Anzeige
Grundwissen
|
Elektroplanung
Berechnungsverfahren in der Starkstromtechnik
Teil 2.1: Anwendungen zur Berechnung mit den komplexen Größen: Strom, Spannung und Leistung
ep8/2023, 6 Seiten
In Beitrag 1 [1] dieser neuen Serie wurden die Grundlagen des Rechnens mit komplexen Größen erläutert. Der Übergang der sich periodisch ändernden Wechselgrößen Spannung und Strom zu zeitlich unabhängigen Effektivwerten ermöglicht die Anwendung der Grundrechenoperationen der Mathematik. Hier sei daran erinnert: Komplexe Größen enthalten neben einer komplexen Zahl auch eine physikalische Einheit!

Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist.
Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.
Anzeige
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
Autor
- Dipl-Ing. Karl-Heinz Kny
Anzeige
Anzeige
Top Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?
Anzeige