Skip to main content 
Maschinen- und Anlagentechnik | Steuerungstechnik | Regelungstechnik

Raspberry Pi – industrietauglich gestaltet

Industrielle Kommunikation mit Net-Hat und Net-Pi
ep4/2018, 2 Seiten

Der Raspberry Pi beeinflusst nicht nur die Ausbildung nachhaltig, sondern führte darüber hinaus bei der Entwicklung von Erzeugnissen zu einschneidenden Veränderungen. Dabei sind eine Fülle neuer Ideen entstanden und zukunfts-weisende Konzepte entwickelt worden, welche das industrielle Internet der Dinge (IIoT) auf Jahre hinaus prägen werden.


Seiten

MQTT, OPC und Node-Red

Zur Datengewinnung und Verteilung können auf bekannte Lösungen wie etwa MQTT Broker/Client oder OPC UA zurückgegriffen werden. Für die Verknüpfung der gewonnenen Daten, deren Aufbereitung und der Cloud-Anbindung wird das graphische Programmiertool Node-Red genutzt (Bild 5). Die Verknüpfungen lassen sich hier mittels grafischer Elemente per Drag&Drop erstellen. Das sieht zwar simpel aus, setzt aber ein gründliches Verständnis der Zusammenhänge voraus.

Bild 5: Node-Red

Fazit

Die vorgestellten Module sind eine tolle Idee und ein zeitgemäßes Angebot. Produkte wie Net-Hat und Net-Pi verdeutlichen den Einfluss, den der Raspberry Pi auf die aktuelle Entwicklung in der Automatisierungstechnik hat. Auch wenn das Net-Pi-Konzept zunächst eher auf die Industrieautomatisierung ausgerichtet scheint, werden derartige Lösungen in der Gebäudeautomation demnächst zum Standard gehören. Net-Hat und Net-Pi veranschaulichen aber auch die ständig steigende Bedeutung von IT-Kenntnissen (Linux, Netzwerktechnik, Programmierung usw.) für die Elektrobranche. n


Seiten

Weitere Bilder



Net-Hat- Erweiterungsmodul f


Node-Red


Net-X


Net-Pi

Autor
  • H. Möbus
Sie haben eine Fachfrage?