Skip to main content 
Technische Gebäudeausrüstung | Elektrotechnik

Funkbasierter Thermostat für Heizungsanlagen

ep7/2010, 1 Seite

Das Heizen in Deutschland bleibt teuer. Deswegen empfiehlt sich eine intelligente Regelung der Raumtemperatur, um den Energieverbrauch für das Beheizen von Räumen zu reduzieren. Eine entsprechende auf Funktechnologie basierende Lösung verspricht eine jährliche Einsparung von bis zu 30 % bei den Heizkosten.


den können. So bleiben die Basis-Buchse und natürlich auch der Installationsvorgang immer der gleiche, auch wenn die Buchsen z. B. in ein Metall-Outlet mit zwei Han 3A Ports oder in ein Kunststoff-Outlet mit zwei Push-Pull-Ports einfließen (Bild ). Die Keystone-Version realisiert ein Verrastmechanismus am Gehäusekörper, der in handelsübliche Tragrahmen, Datenauslässe/Schalterprogramme oder 19"-Verteilerfelder eingerastet werden kann. Außerdem stehen M12-Module zur Verfügung, die exakt die gleiche Aufnahme für den Prelink-Kabelabschluss besitzen wie die RJ45-Module. Je nach Einsatzfall kann das Verkabelungssystem somit die RJ45-, aber auch die M12-Schnittstelle bedienen. Vorkonfektionierung schließt Fehler aus Der Hersteller bietet mit dem System eine zukunftsfähige Technik für Datennetzwerke in Industrie und Automatisierung an. Die leistungsstarke und betriebssichere Verkabelungsinfrastruktur eignet sich für die Ausstattung von Fertigungsanlagen bis hin zu Industrie- und Zweckgebäuden - und sogar für die Büroumgebung. Abgerundet wird das Produktspektrum durch eine breite Palette von industrietauglichen Datenkabeln, Industrie-Outlets und Verteilern, konfektionierten System- und Patchcords sowie Zubehör (Bild ). Darüber hinaus ist die Technik noch mit einer weiteren, für die Errichtung von Verkabelungsanlagen sehr wichtigen Facette ausgestattet. Das System kann auch bereits vorkonfektioniert und geprüft auf die Baustelle geliefert werden und wird dann dort nur noch eingezogen und mit dem jeweils gewählten Steckgesicht verbunden. Damit lassen sich Abläufe erheblich beschleunigen. Die Montage des Kabelabschlusses erfolgt schon vor Auslieferung. Dies beseitigt das Risiko eines Beschaltungsfehlers vor Ort. Bei schwierigen Projekten im Ausland, wo Fachpersonal eventuell nur schwer zu beschaffen ist, kann diese Form der Vormontage ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor sein. R. Schmidt Situation auf dem Energiepreismarkt Trotz gesunkener Heizölpreise werden die Preise für das Heizen auch in diesem Jahr in Deutschland nicht geringer. Dies prognostiziert der aktuelle bundesweite Heizspiegel des Deutschen Mieterbundes (DMB). Da sich die Preissenkungen der Energieversorger kaum auf die Verbraucher auswirken, ist wohl nicht mit einer Entspannung auf dem Energiepreismarkt zu rechnen. Deshalb ist es umso wichtiger, das Sparpotential in Wohn- und Geschäftsräumen durch die Verwendung einer Raumheizungsregelung zu nutzen. Individuelles Heizen nach Bedarf Der batteriebetriebene Funk-Stellantrieb ETH Comfort 200 von eQ-3 (Bild ) bietet Energiesparmöglichkeiten, wie z. B.: · frei programmierbare Temperaturen für jeden Wochentag, · Urlaubs- und Partyfunktion (dauernde oder zeitweise Absenkung für eine wählbare Zeit) sowie · Frostschutzfunktion (Mindestdurchlauf während niedriger Temperaturen). Manuelle Einstellungen können jederzeit vorgenommen werden. Das relativ große Display ermöglicht die einfache Bedienung des Thermostats, das sich zudem auch über einen Funk-USB-Stick konfigurieren lässt. So können am Rechner erstellte individuelle Profile per Funk an die Thermostate übertragen werden. Des Weiteren ist es möglich, beliebig viele dieser Funk-Heizungsregler an eine optional erhältliche Funkfernbedienung anzulernen. Außerdem ist der Thermostat dank einer adaptiven Regelung auch in der Lage, beispielsweise überdimensionierte Heizkörper zu kompensieren, wodurch dann ein hydraulischer Abgleich überflüssig wird. Kombination mit Funk-Fensterkontakten Richtiges Heizen und Lüften ist insbesondere in kalten Monaten von Bedeutung, denn dies minimiert die Risiken für Schäden an der Bausubstanz, die oftmals durch Schimmelbildung im Wand-und Fensterbereich entstehen. Überdies sind gekippte oder geöffnete Fenster oft unnötige „Heizenergie-Fresser“. Die batteriebetriebenen Funk-Fensterkontakte der Reihe ETH Comfort (Bild ) stellen in Verbindung mit den Thermostaten eine ökonomische Energiesparlösung dar. So schaltet der Funk-Stellantrieb z. B. automatisch in den Absenkbetrieb, solange ein Fenster oder eine Terrassentür zum Lüften geöffnet wird. Sobald diese wieder geschlossen wird, kehrt die Raumheizung in den normalen Betrieb zurück, selbst wenn die Öffnung über mehrere Stunden andauert. Unkomplizierte Montage Der Funk-Fensterkontakt lässt sich durch Schraub- oder Klebebandmontage an allen Kipp- oder Drehfenster anbringen, ohne Schäden zu verursachen. Somit ist auch eine „Rückrüstung“, z. B. aufgrund eines Umzugs, ohne weiteres möglich. Ebenso unkompliziert ist auch die Montage des Heizkörperreglers, der mit wenigen Handgriffen gegen vorhandene Heizkörperthermostate ausgetauscht werden kann und dank der als Zubehör erhältlichen Spezialadapter für alle gängigen Heizkörperventile geeignet ist. Nach der Installation ist der Funk-Thermostat durch voreingestellte Heiz- und Absenkprogramme sofort betriebsbereit. AUS DER PRAXIS Elektropraktiker, Berlin 64 (2010) 7 611 Funkbasierter Thermostat für Heizungsanlagen Das Heizen in Deutschland bleibt teuer. Deswegen empfiehlt sich eine intelligente Regelung der Raumtemperatur, um den Energieverbrauch für das Beheizen von Räumen zu reduzieren. Eine entsprechende auf Funktechnologie basierende Lösung verspricht eine jährliche Einsparung von bis zu 30 % bei den Heizkosten. Relativ unkompliziert nachrüstbarer Funk-Elektronik-Thermostat Funk-Fensterkontakte sorgen in Kombination mit dem Thermostat für die ökonomische Ausnutzung der Heizenergie Fotos: eQ-3

Sie haben eine Fachfrage?