Fachartikel
Übungsaufgaben
Die Aufgaben lassen sich zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und auf den 1. sowie 2. Teil der Gesellenprüfung verwenden. Sie unterstützen die Erarbeitung der Lernfelder 1–8 für die gemeinsame Fachbildung des Elektronikers. Die Lernfelder 9–13 umfassen Fachinhalte für die Fachrichtung der Energie- [...]
Technisches Englisch
Comeback for incandescent bulbs?
Elektrotechniker sollten englischsprachige Dokumentationen und Pläne lesen können. Diese Seite erleichtert den Zugang zur englischen Sprache und vermittelt elektrotechnische Fachausdrücke.
Was versteht man unter…
Zwickel, Ablesbarkeit (einer Anzeige), Rückwärtiger Überschlag, Potentialverlauf
Werkstoffkunde
Kupfer – Vorkommen und Gewinnung
Metalle treten im Mineralbereich überwiegend als chemische Verbindungen mit Sauerstoff (Oxide) oder mit Schwefel (Sulfide) auf; nur ganz selten sind sie in gediegener Form zu finden. Zu diesen Ausnahmen zählt – neben den Edelmetallen Gold und Silber – auch Kupfer. Im Beitrag sind die Eigenschaften [...]
Werkstoffkunde
Aluminium - Gewinnung und Verwendung
Im letzten Beitrag wurden Nichteisenmetalle in die Kategorien Schwer- und Leichtmetalle unterschieden sowie die Eigenschaften von Aluminium betrachtet. Die energieträchtige Herstellung von Aluminium sowie dessen Verwendungsmöglichkeiten bilden die Schwerpunkte dieser Ausführungen.
Übungsaufgaben mit Lösungen
Die Aufgaben lassen sich zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und auf den 1. sowie 2. Teil der Gesellenprüfung verwenden. Sie unterstützen die Erarbeitung der Lernfelder 1-8 für die gemeinsame Fachbildung des Elektronikers. Die Lernfelder 9-13 umfassen Fachinhalte für die Fachrichtung der Energie- [...]
Technisches Englisch
Bio-inspired robotic finger
Diese Seite erleichtert den Zugang zur englischen Sprache und vermittelt elektrotechnische Fachausdrücke.
Was versteht man unter
Spule - Allgemeines, Induktivität, Anwendung, Magnetostriktion
Auf dem Gebiet der Elektrotechnik gibt es zahlreiche Fachwörter, die in Rechtsvorschriften und Normen verwendet werden. In dieser Beitragsreihe werden Fachbegriffe, Akronyme und Formelzeichen verständlich erklärt.
WiSo-Test mit Lösung
Die Fragen zur Wirtschafts-, Sozial- und Gemeinschaftskunde wiederholen den Lehrstoff zum Bereich "Personal". Sie stammen aus dem Prüfungsbuch des Directa-Teams Wirtschafts- und Betriebslehre (www.directa-verlag.de).
Übungsaufgaben mit Lösungen
Die Aufgaben lassen sich zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und auf den 1. sowie 2. Teil der Gesellenprüfung verwenden. Sie unterstützen die Erarbeitung der Lernfelder 1-8 für die gemeinsame Fachbildung des Elektronikers. Die Lernfelder 9-13 umfassen Fachinhalte für die Fachrichtung der Energie- [...]
Technisches Englisch
Yolks and shells improve recharcheable batteries
Diese Seite erleichtert den Zugang zur englischen Sprache und vermittelt elektrotechnische Fachausdrücke.
Werkstoffkunde
Nichteisenmetalle: Schwer- und Leichtmetalle
Zu den Nichteisenmetallen zählen Werkstoffe wie z. B. Kupfer und Aluminium, die speziell in der Elektrotechnik eine große Rolle spielen. In diesem Beitrag wird die Unterscheidung von Schwer- und Leichtmetallen vorgenommen und deren Besonderheiten aufgezeigt. Einen besonderen Schwerpunkt bilden erste [...]
WiSo-Test mit Lösung
Die Fragen zur Wirtschafts-, Sozial- und Gemeinschaftskunde wiederholen den Lehrstoff zum Bereich "freie Versicherungen". Sie stammen aus dem Prüfungsbuch des Directa-Teams Wirtschafts- und Betriebslehre (www.directa-verlag.de).
Übungsaufgaben
Die Aufgaben lassen sich zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und auf den 1. sowie 2. Teil der Gesellenprüfung verwenden. Sie unterstützen die Erarbeitung der Lernfelder 1-8 für die gemeinsame Fachbildung des Elektronikers. Die Lernfelder 9-13 umfassen Fachinhalte für die Fachrichtung der Energie- [...]
Technisches Englisch
Photoelectric effect, Funnies
Diese Seite erleichtert den Zugang zur englischen Sprache und vermittelt elektrotechnische Fachausdrücke.
Was versteht man unter
Öffnungs-/Schließverzug, Rohrbiegezange, Blitzentladung (Allgemeines, Wolken- und Erdblitz, Gewitterhäufigkeit)
Werkstoffkunde
Eisen und Stahl
Legt man den Fokus der Betrachtung auf den Bereich der Werkstoffkunde, der in der Elektrotechnik eine wesentliche Rolle spielt, so gilt es zunächst eine Stoffzuordnung bezüglich der Verwendung der Materialien und Ihrer Zusammensetzung vorzunehmen. Bei den Metallen gibt es die Einteilung in Eisen- [...]
Übungsaufgaben
Die Aufgaben lassen sich zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und auf den 1. sowie 2. Teil der Gesellenprüfung verwenden. Sie unterstützen die Erarbeitung der Lernfelder 1-8 für die gemeinsame Fachbildung des Elektronikers. Die Lernfelder 9-13 umfassen Fachinhalte für die Fachrichtung der Energie- [...]
Technisches Englisch
Conductive concrete
Diese Seite erleichtert den Zugang zur englischen Sprache und vermittelt elektrotechnische Fachausdrücke.
Numerische Berechnung von Netzwerken
Die Berechnung der Strom- und Spannungsverhältnisse in einem aus ohmschen Widerständen und Spannungsquellen bestehenden Netzwerk ist eine immer wiederkehrende Aufgabe in der Elektrotechnik. Ausgehend von den Unterschieden bezüglich der konkreten Aufgabenstellung und der zur Verfügung stehenden [...]
Werkstoffkunde
Begriffe und Einteilung
Einteilungen, Grundstoff, Materialmix, Eisen - ein wichtiges Metall
WiSo-Test mit Lösung
Die Fragen zur Wirtschafts-, Sozial- und Gemeinschaftskunde wiederholen den Lehrstoff zum Bereich "Kosten". Sie stammen aus dem Prüfungsbuch des Directa-Teams Wirtschafts- und Betriebslehre (www.directa-verlag.de).
WiSo-Test mit Lösung
Die Fragen zur Wirtschafts-, Sozial- und Gemeinschaftskunde wiederholen den Lehrstoff zum Bereich "Zahlungsverkehr". Sie stammen aus dem Prüfungsbuch des Directa-Teams Wirtschafts- und Betriebslehre (www.directa-verlag.de).