?Ich wurde beauftragt, die Elektroanlage (230 V) in unserem Einsatzleitwagen Baujahr 2016 zu prüfen. Im Fachbeitrag [1] in ep 7/2017 fand ich folgenden Hinweis: „Ebenso muss eine Ersatzstromquelle (Wechselrichter), wenn diese auch während des Fahrbetriebs Spannung erzeugt oder erzeugen könnte, mit einem unabhängigen autarken Unfalldetektor verbunden sein, der zuverlässig die Stromquelle beim Unfall abschaltet.“ Zudem habe ich beim Hersteller des Einsatzleitwagens nachgefragt, ob eine automatische Abschaltung (Unfalldetektor) in diesem Fahrzeug vorhanden ist, worauf ich diese Antwort bekam: „Nein, in diesem Fahrzeug ist keine automatische Abschaltung der Spannung (230 V) eingebaut. Die Norm VDE 0100-717 erlaubt hierfür auch eine manuelle Abschaltung. Das ist über das eingebaute Bedienpanel möglich.“ Meine Frage ist jetzt, ist auch eine manuelle Abschaltung zulässig? Ich selbst habe als Elektromeister schon in diesem Fahrzeug den Schalter gesucht und nicht gefunden, außerdem bin ich selbst Mitglied der Feuerwehr. Wenn man diesen Notschalter als Einsatzkraft schon so nicht findet, wie soll man ihn bei einem Unfall finden?

Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- R. Bröcker