Fachartikel
Einsteiger-Workshop: Software für Handwerker
Eine neue Software für die tägliche Arbeit – das Erstellen von Angeboten und zur Abwicklung von Aufträgen mit Lieferscheinen, Rechnungen usw. – wird gesucht. Doch wie so häufig fehlt die Zeit, um die vielen angebotenen Lösungen zu testen. Am Beispiel von zwei Handwerksprogrammen wird gezeigt, wie [...]
Vcmaster - Hilfsmittel zur technischen Dokumentation
Im Ergebnis der Arbeit von Technikern und Ingenieuren entstehen technische Unterlagen, die Texte, technische und betriebswirtschaftliche Berechnungen sowie diverse grafische Darstellungen enthalten. Wegen des schöpferischen Charakters dieser Arbeiten gibt es nur für wenige Aufgaben durchgängige [...]
Logiflash - logische Schaltungen simulieren
Moderne Computer sind nicht nur vorzügliche Hilfsmittel zur Erleichterung der Büroarbeit, mehr und mehr sind Anwendungen verfügbar, die bei der Ausbildung von Elektrofachkräften sinnvoll einsetzbar sind. Komplexe Zusammenhänge können durch die deutlich gestiegene grafische Leistungsfähigkeit der [...]
Steuer-Spar-Erklärung - Software und Ratgeber
Alle Jahre wieder, immer anders, aber ganz sicher Jahr für Jahr komplizierter. Was da etwas rätselhaft klingt, ist nur ein Teil der für die jährliche Einkommensteuererklärung zutreffenden Beschreibung. Was vor mehr als einem Jahrzehnt lediglich für Selbständige Pflicht und für Berufspendler in den [...]
Einnahmen und Ausgaben verwalten
Ein Girokonto ist heute geradezu selbstverständlich und das Bezahlen mit Karte wird auch immer beliebter. Unter diesen Bedingungen geht aber schnell die Übersicht verloren und „am Ende des Geldes ist noch recht viel Monat übrig“. Damit eine derartige Situation nicht monatlich wiederkehrt oder gar zu [...]
Einfachlösungen zur Auftragsbearbeitung
Die Softwarebranche hat in den letzten Jahren einen nicht zu übersehenden Konsolidierungsprozess durchlaufen. Dabei ist das Angebot an Lösungen zur Auftragsbearbeitung zwar kleiner, aber kaum übersichtlicher geworden. Bei der Suche nach einem geeigneten Produkt hat der Nutzer nach wie vor die „Qual [...]
MOPS – Modellrechner mit Pseudoassembler
Computer sind hochkomplexe Geräte, deren Funktion sich dem Einzelnen nur ansatzweise und dann nur auf einem vergleichsweise hohen Abstraktionsgrad erschließt. Dennoch ist es gerade für Elektrofachkräfte nützlich, grundlegende Funktionsprinzipien eines Rechners zu kennen und zu verstehen. Der Einsatz [...]
ELO-Office - Dokumentenmanagement und Archivierung
In den klassischen Bürotätigkeiten, wie dem Schreiben von Geschäftsbriefen, der Kalkulation oder der Buchführung, haben sich IT-gestützte Lösungen sehr früh durchgesetzt. Gleiches gilt heute für die Erstellung von Unterlagen bei der Planung elektrotechnischer Anlagen. Die Flut an Dokumenten zwingt [...]
CrypTool - sichere Kommunikation
Der Wunsch, zu übertragende Informationen geheim zu halten, ist eng mit dem Entstehen menschlicher Gesellschaften verbunden. Durch die breite kommerzielle Nutzung des Internets wird heutzutage praktisch jeder mit dieser Thematik konfrontiert.
Linux-Info-Tag 2008 - Freie Software im Focus
Linux ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Ganz im Gegenteil, freie Software wird heute im Bürobereich, aber auch in der Automatisierungstechnik ganz selbstverständlich genutzt. Diese Entwicklung wurde nicht zuletzt durch die in vielen Städten bestehenden Nutzergruppen und deren Aktivitäten [...]
GnuCash - Komplettlösung zur Finanzverwaltung
Das Angebot an Buchführungssoftware ist nahezu unüberschaubar. Das macht die Wahl eines geeigneten Produktes nicht einfacher. Mehr und mehr werden Lösungen als Bestandteil von Branchen- oder Steuererklärungsprogrammen angeboten – und bei den Stand-alone Programmen trifft man zunehmend auf [...]
BORIS – Blockorientiertes Simulationssystem
Das blockorientierte Simulationssystem – kurz Boris genannt – bildet das Kernmodul der Software WinFACT. Damit lassen sich beliebig strukturierte dynamische Systeme simulieren. Die Software findet in Industrie und Forschung wie in der Aus- und Weiterbildung Anwendung.
Leiter- und Kabel-Querschnitte rasch berechnet
Dieser Beitrag zeigt eine Produktlösung, mit der sich erforderliche Leiter- und Kabelquerschnitte von Anlagenteilen berechnen lassen, wie sie beispielsweise bei der Angebotserstellung benötigt werden.
Engineering-Tool für Niederspannungsverteilungen
Die Auswahl und Bestückung des Hauptverteilers für eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus ist eine vergleichsweise simple Aufgabe. Im Gegensatz dazu ist die Planung und Konfiguration von Niederspannungsverteilungsanlagen für Industrie- und Zweckbauten vielfach selbst für die erfahrene [...]
SpeQ Mathematics – berechnen und zeichnen
Computer verdanken ihre Existenz der „Bequemlichkeit“ von Ingenieuren, die sich die Arbeiten bei numerischen Berechnungen erleichtern wollten. Heute ist diese Technik allgegenwärtig und es gibt in den klassischen Aufgabengebieten eine Fülle von Softwareangeboten. Im Bereich der Mathematik sind diese [...]
PapDesigner - Lernhilfe und Zeichenwerkzeug
Um ein Programm nutzen zu können, braucht man neben Fähigkeiten im Umgang mit der Rechentechnik vor allem Kenntnisse des jeweiligen Fachgebietes. Daher findet man in den internen Hilfen vieler Produkte neben Hinweisen zur Bedienung vielfach auch die eine oder andere Fachinformation. Dies findet im [...]
Software für die Planung von Solarthermie-Anlagen
Wer aus den Chancen, die die Solarthermie bietet, Aufträge generieren will, braucht neben theoretischen Kenntnissen und fachlichem Know-how auch Hilfsmittel zur Planung und Auslegung. Die Programme einer Berliner Softwareschmiede decken in dieser Hinsicht fast alle Bedürfnisse ab.
Buchführungsprogramm für Kleinbetriebe
Für die Buchführung im eigenen Haus gibt es viele gute Gründe. Aber ebenso viele gute Argumente gibt es sicher, diese Aufgabe einem Buchführungs-/Steuerbüro zu übertragen. Die Entscheidung für die eine oder andere Variante kann immer nur unter Berücksichtigung der jeweils konkreten Bedingungen [...]
Planen und Berechnen von Brandmeldeanlagen
Mit der Software „Projekt 2095 pro“ kann der Anwender – Ingenieur, Fachplaner oder -errichter – Brandmeldeanlagen herstellerneutral gemäß aktueller Normen und Vorschriften planen und berechnen. Als Resultat erhält er eine exakte Kostenübersicht und die Option, das Ergebnis der Planung als [...]
eXact – Simulation von Gleich- und Wechselstromkreisen
Ohne Computer geht es heute in nahezu keinem Beruf mehr. Aber wer in der Elektrobranche tätig ist, wird damit ungleich intensiver konfrontiert. Hier wird der PC nicht nur zum Schreiben, Zeichnen, Bearbeiten von Bildern u. ä. genutzt, sondern auch für technische Berechnungen und zur [...]
Backup - systematisch und komfortabel
Wenn alles gut geht, dann braucht man die Sicherungsdatenträger nie. Getragen von dieser Hoffnung wird vielfach auf ein systematisches Backup verzichtet. Diese Leichtfertigkeit kann katastrophale Folgen haben. Betrachtet man die verfügbare Technik, dann ist regelmäßige Datensicherung heute so [...]
Planungshilfe für neues Verteilersystem
Unterschiedliche Einsatzanforderungen und abweichende Lösungsansätze haben im Gehäuse- und Verteilerbau zu einer Fülle grundsätzlich verschiedener Produkte geführt. Die angebotenen Systeme unterliegen zudem einer raschen Weiterentwicklung. Um unter diesen Bedingungen die bei der Verteilerplanung [...]
Software zur umfassenden Auftragsabwicklung
Die Anforderungen an ein Programm zur Auftragsbearbeitung können gerade im Handwerk bedingt durch das Gewerk, die Betriebsgröße, das Auftragsprofil und die individuellen Wünsche des Inhabers sehr verschieden sein. Aus der Fülle des Angebotes die richtige Wahl zu treffen, ist für den dauerhaften [...]
FreeCommander - Dateiverwaltung und mehr
Ohne das richtige Werkzeug geht es weder auf der Baustelle noch im Büro. Dabei sind es oft Kleinigkeiten, die ein gutes Werkzeug von einem weniger guten unterscheiden – und vielfach wird der Arbeitserfolg durch Werkzeuge bestimmt, die für einfache, aber dafür häufig vorkommende „Handgriffe“ benötigt [...]
Planungshilfe für Niederspannungsverteiler
Verteiler sind die Knotenpunkte einer Verbraucheranlage. Zu deren Planung werden neben elektrotechnischem Fachwissen vor allem Vorstellungsvermögen und Grundfertigkeiten zur mechanischen Konstruktion verlangt. Darüber hinaus sind fundierte Produktkenntnisse unverzichtbar, da der mechanische Aufbau [...]