Fachartikel
Branchensoftware für das Elektrohandwerk
Sind die Anforderungen der verschiedenen Handwerke so ähnlich, dass man getrost eine Softwarelösung wählen kann, die für alle Gewerke passt? Oder besitzt das Elektrohandwerk derart spezielle Eigenheiten, dass eine eigens darauf abgestimmte Lösung Vorteile bringt?
Komfortable Software für die Netzberechnung
Ein Netzberechnungsprogramm ist ein wertvolles Hilfsmittel, die geeigneten elektrischen Betriebsmittel unter Berücksichtigung der gültigen Installationsvorschriften auszulegen. Es berücksichtigt Kurzschluss- und Fehlerströme, die Koordination der Schalt- und Schutzgeräte sowie die selektive [...]
Elektroinstallationen planen
Das CAD-Programm WSCAD ist seit mehr als 15 Jahren verfügbar. Der Erfolg dieses Produktes resultiert vor allem aus der konsequenten Ausrichtung auf die praktischen Bedürfnisse der Elektrobranche. Ursprünglich als Elektro-CAD-System zur Erstellung von Unterlagen für Automatisierungsprojekte [...]
Software - wichtiger denn je
Entscheidungen über den Einsatz von PC-Programmen werden meist vordergründig mit Blick auf die Anschaffungskosten getroffen. Im Ergebnis dieser Vorgehensweise entsteht vielfach Unzufriedenheit, weil nötige Folgekosten für Schulung und Einarbeitung erst später sichtbar werden. Schlechte Erfahrungen, [...]
Softwarekomplettlösung für Handwerk, Handel und mehr
Trotz der nahezu unüberschaubaren Fülle des Angebotes an Branchenlösungen für Handwerksbetriebe gibt es immer wieder Situationen, bei der sich die Suche nach einem geeigneten Programmpaket als schwierig erweist. Das gilt vor allem dann, wenn neben dem Handwerksunternehmen ein Ladengeschäft betrieben [...]
Software - wichtiger denn je
Hand aufs Herz, wissen Sie eigentlich wie viele Programme Sie auf Ihrem PC im Laufe eines Tages benutzen? Haben Sie einen Überblick wie viele es insgesamt sind? Welche Kosten verursacht der Einsatz von Software und wie haben die eingesetzten Programme zum Erfolg des Betriebes beigetragen? Sind Sie [...]
Stellenwert des BSI-Grundschutzhandbuchs
Als Angestellter einer Sparkasse bin ich für die dort vorhandenen Elektroanlagen verantwortlich. Wie auch in anderen Banken wird das Thema IT-Sicherheit bei uns als sehr wichtig angesehen und auch so behandelt. Aus diesem Grund wird nun alles nach den Angaben des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der [...]
Planungssoftware für Blitzschutzanlagen
Bei Planungshilfen für Blitzschutzanlagen ist das Angebot noch recht übersichtlich. Nachfolgend wird ein Produkt vorgestellt, dass die Planung und Dokumentation einer Blitzschutzanlage in erheblichem Umfang erleichtert.
Nützliche Arbeitshilfen und Informationen
Ohne betriebswirtschaftliches Grundwissen und geeignete Arbeitshilfen lassen sich weder Handwerksbetriebe noch Planungsbüros auf Dauer mit Erfolg führen. Diese Erkenntnis ist unbestritten, findet aber im geschäftlichen Alltag meist nur ungenügende Beachtung. Wegen der hohen Marktdynamik werden zudem [...]
Planungssoftware für strukturierte Gebäudeverkabelung
Die informationstechnische Verkabelung eines Gebäudes ist heute eine ebenso wichtige Infrastruktur wie die der Heizungs-, Niederspannungs- oder Beleuchtungsanlage. Die Festlegungen der Normenreihe DIN EN 50173 zu universell einsetzbaren Verkabelungssystemen enthalten verlässliche Planungsgrundlagen [...]
Software zur regelgerechten Massenermittlung
Neue Möglichkeiten bei der technischen Ausstattung einer elektrotechnischen Anlage sowie die Vielfalt der Anforderungen im Wohn- und Gewerbebau bei zunehmender Gebäudegröße stellen auch erfahrene Fachkräfte vor Probleme. Nachfolgend wird ein Produkt vorgestellt, dass eine systematische [...]
Vereinfachte Planung mit neuer CAE-Software-Version
Auf der diesjährigen Hannover-Messe wurde dem Fachpublikum erstmals die neue Version einer CAE-Software vorgestellt. Sie bietet Funktionsvielfalt verbunden mit Flexibilität und einigen Integrationsmöglichkeiten.
Mit Software den Betrieb professionell führen
Erfolgreiche Elektrohandwerker ziehen nicht mehr nur Strippen. Die Kunden werden immer anspruchsvoller – ganz gleich, ob es um die klassische Elektroinstallation, Beleuchtungssteuerung, Raumentlüftung und Klimatechnik oder um Einbruchmeldeanlagen und Brandmeldesysteme geht. Daher ist es um so [...]
Klemmleisten konfigurieren und beschriften
Die Konfiguration von Klemmleisten ist im Grunde genommen recht simpel, erfordert aber detaillierte Produktkenntnisse und ist vor allem Fleißarbeit. Dabei geht es nicht nur um die Auswahl der verschiedenen Bestandteile wie Tragschiene, Endklammern, Klemmen, Abdeckungen usw. sondern auch um die [...]
Gewerke übergreifende Planung mit 3D-Ansichten
Viele Unternehmen haben die Notwendigkeit erkannt, für die Projektierung eine Gewerke übergreifende CAD-Software einzusetzen. Transparenz und Planungssicherheit tragen zur Kundenzufriedenheit sowie zur schnellen und korrekten Projektabwicklung bei.
Software: Komplettlösung fürs Handwerksbüro
Das Paket „Handwerksbüro“ vom Rewi-Verlag zeigt, dass eine Komplettlösung für das Handwerk nicht Unsummen kosten muss. Das Produkt ist modular aufgebaut und umfasst neben Programmen zur Auftragsbearbeitung, Module zur Ermittlung des betriebsindividuellen Stundensatzes und zur Projektplanung. Dem [...]
Instrom Pro Version 2.0 - Software für die Planung von Wohnungs- und Gewerbebau
Ohne Hilfsmittel ist die Planung, Berechnung und Dokumentation von NS-Anlagen kaum noch zu bewältigen. Die im Beitrag vorgestellte Lösung zeigt ein CAE-Tool, das die Elemente eines Dimensionierungs- und „Zeichen“-programms in sich vereint.
Caneco NS - Berechnungen und Schaltplan für NS-Anlagen
Das Projektgeschäft im Anlagenbau ist durch zunehmende Komplexität, eine kürzere Planungs- und Ausführungszeit sowie gestiegene Anforderungen an die Dokumentation gekennzeichnet. Ein sich ständig änderndes Vorschriftenwerk führt darüber hinaus zu Unsicherheiten und deutlichem Mehraufwand. Planer und [...]
OpenOffice - Software zum Nulltarif
Für typische Büroarbeiten, wie das Schreiben von Briefen, Anfertigen von Tabellen und Grafiken u. v. a. m. werden mit Office-Paketen Standardlösungen angeboten. Diese sind branchenunabhängig nutzbar. Das frei verfügbare Programmpaket OpenOffice1) wird in diesem Beitrag vorgestellt.
Sozialversicherung - sv.net - Lösung für kleine und mittlere Betriebe
Vom 1. Januar 2006 ist für Meldungen und Beitragsnachweise der Betriebe gegenüber den Krankenkassen nur noch die elektronische Übermittlung der Daten zulässig. Wer nur wenige Meldungen abzugeben hat, für den gibt es eine kostenfreie Alternative: die elektronische Ausfüllhilfe sv.net.
Planungssoftware für Lichtszenen
Eine zeitgemäße Lichtplanung besteht nicht nur aus der Anordnung von Leuchten. Ihre Planungskonzepte schaffen unterschiedliche Lichtatmosphären für verschiedene Nutzungen und Tageszeiten. Eine aktuelle Software unterstützt die Planung von Lichtszenen und deren Umsetzung in einer Lichtsteuerung.
Planungstool - neue Version
Die Planungssoftware Simaris design hat inzwischen eine recht weite Verbreitung gefunden. Gegenüber Version 1.4 (ep 06-2004, S. 471-473) sind in der aktuellen Version 1.5 wichtige Details weiterentwickelt worden.
Schaltschranksystem für das Industrieumfeld
Im rauhen Industrieumfeld sind Packaging-Lösungen gefordert, die vernetzte IT-Bausteine schützen. Hier werden Erweiterungen eines Schutzkonzeptes vorgestellt, das für den Netzanschluss des Produktionsbereiches entwickelt ist.
Software - Kalkulieren, aber richtig
Die Orientierung an marktüblichen Preisen ist unumgänglich. Aber ohne Kenntnis der eigenen Kalkulationsfaktoren kann diese Vorgehensweise sehr schnell in den Ruin führen. Wer die Wege zur Ermittlung des eigenen Stundenverrechnungssatzes kennt, aber den Aufwand einer manuellen Ermittlung scheut, [...]
Software: Günstige Auftragsbearbeitung
Ein Handwerksbetrieb, der ohne Software Angebote oder Rechnungen erstellt, ist heute nicht mehr denkbar. Nachfolgend wird ein Programm vorgestellt, dass die Wünsche nach leichter Bedienbarkeit und ausreichendem Leistungsumfang bei kleinem Preis erfüllt und deshalb weite Verbreitung gefunden hat.