Fachartikel
Repariertes Schweißgerät prüfen
In unserem Unternehmen sind Schweißgeräte im Einsatz, die jährlich einer Wiederholungsprüfung nach DIN EN 60974-4 (VDE 0544-4) unterzogen werden. In dieser Norm ist die Vorgehensweise nach einer Reparatur unter dem Punkt 4.6 beschrieben. Es heißt dort: „Nach der Reparatur oder dem Austausch eines [...]
Einsatz sogenannter „Schraubautomaten“
Ist es zulässig, Schraubautomaten für Diazed neu zu verbauen? Gibt es eine Nachrüstpflicht? Wie steht es um die magnetische Auslösung und Zuverlässigkeit (Fehlauslösungen)? Gibt es ein entsprechendes Verbot? Gibt es noch andere Gründe, die gegen die Schraubautomaten sprechen? Würden Sie mir bei [...]
Gleichzeitigkeit
Bei der Aufstellung aller Endverbraucher für ein zukünftiges Restaurant erscheint mir die Liste schier unendlich. Wir haben mal grob überschlagen und sind schon bei 100 kW. Dann fehlen noch sämtliche Leuchten, Kaffeemaschinen, Wasserkocher und Kühlschränke sowie die Lüftungsanlage. Gibt es für [...]
NH-Sicherungen mit korrodierten Kontakten
Ich bin gerade dabei, in der NSHV unseren Bestand an Ersatzsicherungen zu erfassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei einigen NH-Sicherungen die Kontaktmesser dunkelgrau bis Schwarz angelaufen sind. Ich habe nun Sorge, dass es dadurch zu Übergangswiderständen und einer entsprechenden [...]
Kabel für senkrechte/freihängende Verlegung
Auf dem Dach eines Einfamilienhauses soll eine Photovoltaikanlage errichtet werden. Der Laderegler, der Batteriespeicher und die Wechselrichter sollen im Keller des Hauses, in unmittelbarer Nähe des Zählerschrankes, installiert werden. Die Kabel zur Übertragung des Gleichstroms zwischen dem [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN IEC 61820-3-4 2025-02 (VDE 0161-120-3-4)
Elektrische Anlagen für Beleuchtung und Befeuerung von Flugplätzen – Teil 3-4: Sicherheitssekundärkreise in Serienstromkreisen – Allgemeine Sicherheitsanforderungen
Informationstechnik
DIN CLC/TS 50600-4-31 2025-02 (VDE V 0801-600-4-31)
Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren – Teil 4-31: Leistungskennzahlen für die Resilienz
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN IEC 61820-1-2 2025-03 (VDE 0161-120-1-2)
Elektrische Anlagen für Beleuchtung und Befeuerung von Flugplätzen – Teil 1-2: Allgemeine Grundsätze – Anforderungen an die Serienkreise
Sicherheitstechnik
ASR A2.3 2024-11
Technische Regel für Arbeitsstätten (ASR) A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“
Sicherheitstechnik
E DIN VDE 0833-1 2025-02 (VDE 0833-1)
Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall – Teil 1: Allgemeine Festlegungen
Sicherheitstechnik
E DIN VDE V 0827-51 2025-03 (VDE V 0827-51)
Notfall- und Gefahren-Systeme – Teil 51: Eventcodetabelle Notfall- und Gefahren-Systeme
Gefahrstoffe
Gefahrstoffverordnung 2024-12
Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV)
Elektrosicherheit
DIN EN IEC 62764-1 2025-02 (VDE 0848-764-1)
Verfahren für die Messung von magnetischen Feldern, die von elektrischen und elektronischen Geräten und Einrichtungen in der Straßenfahrzeugumgebung erzeugt werden, in Bezug auf die Exposition von Personen – Teil 1: Niederfrequente magnetische Felder
Elektrosicherheit
DGUV-Grundsatz 303-006 2024.12
Anforderungen an Fachkundige für die Messung und Berechnung und die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Exposition durch elektromagnetische Felder nach § 4 der Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern
Werkzeug optimal schützen
Sicherheitsstrategien zur Vermeidung von Ärger und hohen Kosten
Gutes Werkzeug und Zubehör sind teuer und daher auch bei Dieben ein begehrtes Beutegut. Für Unternehmen kann dies schnell teuer werden. Hinzu kommen Ärger und Stress. Doch es gibt einige Maßnahmen, um Arbeitsgeräte zu schützen. Dabei helfen auch neue Technologien.
„Ich behalte mein Unternehmen für immer“
Warum viele Unternehmer ohne Exit-Plan wichtige Chancen verschenken
Ein durchdachter Exit-Plan sichert nicht nur die Zukunft, sondern bietet auch die Chance, den Unternehmenswert zu steigern. Viele Unternehmer sehen ihr Unternehmen als Lebenswerk und wollen es nie verkaufen, was sie daran hindert, es für eine spätere Übergabe vorzubereiten. Wer frühzeitig an Exits [...]
Neue Bullis im Ford-Konzept
Umbruch im Segment der 1-t-Transporter
VW erweitert seine Modellpalette und bietet neben Multivan sowie ID.Buzz die neue Generation seiner Transporter auf der Basis des neuen Ford Transit Custom an. Dabei stell sich der Ford-Transporter bereits dem viel gefahrenen Opel Vivaro im Vergleich. Noch in diesem Jahr sollen Kias neue PBV-Modelle [...]
Stromspeicher-Inspektion 2025
Wirkungsgradrekorde und prognosebasiertes Energiemanagement im Test
17 Hersteller sind dieses Mal bei der Stromspeicher-Inspektion der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin angetreten. Kostal und SAX Power stellten dabei neue Wirkungsgradrekorde von über 98 % auf. Außerdem testeten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und HTW Berlin erstmals [...]
Nachdenklicher, zurückhaltender und gelegentlich sorgenvoller
Fachmesse SPS in Nürnberg: Es war wie immer – und doch ganz anders
Messen bieten – zuerst und vor allem – ein Spiegelbild der jeweiligen Branche – und so gesehen bot die SPS über drei Jahrzehnte einen Blick in die Automatisierungswelt, der von Kreativität bezüglich der angebotenen Lösungen, von Erfolgen und auch in Krisenzeiten von nahezu unerschütterlichem [...]
Lösungen für die Zukunft
Auf der Eltefa in Stuttgart zeigt die E-Branche ihre Innovationen
Vom 25. bis zum 27. März 2025 öffnet die Eltefa in Stuttgart erneut ihre Pforten. Die 22. Ausgabe der Fachmesse bietet erneut eine klare Themenfokussierung in vier Hallen. Schwerpunkte sind Installationstechnik, Gebäudeautomation, Licht, Energietechnik, Sicherheit, IT-Infrastruktur, Elektromobilität [...]
Netzausbau wird immer dringender
Tagungen „Forum Solar Plus“ und „Zukünftige Stromnetze“
Weil der Ausbau der installierten Leistung der Windparks und der Photovoltaikanlagen stetig vorangeht, manchmal sogar sprunghaft, hat sich inzwischen eine gewisse Routine eingestellt. Die Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie ist eine ständig stärker werdende Säule geworden. Aber je weiter die [...]
Elektrosicherheit aus dem Blickwinkel der Versicherer
Vorgaben sind in vielen Betrieben unbekannt oder werden nicht umgesetzt
Aktuell befindet sich der Markt im Bereich der Sachversicherungen größerer Gewerbe- und Industrieobjekte sowie kommunaler Risiken in einer Umbruchsituation. Bedingt durch die in den letzten Jahren ungewöhnlich starken Preissteigerungen im Bau- und Anlagenbereich steigen die Kosten der [...]
Messtechnik Photovoltaik
Voraussetzungen für einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb
Photovoltaik-Anlagen müssen fach- und normgerecht installiert und regelmäßig geprüft werden, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Witterung, Alterung und Installationsmängel können Risiken wie Brandgefahr oder Ertragsverluste verursachen.
Rechenzentren im Wandel
Schubladensysteme als Antwort auf klassische Servergehäuse
Tray Register, wie Schubladensysteme auch genannt werden, spielen eine wichtige Rolle bei der Organisation und Effizienz von Rechenzentren. Sie bieten eine kompakte, zugängliche und sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Server, Netzwerkprodukte, Kabel und Zubehör. Beim Einsatz solcher Module geht es [...]
Energieverteilung im SAP Garden
Das Zusammenspiel zählt insbesondere bei der Elektrotechnik
Das Herz der Münchner Eishockey- und Basketball-Fans schlägt seit Herbst 2024 im SAP Garden. Über 11 500 Zuschauer fasst die High-Tech-Arena im Olympiapark und stellt damit hohe Ansprüche an Verfügbarkeit und Sicherheit der dort eingesetzten elektrischen Energieverteilung. Als spezialisierter [...]