Fachartikel
Notstromversorgung mit erneuerbaren Energien
Lösung mit dem Konzept des Hybrid Battery Storage (HBS)
Aktuelle Trends in Industrie und Gewerbe stellen neue Herausforderungen an die Konfiguration elektrotechnischer Anlagen. Denn Betreiber wollen erneuerbare Energien wie Solar- und Windenergie integrieren, während sie gleichzeitig Versorgungssicherheit und Netzstabilität benötigen. Dafür kommen [...]
Spannungsversorgung eines Energiemessers
Als interne VEFK und Energiekoordinator bin ich zu Messungen beauftragt worden. Hierzu arbeite ich mit einer externen Energieberatung zusammen, die uns für die Arbeit ein spezielles Messgerät empfohlen hat. Bei der Bearbeitung der Bestellung des Gerätes bin ich auf folgenden Hinweis gestoßen: [...]
Unterweisung durch externes Unternehmen
Mir ist vor geraumer Zeit aufgefallen, dass ich in meinem neuen Betrieb noch nie eine Sicherheitsunterweisung als Elektrofachkraft erhalten habe. In unserem Klinikum gibt es keine eingetragene Verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK), jedoch würde ich mich als diese bezeichnen. Ist es möglich, dass [...]
Zugänglichkeit von Verteilungen und Kästen
Es kommt nicht selten vor, dass Verteilungen, Schalt- und Klemmenkästen in einer Höhe angeordnet sind, die nicht ohne Weiteres erreichbar ist. Hierfür mag es sicher Gründe geben. Andererseits gibt es Vorschriften, die einen leichten (und gefahrlosen) Zugang zu derartigen Anlagen für Inspektion, [...]
Außenmaß der Mantelleitung zu groß
In einem Altbau soll in ein vorhandenes Leerrohr eine neue Mantelleitung zu einer Deckenleuchte gezogen werden, um eine Serienschaltung umzusetzen. In dieses Leerrohr passt eine Leitung mit einem maximalen Außendurchmesser von 9 mm. Eine Leitung NYM-J 4 × 1,5 mm 2 passt zwar, enthält aber nur Adern [...]
Sicherheitstechnik
E DIN VDE V 0825-1 2024-10 (VDE V 0825-1)
Überwachungsanlagen – Drahtlose Personen-Notsignal-Anlagen für gefährliche Alleinarbeiten – Teil 1: Geräte- und Prüfanforderungen
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN 12665 2024-10
Licht und Beleuchtung – Grundlegende Begriffe und Kriterien für die Festlegung von Anforderungen an die Beleuchtung; Deutsche Fassung EN 12665:2024
Energietechnik
DIN IEC/TS 62933-3-3 2024-11 (VDE V 0520-933-3-3)
Elektrische Energiespeichersysteme (EES-Systeme) – Teil 3-3: Planung und Leistungsbewertung von elektrischen Energiespeichersystemen – Zusätzliche Anforderungen für energieintensive und Notstromanwendungen
Energietechnik
DIN IEC/TS 62257-100 2024-11 (VDE V 0126-52)
Netzunabhängige Systeme für erneuerbare Energien – Teil 100: Überblick über die IEC 62257 Normenreihe
Anlagenbetrieb
DIN EN 50110-1 2024-11 (VDE 0105-1)
Betrieb von elektrischen Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Installationstechnik
DIN EN IEC 61439-5 2024-10 (VDE 0660-600-5)
Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 5: Schaltgerätekombinationen in öffentlichen Energieverteilungsnetzen
Motoren
DIN EN IEC 60034-30-3 2024-10 (VDE 0530-30-3)
Drehende elektrische Maschinen – Teil 30-3: Wirkungsgradklassen von Hochspannungs-Wechselstrommotoren (IE-Code)