Fachartikel
Als Handwerker online richtig durchstarten
Aufstellung im Netz ist maßgeblich für Erfolg
Wer einen neuen Handwerksbetrieb eröffnet, hat einiges zu beachten, damit der Start ein voller Erfolg wird. Dazu gehört auch, sich rechtzeitig um die Positionierung im Netz zu kümmern. Wer keine überzeugende Webpräsenz vorweist, hat es schwer, neue Interessenten zu finden – gerade als [...]
Zeitgemäße Betriebsführung
Vorbereitet in die Zukunft – mit der Software Streit V.1
75 Jahre Branchenerfahrung, Qualität, Zuverlässigkeit – das ist es, was die Firma Elektro Hartinger und Sohn seit der Gründung 1946 ausmacht. Im Wandel der Zeit hat sich einiges geändert, deshalb reagiert das Unternehmen mit stetigen Investitionen, Innovationen, Weiterbildungsmaßnahmen und [...]
Digitalfunk-Infrastruktur unter Wasser
Unwetter lässt BOS-Funk in Rheinland-Pfalz und NRW verstummen
In der Nacht vom 14. zum 15. Juli dieses Jahres kommt es in großen Teilen von Rheinland-Pfalz und NRW aufgrund des Unwetters zu ersten großen Verwüstungen – und damit auch zu Störungen der Infrastruktur des Digitalfunks BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben), die Einsatzkräfte [...]
Handwerk digital: Archiv und Rechnungsworkflow
Weniger Papier durch digitale Rechnungen und Dokumente
Die Digitalisierung von Routineprozessen in der Verwaltung stand 2020 bei vielen Handwerksbetrieben hoch im Kurs. Auch 2021 planen Handwerksbetriebe, vermehrt in digitale Abläufe und damit in die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu investieren. Mit pds Software erhalten Handwerksunternehmen eine [...]
E-CAD aus der Cloud
Erfahrungen mit Cloud-Lösungen in der Elektrokonstruktion
Mit eBuild von Eplan können Elektrokonstrukteure von den Vorteilen der cloudbasierten Konstruktion profitieren. Das gelingt, da die Beteiligten mit der neuesten Version des Schaltplans arbeiten. Mit der Plattform vereinfacht sich beispielsweise die Kommunikation mit dem „Shopfloor“ und den Kollegen, [...]
Zeitersparnis durch digitale Unternehmensverwaltung
Handwerkersoftware Streit V.1 im Kundeneinsatz
Die niederbayerische Bachner-Gruppe entstand vor 100 Jahren aus einem kleinen Elektroinstallationsbetrieb. Das inzwischen mittelständische Familienunternehmen erkannte frühzeitig, dass die Verwaltung mitentscheidend für Erfolg oder Misserfolg ist
Mobile Zeiterfassung
Hinterm Digitalisierungshorizont geht’s weiter
Die Elektro-Breitling GmbH blickt auf eine über 50-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Dank guter Organisation und digitalisierter Verwaltung wirtschaftet der Betrieb effizient und gewinnbringend. Besonders bei der Einführung der Streit V.1 Zeiterfassungs-App war der Elektrobetrieb maßgeblich [...]
Homepage: Das Elektrohandwerk im Netz
Ihre digitale Visitenkarte
Die Homepage ist wie ein Schaufenster, sie prägt das Image des Elektrohandwerkers. Mit einer attraktiven Homepage verschafft man sich Präsenz im Internet und erreicht Kunden, die man anders schwer erreichen kann. Der User muss sich wohlfühlen und die Homepage genießen. Eine längere Verweildauer [...]
Der Aktenschrank leert sich
Geppert Fernmeldebau digitalisiert die Prozesse – das Papier verschwindet
Rechnungen, Aufmaße, Wartungspläne: Bei der Geppert Fernmeldebau GmbH aus Leipzig reichen wenige Mausklicks und die gewünschten Dokumente zum jeweiligen Projekt sind sofort zur Hand. Möglich macht dies eine innovative Software-Kombination.
Wo ist mein Werkzeug?
Werkzeuge und Geräte per Software und App verwalten
Wenn Arbeitsgeräte und Werkzeuge kurzfristig nicht verfügbar sind, muss improvisiert oder umdisponiert werden. Darunter leidet die Arbeitsproduktivität. Die Rotenburger PDS GmbH hat nun die hauseigene Handwerkersoftware erweitert, um Arbeitsmittel effektiv zu organisieren.
Beste Aussichten für den Solar- und Speichermarkt
Teil 3: Intersolar und EES Europe 2019 mit spannenden Neuigkeiten
Mit 1 354 Ausstellern, 100 000 m2 Ausstellungsfläche und rund 50 000 Besuchern aus 162 Ländern konnte Europas größte energiewirtschaftliche Plattform, „The smarter E Europe“, einen erneuten Zuwachs verbuchen. Die Intersolar Europe und die EES Europe sind Teil von „The smarter E Europe“, die 2019 [...]
Gefährdungen sicher beurteilen
Arbeitsschutzmaßnahmen mit Risk Check effizient planen und umsetzen
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sind wichtige Themen, aber oft zeitaufwendig und lästig für den Unternehmer. Doch § 5 des Arbeitsschutzgesetzes verpflichtet den Arbeitgeber, für jeden Arbeitsplatz, jede Arbeitsstelle und jedes Arbeitsmittel eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. Anweisungen [...]
Schaltungssimulation – wertvolles Hilfsmittel für den Elektrotechniker
Teil 2: TINA-Simulationen – Integrator, MOSFET und Lissajous-Figuren
Der Werkzeugkasten für die interaktive Netzwerkanalyse TINA (Toolkit for Interactive Network Analysis) beruht auf der Modellierung nahezu aller in der Praxis des Elektrotechnikers vorkommenden Bauelemente. Dies gelingt – nach kurzer Einarbeitungszeit – mit dem vorgestellten Programm verblüffend [...]
Schaltungssimulation – wertvolles Hilfsmittel für den Elektrotechniker
Teil 1: TINA – Toolkit für interaktive Netzwerkanalyse
Wer seinen Beruf ernst nimmt, muss sich beständig weiterbilden. Bezogen auf das Fachwissen und die Werkzeuge sollte man stets bemüht sein, auf dem Stand der Zeit zu bleiben. Das gilt im besonderen Maß für den Elektromeister. Wenn dieser Auszubildende unter seine Fittiche genommen hat, dann muss er [...]
Angebote auf Knopfdruck
E-Konfigurator erleichtert das Planen und Kalkulieren von Bauprojekten
Die ZVEH-Kalkulationshilfe für die Elektrohandwerke ist aus der Branche seit Jahrzehnten nicht mehr wegzudenken. Sie hat unzähligen Betrieben die Angebotserstellung und Abrechnung vereinfacht. Jetzt ist der E-Konfigurator hinzu-gekommen. Er erlaubt es, Bauprojekte zu konfigurieren und automatisch zu [...]
Mobilität im Handwerk
IAA 2018: Digitalisierung setzt wichtige Impulse für Transport und Logistik
Transporter und deren Einbauten stehen nach wie vor im Mittelpunkt bei den Fahrzeugausrüstern. Doch kann der Nutzer mittlerweile die Einrichtung online selbst konfigurieren oder auch das Fahrzeug nach eigenem Corporate Design bekleben. Maßgeschneiderte Laderaumkonzepte und Systemlösungen liegen [...]
Bitcoin & Co.
Blockchain: Mining – wie Gold geschürft wird (Teil 2)
Im Teil 1 zeigten die Autoren aus ihrer Sicht die großen Vorzüge der innovativen Blockchain-Technologie auf und gingen auch auf Schwachstellen ein. Nach dem ersten großen Massenansturm auf den Bitcoin, mussten alle daran Beteiligten kräftig nachrüsten, um für eine neue, nachhaltigere Nachfrage und [...]
Finanzbuchhaltung – digital und gesetzeskonform
Wie e/m Elektrobau Mühlhausen dies in der Praxis handhabt
Ende Mai trat die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Auch Handwerksunternehmen sind von den neuen Richtlinien betroffen und müssen sie umsetzen. Abhängig von der Betriebsgröße und seinen Tätigkeiten kann dies für die Finanzbuchhaltung mehr oder weniger Aufwand bedeuten.
Mit Präzision und Power effizient arbeiten
Neueste Trends bei Werkzeugen, Akkutechnik und Apps für das Handwerk
Ergonomie und Sicherheit werden bei Qualitätswerkzeugen, ob von Handkraft betätigt oder akkubetrieben, ganz groß geschrieben. Insbesondere zur Light + Building 2018 waren viele clevere Lösungen zu sehen. Einige Werkzeuge lassen sich bereits vernetzen und tragen damit der zunehmenden Digitalisierung, [...]
Digitalisierung im Bauwesen
Planungssoftware wird BIM-fähig und damit kooperativer
Das Building Information Modeling (BIM) beherrscht in der Gebäudeplanung seit einiger Zeit die Schlagzeilen. Das gilt auch für die Softwareanwendung in den gebäude- und elektrotechnischen Gewerken. Doch während die Hersteller BIM-fähiger Software deren Potentiale preisen, herrscht bei den Anwendern [...]
ep zu Besuch im Home of Smart City Düsseldorf
Innovatives Projekt der Elektro-Innung Düsseldorf gestartet
Schon seit Jahren steht das Thema Gebäudeautomation und Smart Home in der Elektrobranche ganz oben auf der Agenda. Dennoch ist es bisher nicht gelungen, den privaten Endkunden von den Vorteilen solcher innovativer Lösungen zu überzeugen. Zudem erschweren die zahlreichen verschiedenen Lösungen am [...]
Sensible elektronische Geräte finanziell absichern
Was die Elektronikpolice und ihre Zusatzbausteine auffangen können
Im Zuge der Digitalisierung der Wirtschaft investieren auch Handwerksbetriebe zunehmend in modernste Servertechnik, elektronische Mess- und Prüfgeräte und mobile High-End-Geräte. Laut einer aktuellen KfW-Studie belaufen sich die Investitonen des deutschen Mittelstandes zum Ausbau der Digitalisierung [...]
Nachschlagewerk für das Elektrohandwerk geht online
Die Kalkulationshilfe des ZVEH wird zu KFEconnect
Vor über 30 Jahren hätte es sich wahrscheinlich Elektromeister Bruno Kirsch nicht träumen lassen, dass „sein Kind“, die Kalkulationshilfe für die elektro- und informationstechnischen Handwerke, kurz KFE, eine solche Erfolgsgeschichte schreiben würde. Im Zuge der durchgängigen Digitalisierung der [...]
Gemeinsam mit Partnern zu cleveren Lösungen
Robuste Fahrzeugausrüstungen, ergonomische Ladesysteme und mehr
Eine Alternative für den Transport in der City, Ladehilfen und -systeme für schwere Lasten, praktische Leitersysteme, optimierte Innenausstattungen – bis hin zu mobilen Services: Damit trafen die Ausrüster den Nerv vieler Handwerker, die sich zur IAA in Hannover und auch auf anderen Fachmessen [...]
Betriebsmittel stets im Griff
Mit Cloud-Lösung Arbeitsprozesse durchgängig rationalisieren
Die Brüder Alexander und Benjamin Färber haben sich mit ihrem jungen und innovativen Handwerksbetrieb, der Elektrotechnik Färber GmbH, bereits den Ruf als attraktiver Arbeitgeber und zuverlässiger Elektrotechnik-Spezialist in ihrer Region Amberg erarbeitet. Das ist vor allem auch auf den Einsatz [...]