Skip to main content 
Techn.Englisch

Auswahl an Literatur im Bereich "Technisches Englisch"

luk3/2005, 1 Seite

Georg Möllerke, Herausgeber der englisch-/deutschsprachigen Fachzeitschrift "Engineering Report", gibt exklusiv in EP-Lernen-und-Können Literaturtipps.


Lexika Die englische Sprache hat heutzutage so große Bedeutung gewonnen, dass man auch als Techniker nicht umhin kommt, Englisch zu lernen. Da stellt sich die Frage nach geeigneten Lehrmaterialien und Wörterbüchern. Aus der Vielzahl auf dem Markt erhältlichen Lexika lassen sich zwei uneingeschränkt empfehlen: Technical and Engineering Dictionary Das Lexikon besteht aus zwei Bänden (E/D und D/E) mit 1170 Seiten je Buch und kostet jeweils 100.- Euro. Der Autor Louis De Vries gibt sein Werk im wiesbadener Verlag Oscar Brandstetter heraus. Wörterbuch der industriellen Technik Dieses Lexikon ist mit dem vorgenannten vergleichbar, jedoch ist es für mehrere Sprachen erhältlich. Autor Richard Ernst hat es im Verlag Oscar Brandstetter veröffentlicht. Englischkurs Electrical Engineering Reader Speziell für den Elektrotechniker wurde dieses Lehrbuch mit Audio-CD entwickelt. Zehn Lektionen bestehen aus je einer Gramatik-Einheit sowie mehreren Fachteilen. Themen sind u. a.: Montieren von Geräten, Anlagenbeschreibungen sowie Erläuterungen an Schaltungen. Das Kernstück des Anhangs stellt die Serie „The experiences of an electrical engineer“ dar. In sechs Episoden werden alltägliche Situationen aus dem Berufsleben eines Ingenieurs behandelt. Einige Vorkenntnisse der englischen Sprache sind von Nutzen, aber nicht Voraussetzung für die Verwendung des Kurses. Es ist ein unterhaltsames, umfangreiches Buch, welches reichlich mit Zeichnungen versehen ist. Auf der Audio-CD ist das korrekte Englisch der vier muttersprachlichen Sprecher zu hören. Die Kosten für den VDE-Kurs (Buch und Audio-CD zusammen) betragen 23.- Euro. Wörterbücher Electrical Engineering - Terms & Idioms Dieses Buch ist auf den Techniker in der Praxis ausgerichtet. Es finden sich darin insgesamt mehr als 1000 Redewendungen und Mustersätze (E/D). Es ist nützlich im Umgang mit Fachleuten, für die Ausarbeitung von Spezifikationen und technischen Berichten. Für rund 17.- Euro ist das Buch des VDE-Verlags eine praktische Ergänzung zu jedem Wörterbuch, da hier spezielle Informationen zum Fachgebiet und zur „Insider-Sprache“ gegeben werden. Dictionary of Electrical and Mechanical Engineering Rund 6500 Begriffe (E/D und D/E) werden in dem 232 Seiten umfassenden Wörterbuch mit phonetischer Umschrift erklärt. Für etwa 18.- ist das im VDE-Verlag Berlin erschienene Taschenbuch ein handlicher Reisebegleiter, der bei der Interpretation fehlender Fachbegriffe hilft. Pictorial Engineering Dictionary Das Bildwörterbuch der Technik (E/D und D/E) enthält auf rund 200 Seiten über 3400 Ausdrücke, 400 Redewendungen und 250 Zeichnungen. Der Fokus des Buches liegt im Bereich der Fertigungstechnik, es ist aber auch für Fachleute der Elektrotechnik von Nutzen. Verlosung Frage: Wie heist der Autor der englischen Fachtexte in ep-Lernen-und-Können (Hinweis S. 15)? Gewinn: Unter den Einsendern der richtigen Antwort werden zwei „Pictorial Engineering Dictionary“ verlost. Bedingung: Bis zum 31. März 2005 können ep-Leser (unter Ausschluss des Rechtsweges) an der Verlosung unter dem Kennwort „Englisch“ teilnehmen per Briefpost: ep-Redaktion, 10400 Berlin E-Mail: redaktion@elektropraktiker.de Fax: 030 42151-251. LERNEN KÖNNEN 3/05 LERNEN KÖNNEN Auf dem Wege zur Elektrofachkraft 3 · 2005 Georg Möllerke, Herausgeber der englisch-/deutschsprachigen Fachzeitschrift „Engineering Report“, gibt exklusiv in EP-Lernen-und-Können Literaturtipps. Unter den Lesern werden zwei Bildwörterbücher „Pictorial Engineering Dictonary“ verlost. INHALT Auswahl an Literatur im Bereich „Technisches Englisch“..................1 Elektrotechnik Strukturen in den Grundlagen der Elektrotechnik (1)....................2 Fachbegriffe Was versteht man unter ................5 Elektronik Anwendungen mit bipolaren Transistoren (3).............................7 Arbeitssicherheit Fußschutz ...................................10 Fachtest Lernfeld 3 ....................................13 Lernfeld 7....................................14 WISO/Englisch Wirtschafts-, Sozial- und Gemeinschaftskunde-Test.............15 Technical English - Technische Texte in englischer Sprache..........15 Lösungen.....................................16 Grundwissen Lernfelder 1-5 Fachwissen Lernfelder 6-13 Prüfung Lernfelder 1-13 Auswahl an Literatur im Bereich „Technisches Englisch“ ELEKTROPRAKTIKER-Magazin für die Berufsausbildung

Sie haben eine Fachfrage?