Skip to main content 
Elektrotechnik | Installationstechnik | Kabel und Leitungen

Auslegung von Kabeln/Leitungen bei Oberschwingungsanteilen

ep9/2017, 3 Seiten

In den Fachbeiträgen des ep konnte ich sowohl über die Ursache als auch die Rückwirkungen von Oberwellen lesen. Es gab Berechnungen und auch viele Vorschläge, wie sich Probleme fachgerecht lösen lassen. Wir stehen aber oft nur auf der Seite der Versorger (Netzersatzanlagen und Verteilerschränke sowie Versorgungskabel) nicht aber auf der Seite der Verbraucherauslegung. Daher treten bei uns immer wieder Fragen auf, wie wir die höhere Erwärmung der aktiven Leiter berücksichtigen müssen. Wie muss ich Kabel, Leitungen und Generatoren oder Schaltanlagen bei unterschiedlichen Oberwellenanteilen normgerecht Dimensionieren? Inwieweit muss der Skin-Effekt berücksichtigt werden, um Kabel für Generatoren und Frequenzumformer auszulegen?


Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.

Testen Sie jetzt epPLUS oder epDIGITAL für
60 Tage kostenlos
Sie können auch nur den
Artikel für 2,00 € kaufen
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.

Autor
  • S. Fassbinder
Sie haben eine Fachfrage?