Fachartikel
Musterleistungsverzeichnisse
Für die Elektrobranche gibt es eine nahezu unüberschaubare Fülle an Programmen zur Erstellung von Angeboten und Rechnungen. Die Grundstruktur und die Leistungsfähigkeit dieser Branchenlösungen weist dabei vielfältige Ähnlichkeiten auf. Umso verwunderlicher ist es, wenn man einem Angebot begegnet, [...]
Erstellen von Leistungsverzeichnissen
Die Verfügbarkeit gespeicherter Daten bestimmt entscheidend den Nutzen von PC-Programmen. In Planungsbüros und Handwerksbetrieben sind dies vor allem die zur Erstellung von Leistungsverzeichnissen benötigten Leistungspositionen. Bei der Auswahl von Programmen zur Erstellung von [...]
Bilanzanalyse - nicht nur eine Aufgabe des Steuerberaters
Wenn Sie sich schon einmal etwas näher mit dem Zahlenwerk Ihres Jahresabschlusses beschäftigt haben und dabei vielleicht auch schon mal versuchten, die Zahlen verschiedener Jahre miteinander zu vergleichen, um Schlussfolgerungen für die eigene Arbeit zu ziehen, dann haben Sie sicher erkannt, dass [...]
Datenaustausch - Formate und Schnittstellen
Die Hoffnung auf das papierlose Büro hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten nicht erfüllt. In heutigen Büros wird mehr denn je Papier bedruckt. Aber gleichzeitig ist das Informationsvolumen, das weltweit auf maschinenlesbaren Datenträgern gespeichert und über diese ausgetauscht wird, um mehrere [...]
PC-Einsatz und Internetnutzung
Auf Computer und Internetnutzung kann heute kein Handwerksbetrieb und kein Planungsbüro verzichten. Hard- und Software bieten vielfältige Möglichkeiten zur Unterstützung betrieblicher Arbeitsabläufe. Aber was wird wirklich gebraucht? Welche Vorgehensweise ist beim Kauf von Hard- und Software im [...]
Dynamische Baukalkulation für das Elektrohandwerk
Die Forderung, knapp zu kalkulieren und dennoch rentabel zu sein, gilt für das Elektrohandwerk ganz besonders. In Zeiten schwächelnder Baukonjunktur braucht der Handwerker und Planer mehr denn je zuverlässige Kalkulationsgrundlagen und effiziente Hilfsmittel zur Angebotsbearbeitung. Beides [...]
Vom Standardleistungsbuch zum STLB-Bau/DBD
Leistungsverzeichnisse sind der zentrale Bestandteil jeder Vergabeunterlage bzw. jedes Bauvertrages und als solche entscheidend zur Verständigung zwischen dem Bauherrn, dem Architekten/Planer und dem bauausführenden Unternehmen. Standardisierte Leistungstexte sind ein notwendiges Hilfsmittel. Über [...]
USB und EIB gekoppelt
Das Programmieren des EIB erfolgt in der Regel über einen handelsüblichen PC mit der Software ETS. Der PC wird über die serielle Schnittstelle an den EIB angeschlossen. Doch Serielle Schnittstellen sind bei modernen Notebooks kaum noch vorhanden. Abhilfe schafft ein Koppler zwischen EIB und USB [...]
CAD als sichtbare Kompetenz
CAD ist für Planungsbüros inzwischen unverzichtbar. Lassen sich doch damit Elektroanlagen und -installationen wirtschaftlich planen und projektieren. Für Elektroinstallationsbetriebe bringt eine professionelle Planungssoftware zusätzliche Vorteile bei der Angebotspräsentation und der [...]
Ins Internet - mit Sicherheit: Kostenlose Info-CD zum Rechnerschutz
Das Internet hat das Thema Datensicherheit mehr denn je in den Mittelpunkt gerückt. Kaum ein Tag, an dem nicht ein neuer Virus über das weltweite Netz verbreitet wird. Keine Computerzeitschrift, die nicht über neue Sicherheitslücken berichtet. Dass dieses Thema aber nicht nur etwas für Spezialisten [...]
Für alle die nicht bilanzieren - Einnahme-Überschuss-Rechnung
Buchführung gehört zu den Aufgaben, denen sich Handwerker und Planer nur ungern zuwenden. Der vorgeschriebene Nachweis für jede Einnahme und Ausgabe wird als lästige Pflicht empfunden und oft einem Steuerbüro überlassen. Ein PC-Programm kann die Arbeiten erleichtern. Dies spart nicht nur Kosten, [...]
DOS-Programme auf Windows-Rechnern
Windows dominiert bei Desktop-Computern. Rechner mit DOS als Betriebssystem werden nur noch von wenigen Anbietern geliefert. Die Zeiten dieses stabilen und Ressourcen sparenden Betriebssystems sind offenbar vorbei. Aber in vielen Firmen sind nach wie vor bewährte DOS-Lösungen im Einsatz. Es besteht [...]
Preiswertes Programm für die Auftragsbearbeitung
Das Angebot an PC-Programmen zur Auftragsbearbeitung im Handwerk ist kaum überschaubar. Typisch für viele dieser Lösungen ist eine Fülle von Funktionen, die in kleinen Handwerksbetrieb kaum gebraucht werden. Einige Kunden sind vor allem an möglichst einfach handhabbaren und preiswerten Lösungen [...]
Chancen mit Linux?
In der IT-Branche sind Erfolgsmeldungen in den letzten Monaten selten geworden. Der PC-Absatz sinkt, die Besucherzahlen der IT-Messen sind rückläufig und der Nemax verharrt auf konstant niedrigem Niveau. Um so verwunderlicher ist es, wenn gerade die Linux-Messe LinuxWorld [1] steigende [...]
Branchenlösung für die Baunebengewerbe
Der Softwaremarkt für Branchenlösungen ist eigentlich überlaufen. Um so verwunderlicher ist es, wenn dennoch der Versuch gemacht wird, ein neues Produkt zu etablieren. Die Hamburger Firma blue:solution hat diesen Schritt gewagt. Ein Eindruck von diesem Angebot wird im Folgenden vermittelt.
Simulationsprogramm in Excel für netzgekoppelte PV-Anlagen
Wer netzgekoppelte Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) simulieren möchte, sollte über dieses Programm informiert sein. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche ist es besonders für „PV-Einsteiger“ geeignet. Besonders auffällig ist der offene Quellcode – analog dem Linux-Konzept. Das Programm ist besonders [...]
Linux von der CD gestartet
Dass freie Betriebssystem Linux hat sich in den letzten beiden Jahren als Alternative zu den bekannten kommerziellen Systemen etabliert. Als Serverbetriebssystem ist es nicht wegzudenken und wird diesen Bereich in absehbarer Zeit dominieren. Aber auch im Desktop-Bereich ist eine ähnliche Entwicklung [...]
Beleuchtungsplanung am PC
„Beleuchtung“ – ein Geschäftsfeld mit Tradition. Warum sollte sich die Elektrofachkraft mit der Montage von Leuchten zufrieden geben? Verkaufen Sie Ihrem Kunden (mit Hilfe einer professionellen Planung) Beleuchtungskonzepte und die dazugehörigen Leuchten. Dieser Beitrag zeigt, wie der Einstieg in [...]
Am Internet führt kein Weg vorbei
Um die Möglichkeiten des Internets im Elektrohandwerksbetrieb sinnvoll zu nutzen, bedarf es nicht nur entsprechender Fähigkeiten im Umgang mit der Hardware und den zugehörigen Programmen [1], ebenso wichtig sind klare Vorstellungen zum Einsatz dieses Mediums für die Belange der eigenen Firma. Im [...]
Linux-Meeting in Chemnitz - Für Spezialisten und Entscheider
Linux, bisher feste Größe im Serverbereich, dringt als freies System mit Erfolg in den Desktopbereich vor. Mehr und mehr Firmen beweisen: Im Linux-Umfeld ist mit Dienstleistungen Geld zu verdienen. Der Veranstalter, die Chemnitzer Fa. teegee (www.teegee.de), gehört dazu. In kurzer Zeit wurde sie zu [...]
Instrom 5.0 - Software für Installationsanlagen
Wegen seines praktikablen Ansatzes hat das Programm Instrom Version 4.0 in der Praxis des Elektrohandwerks weite Verbreitung gefunden. Ausgehend von Anwenderwünschen wurde das Programm unter Beibehaltung des bewährten Konzeptes wesentlich weiterentwickelt und liegt in der Version 5.01) vor [2]. [...]
Einlesen von Datanorm-Daten
Bisher habe ich von meinem Händler die Datanorm-Daten auf Diskette bekommen und konnte diese problemlos in mein Programm zur Angebotsbearbeitung einlesen. Jetzt bekomme ich die Daten auf einer CD und habe Probleme beim Einlesen, da die Dateien in einem Verzeichnis abgelegt sind, dass Programm aber [...]
Totale Integration (TIP) - nach der Automation nun die Energie
Aus Wirtschaftlichkeitsgründen bei Errichtung und Betrieb, wegen der notwendigen Ressourceneffektivität und zum Schutz unserer Umwelt müssen die Energiekosten in Zweckbauten, Industrie und Infrastrukturprojekten reduziert werden. Nach eigenen Angaben ...
Computerfachmesse COMTEC 2000 in Dresden
Die 10. Dresdener Fachmesse für Informations- und Kommunikationstechnologien verwirklichte erstmals den Verbund von Computer- und Industriefachmesse. Hard- und Softwarelösungen rund um den PC und ein umfangreiches Tagungsprogramm fanden ihr Publikum.
IT-Fachmesse Systems 2000 - Regional und international zugleich
Die Informations- und Kommunikationstechnik erlebt gegenwärtig einen unvergleichlichen Boom. Im Sog dieser Entwicklung erfreuen sich die Messen der Branche bei Austellern und Besuchern vor allem dort wachsender Aufmerksamkeit, wo auch die anderen ...