Fachartikel
ep zu Besuch im Home of Smart City Düsseldorf
Innovatives Projekt der Elektro-Innung Düsseldorf gestartet
Schon seit Jahren steht das Thema Gebäudeautomation und Smart Home in der Elektrobranche ganz oben auf der Agenda. Dennoch ist es bisher nicht gelungen, den privaten Endkunden von den Vorteilen solcher innovativer Lösungen zu überzeugen. Zudem erschweren die zahlreichen verschiedenen Lösungen am [...]
Zeitgemäße Betriebsführung
Vorbereitet in die Zukunft – mit der Software Streit V.1
75 Jahre Branchenerfahrung, Qualität, Zuverlässigkeit – das ist es, was die Firma Elektro Hartinger und Sohn seit der Gründung 1946 ausmacht. Im Wandel der Zeit hat sich einiges geändert, deshalb reagiert das Unternehmen mit stetigen Investitionen, Innovationen, Weiterbildungsmaßnahmen und [...]
Zeitersparnis durch digitale Unternehmensverwaltung
Handwerkersoftware Streit V.1 im Kundeneinsatz
Die niederbayerische Bachner-Gruppe entstand vor 100 Jahren aus einem kleinen Elektroinstallationsbetrieb. Das inzwischen mittelständische Familienunternehmen erkannte frühzeitig, dass die Verwaltung mitentscheidend für Erfolg oder Misserfolg ist
Weniger Rückenleiden – mehr Produktivität
Arbeitsplätze: Ergonomie als ganzheitlichen Prozess betrachten
Stundenlange Bildschirmarbeit, verspannte Sitzhaltung, zuwenig Bewegung:Moderne Arbeitsformen belasten zunehmend das Muskel- und Skelettsystem, welches nicht dafür geschaffen ist. Die Folgen sind oft dramatisch. Der Körper reagiert mit arbeitsplatzbezogenen Schmerzen, und Fehlzeiten infolge von [...]
Was ein gutes Wärmebild ausmacht
Geheimnisse der Thermografie
Wärmebildkameras haben sich in den vergangenen Jahren in vielen beruflichen Umfeldern verbreitet. Ihre Handhabung ist einfach, ein Wärmebild ist schnell gemacht. Dieses wird dann ebenso schnell einem Untersuchungsbericht als Nachweis der durchgeführten Arbeit oder gefundener Fehler und Abweichungen [...]
Vorwiegend elektrisch
Neue Transporter mit Batterien und Brennstoffzellen
Ab 2035 sollen in der EU nur noch Pkw und leichte Nutzfahrzeuge zugelassen werden, die kein CO2 ausstoßen. Neben Batterie-elektrischen Antrieben gewinnen Wasserstoff-betriebene Brennstoffzellen an Bedeutung.
Von Hand schrauben muss man nicht mehr
Welche Arbeitserleichterung E-Schraubendreher für Elektriker bieten
Die typischen Schraubtätigkeiten im Elektrohandwerk wie beispielsweise Verteilerverdrahtungen oder die Montage von Steckdosen sind oft sehr zeitintensiv und schmerzende Handgelenke am Abend keine Seltenheit. Wie kann man die Arbeit beschleunigen und zugleich die Gelenke schonen?
Unter Strom
Die Zukunft fährt vor
VW fährt die Großserie seiner Elektroautos in Zwickau und an weiteren Standorten auf drei Kontinenten hoch. Zu den Modellen ID.3 und ID4 kommen Schwestermodelle von Audi, Seat und Škoda. So entsteht eine Familie hochmoderner Pkw und Transporter, die dem aktuellen Stand der elektrischen [...]
Unfalldetektor in einem Feuerwehrfahrzeug
?Ich wurde beauftragt, die Elektroanlage (230 V) in unserem Einsatzleitwagen Baujahr 2016 zu prüfen. Im Fachbeitrag [1] in ep 7/2017 fand ich folgenden Hinweis: „Ebenso muss eine Ersatzstromquelle (Wechselrichter), wenn diese auch während des Fahrbetriebs Spannung erzeugt oder erzeugen könnte, mit [...]
Transporter – ganz nach Kundenwunsch
Neuer Crafter: wirtschaftlicher, komfortabler und in neuem Design
Volkswagen baut seinen Crafter ab sofort selbst in einem in Polen errichteten Werk. Anfang des Jahres geht zuerst der Kastenwagen mit Frontantrieb in den Verkauf, ab März soll die „Doppelkabine“ folgen. Die Fahrzeuge mit Heck- und Allradantrieb werden erst im Laufe des Jahres 2017 verfügbar sein.
Transporter in Zeiten der Dieselkrise
Eine Branche im Umbruch – Trends der IAA-Nutzfahrzeuge 2018
Neben Digitalisierung, Vernetzung und automatisiertem Fahren stehen vor allem alternative Antriebe im Blickpunkt. Sie werden dringend gebraucht, weil nun tatsächlich Fahrverbote für ältere Diesel drohen. Für Handwerker sollen zwar Ausnahmeregelungen die Situation übergangsweise entschärfen, aber die [...]
Tragen einer Kopfbedeckung
?Mein Chef untersagt mir das Tragen eines Basecaps. Ich arbeite häufiger auch in den Mittagsstunden im Freien, sodass mir die Sonne sehr zusetzt. Um meine Kopfhaut zu schützen trage ich ein neutrales Basecap. Dies hat mir mein Chef nun aber untersagt, da er befürchtet, dass das Erscheinungsbild der [...]
Tragekomfort erhöht Trageakzeptanz
Auswahlkriterien von PSAgS für die Beschaffung
Elektromonteure, die an oder in der Nähe von unter Spannung stehenden elektrischen Anlagen arbeiten, sind besonderer Gefahr ausgesetzt: Sie könnten einen Störlichtbogen auslösen und müssen daher eine persönliche Schutzausrüstung mit Störlichtbogenschutz (PSAgS) tragen. Gerade an heißen Tagen oder in [...]
Textilien werden smart
Tragbare Elektronik findet zunehmend Platz in der Arbeitswelt
Seit einigen Jahren ziehen immer mehr Elektronikkomponenten in Berufs- und Schutzkleidung ein. Das betrifft vorrangig Licht-, Sensortechnik und ebenfalls Heizelemente. Sie sind bei Jung und Alt beliebt, weshalb ihre Anwendung auch künftig deutlich steigen wird. Damit entsteht jedoch die Frage: Wie [...]
Stromversorgung für Rettungsfahrzeuge
Wir sind in unserem Landkreis Träger des Rettungsdienstes. Jetzt kam bei uns die Frage der richtigen Stromversorgung der Einsatzfahrzeuge auf. Ein Hersteller hat mit dem Hinweis auf die DIN 0100 bemängelt, dass die Einspeisekabel nur in H07RN-F 3×1,5 und nicht in 3×2,5 ausgeführt sind. Ist für [...]
Steigen ohne Risiko
Absturzsicherung an Hochspannungsmasten
Einsätze an Hochspannungsmasten sind für Beschäftigte in der Energieversorgung eine große Herausforderung. Der Job ist körperlich anspruchsvoll und fordert zudem die Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Im Bereich der Absturzsicherung sind daher Lösungen gefragt, die optimalen Schutz und Tragekomfort [...]
Start frei für den Elektro-Bulli
Nachhaltige und CO2-freie Mobilität
Die Nutzfahrzeugsparte von VW nimmt den angekündigten Elektro-Transporter ID.Buzz in die Serie und bietet ihn ab Herbst auch als Cargo-Version für Handwerk und Gewerbe an.
So sauber wie möglich
Übersicht Transportfahrzeuge
Die Corona-Krise hat auch den Transporter-Sektor gebeutelt. Sie hat die Serienanläufe neuer Modelle verschoben und die Erneuerung der Fahrzeugflotten verzögert. Alternative Antriebe mit geringen Schadstoff-Emissionen bleiben das erklärte Fernziel der Fahrzeugbranche.
So können Handwerker ihr Werkzeug kennzeichnen
Fehlende Registrierungen und Aufzeichnungen erschweren die Fahndung
Immer wieder werden Handwerker Opfer von Dieben, die es auf die hochwertigen Werkzeuge in ihren Fahrzeugen abgesehen haben. Doch bei der Anzeigenaufnahme können Firmen oft nur unzureichende Angaben zu den gestohlenen Gegenständen machen.
Sicherheitsrisiko Kleintransporter
Kleintransporter bis 3,5 t prägen das Straßenbild in Deutschland: Handwerker, Lieferdienste oder Camper sind damit unterwegs. Wie es um die Sicherheit dieser Fahrzeuge bestellt ist, wollten ADAC und Euro NCAP nach einem ersten Test im Jahr 2020 erneut wissen.
Sichere Arbeitswelt
A+A 2019 in Düsseldorf
Unter dem Motto „Der Mensch zählt“ unterstrich die A+A 2019 gemeinsam mit dem parallel stattfindenden Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, dass sie die wichtigste und größte Veranstaltung ist, wenn es um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geht.
Schutzmaßnahmen
DVGW GW 661 2020-09 Technischer Hinweis – Merkblatt
Einsatz von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln in der Gas- und Wasserversorgung
Schleifenimpedanz in Hochstromanlagen
?Die DIN VDE 0100-600:2017-06 [1] trifft mit ihren an sich sehr hilfreichen Tabellen keine Aussagen zu Anlagen mit Leitungsquerschnitten oberhalb von 185 mm2 bzw. mit Nennströmen oberhalb von 160 A. Im zu beurteilenden Fall geht es allerdings um deutlich höhere Ströme. Daraus ergibt sich die erste [...]
Schaltungssimulation – wertvolles Hilfsmittel für den Elektrotechniker
Teil 2: TINA-Simulationen – Integrator, MOSFET und Lissajous-Figuren
Der Werkzeugkasten für die interaktive Netzwerkanalyse TINA (Toolkit for Interactive Network Analysis) beruht auf der Modellierung nahezu aller in der Praxis des Elektrotechnikers vorkommenden Bauelemente. Dies gelingt – nach kurzer Einarbeitungszeit – mit dem vorgestellten Programm verblüffend [...]