Fachartikel
Steckdose befestigen an Gipskartonplatten
?In einem Bürogebäude wurden auf einer Wand aus Gipskartonplatten, AP-Steckdosen einfach mit „Rigips“-Schrauben befestigt. Nach einer gewissen Zeit lockerten sich die Steckdosen durch das Ein- und Ausstecken von Geräten. Beim Hinweis an die ausführende Firma bekam ich die Antwort, dass die [...]
Leiterquerschnitt und Aderendhülsen
?Beim Verpressen einer Aderendhülse mussten wir feststellen, dass die Einzeladerleitung einfach per Hand wieder aus der Hülse gezogen werden konnte. Wir haben daraufhin nachgemessen. Dabei stellten wir fest, dass die Einzelader eine Querschnittsfläche von nur A = 32,04 mm2 Kupfer hat. Es fehlen also [...]
Installationstechnik
DIN EN IEC 60947-1 2022-03 (VDE 0660-100)
Niederspannungsschaltgeräte – Teil 1: Allgemeine Festlegungen
Informationstechnik
DIN VDE V 0855-230 2022-03 (VDE V 0855-230)
Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 230: Fernspeisespannungen größer als 65 V Wechselspannung
Informationstechnik
E DIN EN 50173-20 2022-02 (VDE 0800-173-20)
Informationstechnik – Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen – Teil 20: Alternative Verkabelungskonfigurationen
Begriffe der Elektroinstallation
Teil 3: Stromversorgungssysteme – Einteilung nach unterschiedlichen Kriterien
Elektroinstallateure wenden fachliche Begriffe im Bezug zur DIN VDE 0100-Reihe an. Weitere Regeln, Richtlinien und Verord-nungen vereinfachen nicht deren Anwendung. In der Praxis drücken sich Planer, Errichter und Betreiber häufig unterschiedlich aus. Dadurch auftretende Missverständnisse führen [...]
Anordnung eines Hauptschalters
?Inwiefern muss die Einspeiseseite vom Hauptschalter abgedeckt und markiert sein, wenn dort direkt die Zuleitung aufgeklemmt wird? Ist es zulässig, den PE-Leiter der Zuleitung ca. 30 cm entfernt vom Hauptschalter direkt auf der PE-Schiene am Schaltschrankboden anzuschließen? Muss dieser Anschluss [...]
Fragen zum eHZ
?Nach dem Einbau von elektronischen Haushaltszählern (eHZ) kommen immer häufiger Kunden auf mich zu, die ihre Stromabrechnung hinterfragen und ihre E-Anlage überprüfen lassen möchten. Im Rahmen unserer Gespräche wurde mir bewusst, dass auch ich noch offene Fragen zum Thema eHZ habe. Welche [...]
Wallbox installieren im Winter
?Wir installieren Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Auftragszahlen für Wallboxen explodieren geradezu und die Kunden wünschen eine schnellstmögliche Installation auch im Winter. Allerdings sinken die Temperaturen jetzt unter + 5 °C und bald auch unter – -5 °C. Den Kunden sind die [...]
Schutzgrade (IK-Code)
DIN EN 62262 2022-02 (VDE 0470-100)
Schutzarten durch Gehäuse für elektrische Betriebsmittel (Ausrüstung) gegen äußere mechanische Beanspruchungen (IK-Code)
Begriffe der Elektroinstallation
Teil 2: Stromkreise, elektrischer Anschluss, Steckverbinder, Stecker und Steckdosen
Elektroinstallateure wenden fachliche Begriffe im Bezug zur DIN VDE 0100-Reihe an. Weitere Regeln, Richtlinien und Verord-nungen vereinfachen nicht deren Anwendung. In der Praxis drücken sich Planer, Errichter und Betreiber häufig unterschiedlich aus. Dadurch auftretende Missverständnisse führen [...]
Raspberry Pi für Überwachungsaufgaben
Teil 1: Sensoren für unbegrenzte Einsatzvielfalt – PIR-Bewegungsmelder
Im rasant fortschreitenden Zeitalter des Smarthomes übernimmt die Technik in Häusern und Wohnungen zunehmend Aufgaben, die früher ausschließlich „von Hand“ erledigt wurden. Dabei unterstützen Sensoren für nahezu jeden Einsatzzweck alle denkbaren Szenarien und das Internet dient deren Vernetzung als [...]
Begriffe der Elektroinstallation
Teil 1: Elektrische Betriebsmittel
Elektroinstallateure wenden fachliche Begriffe im Bezug zur DIN VDE 0100-Reihe an. Weitere Regeln, Richtlinien und Verordnungen vereinfachen nicht deren Anwendung. In der Praxis drücken sich Planer, Errichter und Betreiber häufig unterschiedlich aus. Dadurch auftretende Missverständnisse führen dann [...]
Akku im Feldverteiler
?In einer landwirtschaftlichen Betriebsstätte (Rinderlaufstall) wurde bei der Errichtung durch uns ein Feldverteiler mit drei Feldern eingebaut. Zwei Felder dienen als Stromkreisverteiler, ein Feld als Multimediafeld. Als ich kürzlich wieder vor Ort war, musste ich feststellen, dass im [...]
Mobile Wallbox
?Ein Kunde von mir möchte sich eine mobile Wallbox zulegen. Ist der Einsatz einer mobilen Wallbox (Anschluss über CEE-Steckdose 32 A) in Deutschland zulässig? Ich finde nur Aussagen zu stationären Wallboxen.
Erdungsanlagen
E DIN EN 50522 2022-01 (VDE 0101-2)
Erdung von Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen über 1 kV
Kennzeichnung von Betriebsmitteln
?Wie würden Sie eine LED-Sicherheitsleuchte und eine Rettungswegleuchte als Betriebsmittel gemäß IEC 81346-2 [1] kennzeichnen? Für eine klassische Leuchte (Lampe, Glühlampe) schlägt die Norm „-EA“ vor. Wie sieht es bei einer LED (Röhre oder Panel) sowie den genannten Sicherheitskomponenten aus? Eine [...]
Ausführung einer selbstkonfektionierten Leitung
?In unserer Produktion von Messgeräten wird für die Geräteprüfung ein Langzeittest durchgeführt, u. a. auch in einer Klimakammer bei ca. 50 °C. Bei diesem Test werden zehn Geräte mit einer Leistungsaufnahme von etwa je 50 VA mittels einer selbstkonfektionierten Y-Leitung an eine Steckdose [...]
Leiterquerschnitte im Installationsverteiler
?Wir vertreten bei einem aktuellen Projekt unterschiedliche Auffassungen darüber, in welchem Querschnitt die Verdrahtung der Hauptstrombahnen bei einem Installationsverteiler für die Bedienung durch Laien erfolgen sollte.Im Querschnitt ausgelegt für die Vorsicherung 80 A oder in 6 mm²?Bei einem [...]
Whisker an Verteilerschienen
?Leider mussten wir in der zurückliegenden Zeit vermehrt feststellen, dass es an unseren verzinnten Strom-Verteilschienen in den E-Schränken zu einer Whisker-Bildung kommt. Können Sie uns Hintergrundinformationen geben und uns sagen, welche Ursachen es hierfür gibt und welche möglichen Maßnahmen zur [...]
Reparieren einer E30-Leitung
?Beim Einziehen einer E30-Leitungen ist uns ein Fehler passiert, infolgedessen die Leitung an einer Wanddurchführung bis auf den Schirm aufgerieben wurde. Gibt es für solche Fälle Reparatur-Sets? Oder ist es zulässig, eine Abzweigdose für E 30 darüberzusetzen?
Anlagen – Mindestausstattung
DIN 18015-2 2021-10
Elektrische Anlagen in Wohngebäuden – Teil 2: Art und Umfang der Mindestausstattung
Berücksichtigung des cos Phi
?Bei der Auslegung der Zuleitung zu einem Motor wird normalerweise der auf dem Typenschild aufgedruckte Nennstrom berücksichtigt. Was ist jedoch mit dem cos Phi? Bei dessen Berücksichtigung liegt der leitungsbelastende Strom ja höher?
Jalousieschalter im Bereich 2
?Darf man im Schutzbereich 2 eine Jalousie anschließen? Ist dies auch mit einem Schalter möglich? Wäre hier die Mindestschutzart IP X4 in Ordnung? Aus meiner Sicht müsste die Anschlussdose ebenfalls in IP X4 ausgeführt werden. Ein herkömmlicher Dosendeckel wäre demzufolge nicht ausreichend. Oder [...]