma für die Wartung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung unserer Stadt wurden wir mit der Vorabnahme einer Anlage beauftragt. Diese Anlage wurde durch eine Fremdfirma im Zuge eines Straßenbauprojektes errichtet und steht in keiner Verbindung mit den bereits bestehenden [...]
Die intelligente Bibliothek - Bedarfsgerechte Automation bringt mehr Komfort, Sicherheit und Effizienz
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Die Stadtbibliothek "Heinrich Heine" in Gotha hat ein neues Zuhause: Im Gebäudeensemble rund um das ehemalige Winterpalais sind jetzt die Bibliothek für Erwachsene sowie die Abteilung für Kinder- und Jugendliteratur vereint. Für eine zeitgemäße Nutzung entstanden im Inneren flexible, helle Räume. [...]
Sonnentage im Büro - Ein Plädoyer für die Akzentuierung in der Beleuchtung
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Die Akzentuierung ist eine der wesentlichen Strategien in der Beleuchtung. Und sie wird als ein Element der Beleuchtungsplanung von Auftraggebern und Lichtplanern oftmals unterschätzt. Ursache ist eine rein quantitative Beurteilung und die eindimensionale Bewertung anhand von Energie- und [...]
Beleuchtung von Tunnelanlagen - Eine Einführung
(Beitrag aus Spezial "Technisches Licht")
Ein Tunnel ist ein spezielles Verkehrsbauwerk mit vielen, sehr speziellen Anforderungen an die bauliche und verkehrstechnische Gestaltung, der Trassierung, der Beschilderung und den Anforderungen an die sicherheitstechnische Gestaltung im Störfall. Das trifft auch für die Beleuchtung eines Tunnels [...]
Aufteilung von Rettungszeichenleuchten
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Bei einem unserer Projekte wird bemängelt, dass im Flurbereich in Richtung Treppenhaus die zwei Rettungszeichenleuchten im Flurabschnitt (gleich Brandabschnitt) nicht auf verschiedene Stromkreise aufgeteilt sind. Wir haben in diesem Bereich zwei Stromkreise für SIBE einen für die [...]
Einsatz von LED-Röhren
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Wir sind als Mitarbeiter im Bau- und Liegenschaftsmanagement für die Betreuung elektrotechnischer Anlagen zuständig. Anfragen einiger Nutzer zur Umrüstung auf LED-Röhren konnten in der Vergangenheit mit Verweis auf die Rechtslage nicht befürwortet werden. Die AMEV LED-Beleuchtung 2013 warnt bei dem [...]
Starter für Retrofit-LED-Röhren
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Bei dem Austausch von Leuchtstofflampen gegen LED-Linienlampen muss der vorhandene Glimmstarter gegen einen neuen "Starter" für LED-Lampen ausgetauscht werden. Warum benötigen diese LED-Lampen überhaupt Starter?
Normen und Vorschriften
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Betrieb von elektrischen Anlagen DIN VDE 0105-100 2015-10 (VDE 0105-100) Betrieb von elektrischen Anlagen – Teil 100: Allgemeine Festlegungen | Licht- und Beleuchtungstechnik DIN EN 60598-1 2015-10 (VDE 0711-1) Leuchten - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen; DIN EN 60598-2-20 2015-10 (VDE [...]
Aktuelles
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Trilux: Parlamentarischer Abend zu den Potentialen des Lichts; LiTG: Ausgewählte Themen der Lichtmesstechnik; Philips und Charité: Wissenschaftliche Kooperation vereinbart
Weitere Sortimente vor dem Aus
"Glühlampenverbot" erreicht die Hochvolt-Reflektor-Halogenlampe
Die EU-Behörde in Brüssel macht wieder von sich Reden. Aus ihrer "Lampenverbotsküche" kommt nun zum 1. September 2016 das Aus der Hochvolt-(230/240 V)-Reflektor-Halogenlampen. Grundlage bildet die 3. Stufe der Verordnung EU 1194/2012.
Beleuchtung von Tunnelanlagen - Oldenburger Tunneltage 2015
Tunnel sind spezielle Verkehrsbauwerke mit vielen, sehr speziellen Anforderungen, deren Beleuchtung ein spezielles Gebiet der Beleuchtungstechnik ist. Im Oktober fanden die dritten Oldenburger Tunneltage statt, eine im Vierjahres-Rhythmus durchgeführte interdisziplinäre Fachtagung mit dem [...]
Schlank, effizient, langlebig
Vor 20 Jahren erblickte die T5-Leuchtstofflampe das Licht der Welt
Dieser Beitrag vermittelt rückblickend einen Einblick in die verschiedenen Entwicklungsetappen der Leuchtstofflampen T12 und T8 bis hin zur T5, die 2015 "ihren 20. Geburtstag" begeht und das im von der Unesco ausgerufenen Jahr des Lichts. So steht die T5 heute vor uns: schlank, attraktiv in puncto [...]
Stadtmarketing und Licht - Leuchten und Lichtsteuerung
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Zum Wesen von Städten gehört es, dass sie sich kontinuierlich verändern. Anlagen werden saniert, öffentliche Plätze umgewidmet und neue Projekte geplant. Auch der Blick auf den Einsatz von Licht in der Stadt wandelt sich. Wurde es früher eher sachlich und verkehrsorientiert angewendet, geht der [...]
Transparenz und "Traceability" für den LED-Markt
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
LEDs haben die Beleuchtungstechnik revolutioniert und einen Massenmarkt geschaffen. Doch nicht alle erhältlichen Produkte entsprechen europäischen Normen. Gefordert sind Transparenz und Traceability (Rückverfolgbarkeit) von Produkten, aber auch ein größeres Problembewusstsein bei allen [...]
Rücknahme von Altlampen - Was die Novelle des ElektroG von den Akteuren der Branche fordert
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Das neue ElektroG ist seit dem 24.10.2015 in Deutschland in Kraft. Es bringt viele Neuerungen mit sich, die Hersteller, Händler aber auch das Elektrohandwerk auf die Probe stellen. Bezogen auf die Anzahl von Altlampen stellen LED- und Gasentladungslampen im Rücklaufstrom der Elektrokleingeräte [...]
Gutes Licht richtig planen
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Den größten Teil des Tages verbringt der Mensch bei künstlicher Beleuchtung. Daher müssen Beleuchtungseinrichtungen sorgfältig auf seine Bedürfnisse und Aufgaben am Arbeitsplatz abgestimmt sein. Die Planung und Ausführung darf hierbei nicht dem Zufall überlassen werden.
LED-Licht vermieten - Anschaffungskosten und Energie sparen
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Der Einsatz von LED-Beleuchtung sei es im Neubau oder auch im Zuge von Rekonstruktionsmaßnahmen ist aus vielen Gründen sinnvoll. LED-Technik spart nicht nur massiv Energiekosten, sie sichert gleichzeitig ebenfalls eine hohe Beleuchtungsqualität. Doch das Angebot an LED-Röhren, Panels und [...]
Dimmen ohne Neuverdrahtung - Übertragung digitaler Steuerbefehle über die Stromleitung
(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")
Die Stadtbibliothek "Heinrich Heine" in Gotha hat ein neues Zuhause: Im Gebäudeensemble rund um das ehemalige Winterpalais sind jetzt die Bibliothek für Erwachsene sowie die Abteilung für Kinder- und Jugendliteratur vereint. Für eine zeitgemäße Nutzung entstanden im Inneren flexible, helle Räume. [...]
Lange leuchten LED
Licht-Plus-Veranstaltung zur Lebensdauer von LED im Selux Lichtforum
Unter dem Titel "Lighting - Next Level" diskutierten Anfang Juli 2015 namhafte Experten in Berlin, was im LED-Zeitalter der Begriff Nachhaltigkeit für die Beleuchtungsplanung bedeutet. Im Fokus der Vorträge und einer Podiumsdiskussion standen die Auswirkungen der langen Lebensdauer von LED-Produkten [...]